Hallo
Dies ergibt dann so schwache Rollraten, das man grad so gut FP fliegen kann.
Wenn man die kleinen auf "wendig" einstellt, dann geht schon was - ist aber für den normalflieger ein Krampf zu kontrollieren.
Hinzu kommt die Qualität. Was sich bei einem grösseren Heli ev. nicht bemerkbar macht, ist bei einem kleinen schon zuviel. Kommt dann zur mühsamen Kontrolle auch noch Spiel im Rotorkopf, kannst du den Spass an der Sache vergessen.
Deshalb auch von mir den Tipp: 450er ! alles was kleiner ist, wird mühsam. Auch im Crashfall ist es extrem fummelig, an einem Miniheli zu schrauben.
Wenn du unbedingt was in der grösse mit Paddeln suchst, dann schau dir den Hirobo noch mal an. Die Qualität ist wirklich absolut Top... Aus meiner Sicht eine Hauptvoraussetzung in dieser Grössenklasse.
Der ist aber nur für drinnen geeignet, wenn du ein wirklich grosses Wohnzimmer ( und eine tolerante Frau ) hast.
Für drinnen dann eher ein kleiner FBL Summi. Ich habe z.B. den FBL 100 von HK ( in etwa so gross wie ein MCPX ) der ist für drinnen auch schon recht krass, es geht aber... und der Trainingseffekt ist enorm.
Ein Paddelheli, der dir das propagierte Fluggefühl liefert, muss grösser sein... Ich würde dir einen in 600er Grösse empfehlen. Ev. auch gleich als Verbrenner, das gibt noch einmal ein anderes Fluggefühl - stichwort Pitchmanagement... ( Wenn das dein Flugplatz zulässt )... Nitro und Paddel sind eine komplett andere Welt als Elektro und FBL.
Grx Phi


).
Kommentar