Heli in der 500er Klasse - Kaufberatung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Janhebtab
    Member
    • 28.12.2009
    • 112
    • Jan

    #16
    AW: Heli in der 500er Klasse - Kaufberatung

    Kann auch nur zum Voodoo raten .....für mich momentan der geilste Heli

    Kommentar

    • Ralf 2
      Member
      • 10.04.2009
      • 402
      • Ralf

      #17
      AW: Heli in der 500er Klasse - Kaufberatung

      Voodoo oder S- Four, mit beiden wirst Du glücklich und hast etwas Besonderes. Der Voodoo ist leichter als der S-Four, dafür kann der S-Four aber mit dem langen Heckrohr mit größeren Blättern bestückt werden und liegt dann auch spürbar satter in der Luft.

      Gruß Ralf
      Flugort: bei Neumünster

      Kommentar

      • Rotzlappe
        Senior Member
        • 10.07.2012
        • 1060
        • Ralf
        • Rheinfelden und Umgebung

        #18
        AW: Heli in der 500er Klasse - Kaufberatung

        Hallo Zusammen,

        vielen vielen Dank für Eure bisherigen Meinungen.

        Da habe ich ja noch so ein paar Kandidaten dazu bekommen.

        * Sirocco
        * Hd 500 Cell ( alleine der Riemen mit 18 mm . . . lecker )
        * Logo 400 Xxtreme

        Ich muss mich da noch im Detail ein bisschen schlauer machen und die Vor und Nachteile der einzelnen Helis gut in Augenschein nehmen.

        Aber bitte, macht ruhig noch weiter. Ich bin für jeden Input dankbar.

        Gruss

        Ralf
        mini Protos - HD500 Cell
        DX8 - AR7200BX - Ikon - Soko Heli-Kit

        Kommentar

        • Blade Breaker
          Senior Member
          • 04.05.2013
          • 1224
          • Lukas
          • Tirol

          #19
          AW: Heli in der 500er Klasse - Kaufberatung

          Wenn du schon auf Qualität und einen wartungsarmen Heli Wert legst: Beam 500 Archon.

          Ist zwar gerade erst auf den Markt erschienen, aber wie man es von Beam kennt machen sie keine halben Sachen. Ich kann zwar nur von meinem Beam 450SE berichten, aber das ist ein Heli der ohne ein Tunigteil fliegt und fliegt und fliegt. - Würde ich mir einmal ins Auge nehmen
          Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

          Kommentar

          • TomF
            Gelöscht
            • 23.07.2012
            • 2444
            • Tom

            #20
            AW: Heli in der 500er Klasse - Kaufberatung

            Zitat von Uwe Caspart Beitrag anzeigen
            Mit dem Teil kann man bei 2200-2400rpm super F3C oder Soft-3D trainieren. Jaaa, das geht mit dem kleinen Ding. Flugzeit dabei ca. 10-15min. 3-4000er Akku
            Hardcore-3D macht erst ab 3000rpm so richtig Spaß. Bestes Akkugewicht mit 6s3000. Drunter bräts die Akkus, drüber ist´s zu schwer. Flugzeit dabei 3:30min.

            TT und RJX mal wegschaun: Das Ding ist iwi nicht "schön" und weckt keine Emotionen, aber er fliegt genial und (bei mir im 3.Jahr ohne Crash) völlig verschleißfrei. Guter Heli
            Die Rede ist hier vom X-tron 500.
            Uwe Caspart weiß, wovon er spricht.

            Ich kann den X-tron auch nur empfehlen.
            Er ist bei niedriger Drehzahl sehr leise, man kann ihn aber auch gut scheuchen.

            Und besonders oft wirst Du ihn auch nicht bei anderen sehen.

            Kommentar

            • Kami Katze
              Senior Member
              • 05.10.2012
              • 2577
              • Frank
              • Saarland

              #21
              AW: Heli in der 500er Klasse - Kaufberatung

              Zitat von TomF Beitrag anzeigen
              Er ist bei niedriger Drehzahl sehr leise, man kann ihn aber auch gut scheuchen.
              Ich kenne ihn auch, aber ehrlich: Mit dem Voodoo kann man ihn definitiv nicht vergleichen, zumindest nicht was die Geräuschkulisse angeht.

              Kommentar

              • TomF
                Gelöscht
                • 23.07.2012
                • 2444
                • Tom

                #22
                AW: Heli in der 500er Klasse - Kaufberatung

                Das kann ich nicht beurteilen, habe live noch keinen Voodoo gehört.

                Kommentar

                • Longhobbit
                  Longhobbit

                  #23
                  AW: Heli in der 500er Klasse - Kaufberatung

                  Ich würde gerne noch auf den
                  Atom 500 aufmerksam machen.
                  Wie ich finde auch ein sehr schönes
                  Konzept.
                  Und lange Flugzeiten bekomme ich mit 6S 3300 in dem hin.
                  Gruß Frank

                  Kommentar

                  • Del Torres
                    Senior Member
                    • 17.05.2010
                    • 1376
                    • Hendrik
                    • Meersburg

                    #24
                    AW: Heli in der 500er Klasse - Kaufberatung

                    Von Mir such ganz klar Der voodoo als Empfehlung

                    Kommentar

                    • terminatorkampfschweber
                      Member
                      • 15.05.2012
                      • 81
                      • Fabian
                      • Schwäbische Alb

                      #25
                      AW: Heli in der 500er Klasse - Kaufberatung

                      Bei mir wars genau andersherum wie bei dir...ich habe in der 500er Klasse den Voodoo 400 empfohlen bekommen und dann nachträglich noch einen Mini Protos zum ßben aufgebaut.

                      Natürlich kommt es drauf an...wie alle vorher schon gesagt haben erfüllt der Voodoo alle deine Kriterien. Als ich ihn das erste mal in der Luft hatte und weiter weg war, bekam ich Angst und dachte der Motor sei aus, weil ich ihn nicht mehr gehört habe. Er hat wirklich ein sehr angenehmes Betriebsgeräusch!

                      Ich bin noch nicht wirklich viel mit ihm geflogen aber was ich nach 140 Flügen sagen kann ist:
                      - mit 4000mAh und ca. 1400 RPM hast du ca. 12 min. locker deine Freude mit 1900 RPM sind es noch ca. 8min. und 20-30% Restkapazität.
                      - ich habe noch kein Ersatzteil gebraucht und musste noch nie eine Schraube anfassen
                      - ich fliege 3 Drehzahlen (1400, 1600 und 1900) und könnte noch bis 2100 rauf...welcher 500er kann das noch?
                      - er zieht bei 1400 RPM einen Pitchwinkel von 16 Grad durch (auch wenn das etwas viel ist, ist es kein Problem)

                      Um nicht allzu viel Werbung zu machen...es kommt auf das Setup an. Ich habe bei den Antriebskomponenten Kontronik verbaut und konnte noch nie einen Drehzahleinbruch wahrnehmen, egal bei welcher Drehzahl! Das Stabi ist ein AC3X...bei dem du die Taumelscheibe in einer Auflösung von 1400 Schritten ins Wasser legen kannst. Allein für das Heck gibt es drei verschiedene Einstellparameter um es sprichwörtlich "in die Luft zu nageln".

                      Die Komponenten kosten Geld und wenn du den Heli gut ausstattest landest du locker bei 1600 Euro. Wenn es dir das wert ist, bekommst du auch was dafür!

                      Immer wenn ich den Voodoo nach dem Mini Protos fliege, habe ich das Gefühl als würde ich von einem Dreirad in einen Ferrari steigen;-)

                      Also wenn es dein Budget zulässt, nimm den Plöchinger.
                      LG

                      Kommentar

                      • digi-foto
                        digi-foto

                        #26
                        AW: Heli in der 500er Klasse - Kaufberatung

                        Zitat von terminatorkampfschweber Beitrag anzeigen
                        .....und könnte noch bis 2100 rauf...welcher 500er kann das noch?

                        Hallo,
                        wie genau meinst du das..

                        ich mein 2100 ist heut eine ganz normale Kopfdrehzahl in der 700er Klasse... wenns vorann gehen soll..

                        500er, grade bei einem mit Blättern um die 430mm ist wohl eher 2600 noch ne "normale" Drehzahl für flottere Gangart.

                        Also ums kurz zu beantworten absolut jeder 500er kann 2100rpm.. sofern er nicht zu schwer ist und dabei noch gar nicht abhebt

                        lg
                        Kurt

                        Kommentar

                        • andre77
                          Senior Member
                          • 30.01.2012
                          • 3435
                          • Andre
                          • Taunus +

                          #27
                          AW: Heli in der 500er Klasse - Kaufberatung

                          Hi,

                          ich denke er meint das Spektrum von 1400 - 2100, ohne etwas umbauen zu müssen...
                          Wobei mein Logo 400 auch von 1600 - 2400 betrieben wird...

                          Viele Grüsse
                          Andre
                          If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

                          Kommentar

                          • digi-foto
                            digi-foto

                            #28
                            AW: Heli in der 500er Klasse - Kaufberatung

                            Ahh.. sorry.. das hatte ich falsch verstanden....

                            Ja das ist, richtig verstanden, natürlich ein Argument für den leichten Voodoo

                            Würde mir persönlich ja auch sehr gut gefallen der kleine Voodoo zumal der Plöchinger ja gleich ums Eck hier ist, aber Preis/Leistung gibt es für mich halt einfach besseres..

                            lg
                            Kurt

                            Kommentar

                            • terminatorkampfschweber
                              Member
                              • 15.05.2012
                              • 81
                              • Fabian
                              • Schwäbische Alb

                              #29
                              AW: Heli in der 500er Klasse - Kaufberatung

                              @Kurt: Genau, ich meinte das Drehzahlspektrum das sogar von 1300 bis max. 2200 RPM (wenn ich es richtig weiß) empfohlen wird.
                              ...war auch etwas unverständlich formuliert von mir, sorry!

                              Ich kenne einen der den kleinen Voodoo auch mit 2600 RPM fliegt...würde ich mich nicht trauen;-)
                              Denke, dass man da auch schauen muss für welches Drehzahlspektrum und für welche Gangart ein Heli eigentlich gebaut wurde.

                              Nochmal @Kurt: Du sagst ja, dass es für dich einfach besseres im Bereich Preis/Leistung geben würde als den Plöchinger. Mich würde interessieren an welchen Heli du denkst und was deine Argumente dafür sind?...wäre ja sicher auch interessant für den Threadstarter um sich zu orientieren...

                              LG

                              Kommentar

                              • digi-foto
                                digi-foto

                                #30
                                AW: Heli in der 500er Klasse - Kaufberatung

                                Zitat von terminatorkampfschweber Beitrag anzeigen

                                Nochmal @Kurt: Du sagst ja, dass es für dich einfach besseres im Bereich Preis/Leistung geben würde als den Plöchinger. Mich würde interessieren an welchen Heli du denkst und was deine Argumente dafür sind?...wäre ja sicher auch interessant für den Threadstarter um sich zu orientieren...

                                LG
                                Hallo,
                                hab ich bereits auf der ersten Seite in diesem Thread gemacht


                                lg
                                Kurt..
                                ..der seinen Sirocco auch von 1600-2400 fliegt (in dem Bereich ist auch noch alles was ich kann fliegbar vor wie rückwärts.. rein zum "nur mehr gemütlich Rund-fliegen" denke ich würde ich auch noch unter 1400 runter kommen ohne am Setup was zu verändern (hab ich aber noch nicht getestet) und nach oben bin ich auch noch auf der "vernünftigen" Seite mit den 2400.
                                Also auch dieser sehr große nutzbare Drehzahlbereich ist hier möglich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X