Wichtig ist, dass das Lötobjekt vor Berührung mit dem Lot ordentlich durchgeheizt wird.
Ab 4mm^2 mindestens mit einem 80W Lötkolben, den man auf 450°C betreibt.
Erstmal das "Kabel" schön verzinnen, dass es auch nach innen "zieht".
Dann für ca 5 Sekunden den Stecker, die Buchse erstmal durchheizen, anschließend mit Lot füllen, 1-2 Sekunden so verharren, dann die verzinnte Litze nachführen.
So auch nochmal 2 Sekunden verharren und dann sollte sich eine schöne, glänzende Lötstelle ergeben.
Ist es mattgrau, nochmal kurz durchheizen und ein kleines Stück Lot nachgeben und sofort Lötkolben entfernen.
Das sind meine Erfahrungen, die mir noch nie warme Stecker oder gar abgelötete Kontakte beschert haben.
Mir hats mal von einem Regler vom 1:10er Modellauto-Wettbewerbsregler eine werksseitig verlötete Litze ausgelötet.
Mir haben die matten Lötstellen von Anfang an nicht gefallen.
Manchmal siegt erstmal die Faulheit, was man recht schnell wieder bereuht.
Viel Erfolg beim Löten. Möge alles halten.
Wichtigste Regel bleibt aber noch, die richtigen Querschnitte der "Verdrahtung" zu wählen.



Kommentar