Was ist der kleinste (bezahlbare) Paddelheli ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #31
    AW: Was ist der kleinste (bezahlbare) Paddelheli ?

    Hallo

    Zitat von nurbs999 Beitrag anzeigen
    beim durchstöbern des Forum bin ich über den "Lieber Paddel als FBL" Thread gestoßen. Für die kalte Jahreszeit überlege ich, mir daher einen Paddelheli zu "besorgen".
    Das "bessere" Fluggefühl mit Paddeln ( direkter ) bringt auch einige Nachteile mit sich. Beim Paddelkopf kann man etweder "wendig" oder "Stabil" einstellen. Klar kann man ein Kompromiss finden, aber je kleiner der Heli, desto mehr muss die Einstellung in Richtung "Stabil" erflogen.

    Dies ergibt dann so schwache Rollraten, das man grad so gut FP fliegen kann.

    Wenn man die kleinen auf "wendig" einstellt, dann geht schon was - ist aber für den normalflieger ein Krampf zu kontrollieren.

    Hinzu kommt die Qualität. Was sich bei einem grösseren Heli ev. nicht bemerkbar macht, ist bei einem kleinen schon zuviel. Kommt dann zur mühsamen Kontrolle auch noch Spiel im Rotorkopf, kannst du den Spass an der Sache vergessen.

    Deshalb auch von mir den Tipp: 450er ! alles was kleiner ist, wird mühsam. Auch im Crashfall ist es extrem fummelig, an einem Miniheli zu schrauben.

    Wenn du unbedingt was in der grösse mit Paddeln suchst, dann schau dir den Hirobo noch mal an. Die Qualität ist wirklich absolut Top... Aus meiner Sicht eine Hauptvoraussetzung in dieser Grössenklasse.
    Der ist aber nur für drinnen geeignet, wenn du ein wirklich grosses Wohnzimmer ( und eine tolerante Frau ) hast.

    Für drinnen dann eher ein kleiner FBL Summi. Ich habe z.B. den FBL 100 von HK ( in etwa so gross wie ein MCPX ) der ist für drinnen auch schon recht krass, es geht aber... und der Trainingseffekt ist enorm.

    Ein Paddelheli, der dir das propagierte Fluggefühl liefert, muss grösser sein... Ich würde dir einen in 600er Grösse empfehlen. Ev. auch gleich als Verbrenner, das gibt noch einmal ein anderes Fluggefühl - stichwort Pitchmanagement... ( Wenn das dein Flugplatz zulässt )... Nitro und Paddel sind eine komplett andere Welt als Elektro und FBL.

    Grx Phi

    Ich wäre lieber am fliegen...

    Kommentar

    • coerni
      Senior Member
      • 21.04.2010
      • 1385
      • Karsten
      • Vallstedt

      #32
      AW: Was ist der kleinste (bezahlbare) Paddelheli ?

      Zitat von Marcel.Weber Beitrag anzeigen
      Ich wollte den mal kaufen, aber da ganze Plastikzeugs lässt zu denken.
      Kunstoff muss per se nicht schlecht sein (siehe Vario, Mikado oder auch Hirobo Helis) und es ist, wenn es gut gemacht ist, jederzeit schlechten Aluköpfen vorzuziehen, aber gerade der Firefox Clone hat ein erhebliches Qualitätsproblem. Etliche Nutzen berichteten in unterschiedlichen Foren von sich unmotiviert zerlegenden Rotorköpfen beim Erstflug (oder spätestens beim Zweitflug ).
      Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

      Kommentar

      • Marcel.Weber
        Senior Member
        • 21.08.2011
        • 3321
        • Marcel
        • FMK-Sickte und Wolfsburger Gegend

        #33
        AW: Was ist der kleinste (bezahlbare) Paddelheli ?

        Zitat von coerni Beitrag anzeigen
        Kunstoff muss per se nicht schlecht sein (siehe Vario, Mikado oder auch Hirobo Helis) und es ist, wenn es gut gemacht ist, jederzeit schlechten Aluköpfen vorzuziehen, aber gerade der Firefox Clone hat ein erhebliches Qualitätsproblem. Etliche Nutzen berichteten in unterschiedlichen Foren von sich unmotiviert zerlegenden Rotorköpfen beim Erstflug (oder spätestens beim Zweitflug ).
        HEY, also das möchte ich garnicht abstreiten das dies nicht so sei. Nur das Kunststoff bei dem Firefox machte mich stutzig...

        Kommentar

        Lädt...
        X