? M-Blades ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heliminator
    heliminator

    #1

    ? M-Blades ?

    Hallo,
    da ich einen Thread im Bereich Preisanfragen nicht unnötig in OT abgleiten lassen möchte, seien folgende Fragen hier gestattet.
    M-Blades. Hmmmm.
    Mit dem Begriff verbinde ich bisher gedanklich ausschliesslich Alu-Blätter. Richtig?
    Und Alu-Blätter sind hierzulande - mal vorsichtig formuliert - nicht gerne gesehen. Richtig?
    Welche Vorteile sollen die Blätter bieten?

    Betreibt doch mal etwas Aufklärung. Rotorblätter für Dummies sozusagen

    Gruss,
    Thilo
  • Dieter F. Heinlin
    Dieter F. Heinlin

    #2
    ? M-Blades ?

    Hallo Thilo,
    unsere Suchmaschine findet da einiges dazu: m-blades

    Kommentar

    • Christian Rose
      Senior Member
      • 14.04.2001
      • 3192
      • Christian
      • Taching am See

      #3
      ? M-Blades ?

      Hi,

      langfristig gesehen konnten sich die M-Blades meines Wissens nach im Elektro aber auch im Scale Bereich durchsetzen. Sie sind schlaghärter und bieten einen besseren Auftrieb durch das gewählte Profil. Ich hab sie selbst mal auf meinem E-Rappi (mittlerweile verkauft) geflogen, die Dinger gehn schon gut, auch 3D-Kunstflug war damit sehr gut möglich und vor allem längere Flugzeiten.

      Ein Hersteller schreibt in der Bauanleitung ja sogar in etwas so "....Säbel gehören in den Waffenschrank und nicht an einen Hubschrauber..."
      Lt. F3C Reglement ist die Verwendung von Blättern (Haupt sowie Heckrotor) und Paddel aus Metall (noch) untersagt, d.h. wer auf einem F3C Wettbewerb mitfliegen will, muss hier zwingend CFK, GFK oder Holzrotorblätter verwenden.

      Gruß
      Christian
      XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
      Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

      Kommentar

      • Berthold Pätzold
        Berthold Pätzold

        #4
        ? M-Blades ?

        ich hatte M-Blade und war sehr zufrieden damit

        hatte normale S-Schlag am Heim Kopf ( Vario Phönix),

        Rigid am OF Kopf ( Ranger )

        und Sym am Futura Kopf,

        alles immer bestens, bin aber kein 3D Pilot und auch nicht am Rücken unterwegs,

        obwohl bevor der Futra einschlug hatte ich gut 30 s am rücken drauf , :rolleyes:

        mich hat noch keiner deswegen vom Platz gescheucht weil ich M-Blade hatte

        Kommentar

        • RV
          RV
          Mikado-Heli.de
          VStabi-Support
          • 02.06.2001
          • 7764
          • Rainer
          • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

          #5
          ? M-Blades ?

          @ Christian:

          dabei wollte "dieser" Hersteller die Dinger mal vertreiben! (AFAIK)

          Sie sind halt wahrscheinlich nicht "Handelseinig" geworden.

          Ich habe nix gegen M-Blades. Hatte selbst welche auf dem Logo 20.
          VStabi Support: http://www.vstabi.de
          Kontakt bitte per Email, keine PN.

          Kommentar

          • siXtreme
            Senior Member
            • 05.06.2001
            • 3919
            • Robert

            #6
            ? M-Blades ?

            Ein Argument hab ich das dafür spricht:

            Manchmal bleibt aber einem keine andere Wahl als Alu.
            So z.B.: bei der NH 90 mit Turbine. Da geht der Abgasstrahl durch den Rotor und beschädigt langfristig das Gewebe und Harz durch zu große Temparatur, was Schlußendlich Fahrlässider ist als Alu-blätter.

            Rotorblätter werden nur dann gefährlich wenn diese sich drehen (egal welche)!

            Gruß Robert
            Luftakrobat.

            Kommentar

            • Christian Rose
              Senior Member
              • 14.04.2001
              • 3192
              • Christian
              • Taching am See

              #7
              ? M-Blades ?

              Hallo Rainer,

              soweit ich weiß gibts die M-Blades bei dem von uns gemeinten Hersteller noch, ich wüßte nix gegenteiliges.

              Gruß
              Christian
              XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
              Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

              Kommentar

              • RV
                RV
                Mikado-Heli.de
                VStabi-Support
                • 02.06.2001
                • 7764
                • Rainer
                • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                #8
                ? M-Blades ?

                Jepp, Tino Krockenberger hat sie im Programm.
                VStabi Support: http://www.vstabi.de
                Kontakt bitte per Email, keine PN.

                Kommentar

                • Rolf Heszler
                  Senior Member
                  • 04.06.2001
                  • 1149
                  • Rolf
                  • Wiesensteig/Bad Boll

                  #9
                  ? M-Blades ?

                  Hallo

                  Tino Krockenberger hat sie natürlich im Programm,immerhin ist er ja der Hersteller der M-Blades.

                  Tschüß
                  Rolf 8)
                  Mikado Hughes 500
                  Logo 690 SX

                  Kommentar

                  • Mayk
                    Mayk

                    #10
                    ? M-Blades ?

                    Moin,

                    also einer bei uns im Verein hat sie am Hubi. Sind Top verarbeitet sehen Klasse aus un man bekommt sie in allen Größen die man will. Warum allerding die Alublätter gefährlicher sein sollen als CFK oder GFK kann ich nicht nachvollziehen.
                    Wenn ich die Rotorblätter bei 1700 U/min abbekomme ist es egal aus welchem Material die sind.




                    Gruß

                    Mayk

                    Kommentar

                    • Longbow Apache
                      Longbow Apache

                      #11
                      ? M-Blades ?

                      Tach,

                      ich betreibe unter anderem auch M-Blades und muß sagen die Dinger sind super.
                      Gefährlicher halte ich sie auf keinen Fall,man muß mal sehen was Gfk-Blätter machen beim Crash,sie brechen,splittern und fliegen durch die Gegend 8o
                      Das passiert mit M-Blades nicht,die verbiegen sich nur und nichts fliegt durch die Gegend.
                      Wenn jemand in den Rotorkreis kommt,ist es wohl so ziemlich egal ob Alu oder Gfk,da mchts immer Urrrkks! ;(

                      Gruss Torsten

                      Kommentar

                      • schwaabbel
                        schwaabbel

                        #12
                        ? M-Blades ?

                        Während die Fahrtfiguren damit recht nett fliegbar waren, fand ich die M-Blades bei engen Figuren nicht toll . Der Druckaufbau bei Pitchwechseln dauerte deutlich länger als mit CFK Blättern.
                        Jeweils im Logo 20 und im Joker machte ich dieser Erfahrung.
                        Gruß Frank

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X