Expo am Heli sinnvoll oder nicht ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tasse
    Senior Member
    • 12.09.2011
    • 6061
    • Tassilo

    #31
    AW: Expo am Heli sinnvoll oder nicht ?

    Zitat von Meinrad Beitrag anzeigen
    das ist eine übliche, aber falsche Bezeichnung für eine Rundungsfunktion zwischen mehreren Kurvenpunkten.
    Keine Expo Funktion irgendeiner Funke entspricht exakt der mathematischen Exponentialfunktion.

    Es geht darum, aus einem linearen einen exponentiellen Verlauf zu machen. Und dadurch wird die Kurve nunmal rund.

    Kommentar

    • parkplatzflieger
      Senior Member
      • 18.03.2012
      • 8994
      • Torsten
      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

      #32
      AW: Expo am Heli sinnvoll oder nicht ?

      Zitat von tasse Beitrag anzeigen
      Keine Expo Funktion irgendeiner Funke entspricht exakt der mathematischen Exponentialfunktion.

      Es geht darum, aus einem linearen einen exponentiellen Verlauf zu machen. Und dadurch wird die Kurve nunmal rund.
      Amen.

      Was soll denn die Exponentialfunktion sein? Nehmen wir an, Du meinst
      f(x)=e^x, dann ist es in der Tat sehr unwahrscheinlich, dass damit die Expo-
      Werte in den Sendern berechnet wird. Schon allein deswegen, weil man diese
      Funktion nicht mit irgendwelchen weiteren Werten parametrisieren kann ...

      Aus Interesse: Kennt jemand die Funktionsgleichung, die in den Sendern (oder in
      einem bestimmten Sender) implementiert ist? Im BeastX-Forum wurde ja immer
      ein Geheimnis um die internen Expo-Werte des Beasts gemacht. Warum auch
      immer.

      Offenbar hast Du aber nicht verstanden, was Meinhard mit den Expo-Angaben
      einiger Sender (z.B. von Spektrum) gemeint hat. Aktiviert man das, findet
      eine Approximation einer stetigen Funktion über wenige definierte Punkte statt.
      Das hat aber mit einer mathematischen Exponentialfunktion überhaupt nichts
      mehr zu tun.
      Torsten
      Voodoo 600, Logo 600SX
      Spektrum, Spirit, Heli X

      Kommentar

      • Flip
        Senior Member
        • 19.11.2011
        • 1292
        • Arne
        • bei Kassel

        #33
        AW: Expo am Heli sinnvoll oder nicht ?

        In Aller Regel wird dabei aber etwas herauskommen, dass mit einer Exponentialfunktion mehr ßhnlichkeit hat, als mit einer linearen Geraden.

        Ob das dann einer mathematischen ßberprüfung standhält, ist mir nicht so wichtig.

        Gruß
        Arne
        Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

        Kommentar

        • ThomasC
          Senior Member
          • 10.02.2012
          • 3963
          • Thomas
          • Giessen

          #34
          AW: Expo am Heli sinnvoll oder nicht ?

          Hier Leute, gebt ein wenig Acht auf das Topic, daß ihr da dran bleibt. Aber um zum Offtopic noch was zu sagen: ich persönlich finde, daß einige Dinge im Modellflug mißverständlich bezeichnet sind - ich habe mich inzwischen dran gewöhnt. Beispiele: Expo (siehe dieser Thread), Welle (eine Welle heißt so weil sie sich dreht, was eine Blattlagerwelle z.B. nur tut wenn sie kaputt ist), Pitch (einige Quellen bezeichnen damit das, was wir als Nick oder Elevator kennen, und beim Plattenspieler ist Pitch wieder was komplett anderes), "Geber" (ist z.B. bei Graupner was völlig anderes als in der Elektrotechnik). EXPO meint meinem Verständnis nach bei Funksendern, daß ein Kurvenpunkt als Ankerpunkt zur Erzeugung einer Bezierkurve verwendet wird - "Bezier" wäre aus meiner Sicht daher der korrekte Begriff. An der Stelle könne auch verborgen liegen, wieso die Kurvenrundung und die Expofunktion zur Veränderung der Knüppelmitte beide mit Expo bezeichnet werden. Ich gehe an der Stelle davon aus, daß der Threadstarter NICHT die Kurvenrundungsfunktion meint, sondern die Empfindlichkeit um die Knüppelmitte.

          Gruß

          ThomasC
          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

          Kommentar

          • tasse
            Senior Member
            • 12.09.2011
            • 6061
            • Tassilo

            #35
            AW: Expo am Heli sinnvoll oder nicht ?

            Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
            Was soll denn die Exponentialfunktion sein? Nehmen wir an, Du meinst
            f(x)=e^x, dann ist es in der Tat sehr unwahrscheinlich, dass damit die Expo-
            Werte in den Sendern berechnet wird. Schon allein deswegen, weil man diese
            Funktion nicht mit irgendwelchen weiteren Werten parametrisieren kann ...
            Absolut.
            Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
            Offenbar hast Du aber nicht verstanden, was Meinhard mit den Expo-Angaben
            einiger Sender (z.B. von Spektrum) gemeint hat. Aktiviert man das, findet
            eine Approximation einer stetigen Funktion über wenige definierte Punkte statt.
            Das hat aber mit einer mathematischen Exponentialfunktion überhaupt nichts
            mehr zu tun.
            Und warum soll ich das nicht verstanden haben? Wo ich doch genau das gesagt habe?
            Zitat von Flip Beitrag anzeigen
            In Aller Regel wird dabei aber etwas herauskommen, dass mit einer Exponentialfunktion mehr ßhnlichkeit hat, als mit einer linearen Geraden.
            Und nur darauf kommts an.

            Ob Expo, exponentieller Anstieg oder mathematische Exponentialfunktion oder wie auch immer man es korrekt bezeichnen müsste, ist in diesem Fall eine Spitzfindigkeit (es gibt auch andere Ausdrücke dafür). Entscheidend ist nur, wie es sich aufs Steuerverhalten auswirkt.

            Die Frage, ob es auf Pitch sinnvoll ist (oder sein kann) wurde aber ja geklärt.

            Kommentar

            • BladeMaster
              Senior Member
              • 10.09.2011
              • 3372
              • Dirk

              #36
              AW: Expo am Heli sinnvoll oder nicht ?

              Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen

              Aus Interesse: Kennt jemand die Funktionsgleichung, die in den Sendern (oder in
              einem bestimmten Sender) implementiert ist? Im BeastX-Forum wurde ja immer
              ein Geheimnis um die internen Expo-Werte des Beasts gemacht. Warum auch
              immer.
              Kenne zwar nicht die Funktionsgleichung vom Beast aber hier eine Alternative wie man es machen könnte:

              die 5 in der Formel setzt einen festen Ausgangswert von 5 bei einem Eingangswert von 5

              Der Term (x^2)^0.5 dient zur Betragsgewinnung, also immer positiver Wert
              Der Term (x / ((x^2)^0.5) ) dient zur Vorzeichengenerierung für den negativen Bereich

              F(x) = (x / ((x^2)^0.5) ) * ( 5 * ( (expo^(((x^2)^0.5)) - 1) / (expo^5 - 1) ) )

              hier für Expo mal 1.5 eingesetzt F(x) =

              (x / ((x^2)^0.5) )* ( 5 * ( (1.5^(((x^2)^0.5)) - 1) / (1.5^5 - 1) ) )


              Ein Expo Werte von 1.01 ergibt quasi eine Gerade, ein Expo Wert von 2.0 zeigt schon eine deutliche Abflachung um den "0" Bereich.

              Hier kann man die o.g. Formel einsetzen und sich das Ergebnis ansehen:
              Funktionsgraphen zeichnen - Plotter


              Gruß,
              Dirk

              Kommentar

              • Klaus O.
                Senior Member
                • 03.12.2007
                • 22475
                • Klaus

                #37
                AW: Expo am Heli sinnvoll oder nicht ?

                Hüstl..., rechnet ihr noch, oder fliegt ihr auch schon?
                Gruß Klaus

                Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                Kommentar

                • CaptainBalu
                  Senior Member
                  • 12.05.2011
                  • 5233
                  • Bernd
                  • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                  #38
                  AW: Expo am Heli sinnvoll oder nicht ?

                  Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                  Hüstl..., rechnet ihr noch, oder fliegt ihr auch schon?
                  So was in der Art lag mir auch grad auf den Lippen !

                  Kommentar

                  • LudwigX
                    Senior Member
                    • 12.06.2012
                    • 4635
                    • Thomas
                    • Siegen

                    #39
                    AW: Expo am Heli sinnvoll oder nicht ?

                    Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                    Hüstl..., rechnet ihr noch, oder fliegt ihr auch schon?
                    Es wird früh dunkel!

                    Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                    Der Term (x^2)^0.5 dient zur Betragsgewinnung, also immer positiver Wert
                    Warum schreibst du nicht einfach |x| *

                    Ich bezweifle übrigens eher stark, dass die Hersteller der Funken mit einer echten Expo-Funktion arbeiten. Die hat nämlich den Nachteil, dass der Nullpunkt im Unendlichem liegt (natürlich unter der Verraussetzung, dass sie nicht auf der y-Achse verschoben ist).
                    Ich persönlich würde da einfach höherwertige Funktionen nehmen, die am Ursprung gespiegelt wird. Plotte mal (x^1.5) und (-((-x)^1.5))

                    Kommentar

                    • onkel hotte
                      onkel hotte

                      #40
                      AW: Heli Expo nicht gut ?

                      Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                      Finde Dich damit ab, dass man in den Foren viele hilfreiche aber auch ebenso viele unsinnige Infos erhält. Die Kunst besteht nun im Herausfiltern der sinnvollen Beiträge

                      Wie schon geschrieben wird Expo. auf Roll, Nik und Heck vom Anfänger bis zum Profi benutzt, ganz nach Geschmack.

                      Expo. reduziert oder verstärkt, je nach Vorzeichen, dabei die Empfindlichkeit um die Knüppelmitte. Der Endausschlag bleibt dabei unverändert.

                      Für Pitch haben die mir bekannten Funken keine Expo. welches wie bei Roll, Nic oder Heck aktiviert werden kann.

                      Kann man bei der verwendeten Funke jedoch eine Mehrpunkte-Pitchkurve definieren, so kann auch die Pichkurve expo ähnlich gestaltet werden.


                      Gruss,
                      Dirk
                      Moin!

                      @Krokette:

                      Wenn man zurück zum Eingang der Frage geht, hier wurde alles relevante gesagt.
                      Jedenfalls was Dich anbelangt. Die anderen Beiträge sind zweifelsohne auch interressant, jedoch für Dich belanglos, wie ich aus Deiner Frage herauslesen kann.

                      Grüße!
                      Thilo

                      Kommentar

                      • BladeMaster
                        Senior Member
                        • 10.09.2011
                        • 3372
                        • Dirk

                        #41
                        AW: Expo am Heli sinnvoll oder nicht ?

                        Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                        Es wird früh dunkel!


                        Warum schreibst du nicht einfach |x| *

                        Ich bezweifle übrigens eher stark, dass die Hersteller der Funken mit einer echten Expo-Funktion arbeiten. Die hat nämlich den Nachteil, dass der Nullpunkt im Unendlichem liegt (natürlich unter der Verraussetzung, dass sie nicht auf der y-Achse verschoben ist).
                        Ich persönlich würde da einfach höherwertige Funktionen nehmen, die am Ursprung gespiegelt wird. Plotte mal (x^1.5) und (-((-x)^1.5))
                        Weil der von mir verlinkter Formelplotter verschiedene "Vereinfachungen" nicht fressen wollte.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X