Logo 550SE oder Voodoo 400?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonic_1579
    Senior Member
    • 14.08.2012
    • 1160
    • Julian
    • FMC Mümlingtal

    #1

    Logo 550SE oder Voodoo 400?

    Hallo Allerseits!

    Bin grade am rumspinnen und irgendwie keimt die Idee nach einem leichten Heli bei mir momentan (aber alles noch weit entfernt vom kaufen, nur theoretischer Natur die nächste Zeit - erst muss mal der 700er fertig werden)

    Ich wollte einfach mal fragen welchen der beiden Helis ihr bevorzugen würdet wenn es ums Low-RPM-Cruisen und Soft 3D geht...

    Ich weiß das die Helis unterschiedlicher nicht sein könnten
    Der Logo ist ein leichter 600er und mehr ein Mainstream Heli im Vergleich zum Voodoo. Der V400 ist ne erhebliche Ecke teurer als der Logo und halt ein viel kleinerer Heli.

    Ich finde beide toll - wüsste aber nicht welchem ich den Vorzug geben würde.

    Wenn man jetzt mal die Größe außer Acht lässt welcher Heli lässt sich denn mit weniger DZ fliegen und ist spritziger zu fliegen?

    Vielen Dank für eure Meinungen
    Logo 600SX V2
    Oxy 3 Qube
    Lynx Field Rep
  • Kami Katze
    Senior Member
    • 05.10.2012
    • 2577
    • Frank
    • Saarland

    #2
    AW: Logo 550SE oder Voodoo 400?

    Das finde ich jetzt ehrlich gesagt ein ziemlich unfairer Vergleich. Seit wann kann man einen 500er Heli mit der gleichen Drehzahl fliegen wie einen 600er?

    Ich kenne die Drehzahlen für den Logo nicht, aber meinen 400er fliege ich zwischen 1500 und 2100 U/min. Einem Rex treibt das die Tränen in die Augen, beim Logo weiss ich es nicht.

    Ich würde allerdings nicht mal 10 Sekunden überlegen müssen welchen der beiden Helis ich kaufe.

    Kommentar

    • Uija
      Senior Member
      • 15.08.2010
      • 2667
      • Jens
      • Hamburg

      #3
      AW: Logo 550SE oder Voodoo 400?

      Ich würde jederzeit zum V400 raten. ßußerst genialer Heli. Sauleicht. Kannst du mit 1200rpm cruisen, ich selbst flieg selten über 1800. Man muss nur 4S schleppen und nachladen (beim Laden aus dem Akku macht das Unterschiede) usw. Niemals würde ich den v400 gegen einen anderen Heli tauschen! Ich kenn den Logo 550 nicht, hatte den Logo 500. Kann man nicht vergleichen. Ganz anderes Konzept, komplett andere Größe... Ich hab den Voodoo 400 damals als Nachfolger für den Logo gekauft.
      LG, Jens
      Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
      Heli-Club Hamburg

      Kommentar

      • Hell-icopter
        Senior Member
        • 25.06.2012
        • 1132
        • Thomas
        • Rommerskirchen

        #4
        AW: Logo 550SE oder Voodoo 400?

        Ich habe gerade erst meinen Voodoo 400 abgegeben und habe mir nun einen Logo 550sx zugelegt.
        Der Voodoo ist ein wirklich toller Heli, wurde mir mit der zeit aber zu klein.
        Der Vorteil beim Voodoo ist einfach, dass die Akkus wirklich verdammt günstig sind. Die Flugzeit ist sehr lang, gerade bei Low-rpm. Verschleiß ist mir nie aufgefallen. Die Ersatzteilpreise kann man als günstig bezeichnen.
        Ich hatte viel Spaß mit meinem Voodoo.

        Kommt einfach drauf an ob du lieber einen größeren Heli haben möchtest oder einen kleinen Heli.
        Der Logo wird abflufertig mit 6s5000 ca.3000-3200g wiegen. Mein Voodoo wog nur 1550g.
        Vom Preis her sind die Logos natürlich sehr stark. Gerade in den angebotenen Combos.

        Die Preise für die Akkus liegen für den Voodoo bei ca. 42€ pro Pack. Die Akkus für den Logo kosten etwa 75€ (beide nicht vom König)

        Nur ein paar kurze Stichpunkte.
        Das Design ist natürlich auch entscheidend.
        Wie gesagt, mir wurde der V400 mehr und mehr zu klein.
        Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

        Kommentar

        • Sonic_1579
          Senior Member
          • 14.08.2012
          • 1160
          • Julian
          • FMC Mümlingtal

          #5
          AW: Logo 550SE oder Voodoo 400?

          Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigen
          Das finde ich jetzt ehrlich gesagt ein ziemlich unfairer Vergleich. Seit wann kann man einen 500er Heli mit der gleichen Drehzahl fliegen wie einen 600er?
          Ich meinte damit nicht bei gleicher Drehzahl. Der Vergleich wuerde ja gewaltig hinken
          Ich meinte einfach welcher Heli sich bei wenig Drezahl spritziger anfuehlt (im Sinne von Rotorkreisbelastung)...
          Logo 600SX V2
          Oxy 3 Qube
          Lynx Field Rep

          Kommentar

          • Ascsoft
            Senior Member
            • 11.06.2012
            • 1302
            • Michael
            • 52459 Inden

            #6
            AW: Logo 550SE oder Voodoo 400?

            Ich finde das man die beiden Heils nicht vergleichen kann.

            Voodoo 400 genialer Heli der Spitzenklasse. (Wenn zu klein dann den 600er)

            Logo alles unter 700 plastikgeschoss.....


            Gesendet von Edit by Mod, schalte bitte Deine Mobilfunksignatur ab. Dies ist hier nicht gerne gesehen. Danke.
            Zuletzt geändert von Klaus O.; 19.02.2014, 15:23. Grund: Tapa Sig
            Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600

            Kommentar

            • Hell-icopter
              Senior Member
              • 25.06.2012
              • 1132
              • Thomas
              • Rommerskirchen

              #7
              AW: Logo 550SE oder Voodoo 400?

              Zitat von Ascsoft Beitrag anzeigen
              Logo alles unter 700 plastikgeschoss.....
              Finde ich Blödsinn dieses Argument. Es ist ein sehr steifes Chssis aus faserverstärktem Kunststoff. Es sind zwei verschiedene Konzepte, die beide super funktionieren.
              Die Flugeigenschaften der Logos sind nicht schlechter als die eines Voodoo. Warum auch.
              Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

              Kommentar

              • Ascsoft
                Senior Member
                • 11.06.2012
                • 1302
                • Michael
                • 52459 Inden

                #8
                AW: Logo 550SE oder Voodoo 400?

                Ich hab nichts zu den flugeigenschaften gesagt.

                Aber Plastik bleibt Plastik, das ist nunmal so.
                Und ob da ne Handvoll Glasfaser mit in die Form gespritzt wird oder nicht ist mir da egal.
                Es werden pfennigsartikel für teures Geld verkauft.
                Das gefällt mir eben nicht.
                Ich möchte da was Wertiges in der Hand haben, und das ist beim voodoo definitiv so.

                Das ist natürlich nur meine Meinung.


                Gesendet von Edit by Mod, schalte bitte Deine Mobilfunksignatur ab. Dies ist hier nicht gerne gesehen. Danke.
                Zuletzt geändert von Klaus O.; 19.02.2014, 15:24. Grund: Tapa Sig
                Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600

                Kommentar

                • Sonic_1579
                  Senior Member
                  • 14.08.2012
                  • 1160
                  • Julian
                  • FMC Mümlingtal

                  #9
                  AW: Logo 550SE oder Voodoo 400?

                  Zitat von Ascsoft Beitrag anzeigen
                  Und ob da ne Handvoll Glasfaser mit in die Form gespritzt wird oder nicht ist mir da egal.
                  Es werden pfennigsartikel für teures Geld verkauft.
                  Die Spritzgussformen kosten aber einen Haufen Geld! Das darf man nicht vergessen...
                  Logo 600SX V2
                  Oxy 3 Qube
                  Lynx Field Rep

                  Kommentar

                  • Ascsoft
                    Senior Member
                    • 11.06.2012
                    • 1302
                    • Michael
                    • 52459 Inden

                    #10
                    AW: Logo 550SE oder Voodoo 400?

                    Aber wenn sie einmal fertig ist, dann spuckt die maschine die Teile im Sekundentakt raus.
                    Deshalb sind Spritzgussteile ja eigentlich so billig.... eigentlich

                    Bei CNC gefertigten Teilen aus Alu,POM etc. ist das nicht so. Da steckt in jedem Bauteil "Wertigkeit" drin.
                    Und das sieht man eben auch.

                    Aber das kann ja jeder für sich selber entscheiden was ihm gefällt.

                    Wenn ich viel Geld ausgebe, dann möchte ich auch etwas dafür sehen und in der Hand haben.

                    Wenn ich schon eine Lagerpassung in nem Kunststoffteil oder in ner Carbonplatte sehe , geht das für mich absolut nicht.
                    Sowas find ich in meinem Staubsauger, aber ich will es nicht in meinem Heli.
                    Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600

                    Kommentar

                    • Ascsoft
                      Senior Member
                      • 11.06.2012
                      • 1302
                      • Michael
                      • 52459 Inden

                      #11
                      AW: Logo 550SE oder Voodoo 400?

                      Nur mal so zum vergleich:






                      Ich brauch da nicht lange ßberlegen was Wertiger ausschaut.
                      Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600

                      Kommentar

                      • Piroflip21
                        Piroflip21

                        #12
                        AW: Logo 550SE oder Voodoo 400?

                        @ascsoft: es gab schon öfters mal die Diskussion ob carbon eigentlich für die Anforderungen eines helis (stichwort Richtung der kraftvektoren)das richtige material ist. oder nur bling bling fürs Ego. Aber klar jeder nach seinem gusto.

                        Ich für meinen teil bin Verfechter der Logos weil die Klasse fliegen und preis-leistung nicht erst seit der neuerlichen preisanpassung stimmt. Hab gerade noch meinen tdr verkauft um mir nen 600 se zu kaufen.

                        Aber ein 400er voodoo ist sicher auch klasse aber wäre für mich zu klein und kein logo

                        Kommentar

                        • Bundesbulf
                          Senior Member
                          • 23.05.2011
                          • 4109
                          • Ulf
                          • Taunus, Rhein-Main und so...

                          #13
                          AW: Logo 550SE oder Voodoo 400?

                          Das der Logo in einer anderen Liga spielt als der Voodoo dürfte nicht zur Diskussion stehen... aber dafür kostet die Logo 550 SE Mechanik mit Blättern etwa 320 Euro weniger als die Voodoo 600 Mechanik ohne Blätter. Muss man auch sehen...

                          ...ich habe mir quasi als ßbergang zum Voodoo 600 gerade den 550 SE gegönnt und bin positiv überrascht. Klar isses "Plaste" und haptisch kein Vergleich zu den Plöchis (ja, bin ich auch schon geflogen...) aber der Hubi ist superstabil, leicht, schön leise und liegt sahnemäßig in der Luft. Für Soft 3D und zum rumcruisen eine schöne Maschine.

                          Mit 1300 fliegt man gemütlich um die Ecken, mit 1500 geht softes 3D, mit 1700 wird es "spritzig" und 1900 sind schon "flott".

                          Ich habe auch Freunde mit 400er Voodoos - schöne Helis, aber mir wären sie zu klein... die Grundsatzfrage sollte daher zuerst mal die Heligröße sein und dann das Modell.

                          IMG_0839.jpg

                          Kommentar

                          • Ascsoft
                            Senior Member
                            • 11.06.2012
                            • 1302
                            • Michael
                            • 52459 Inden

                            #14
                            AW: Logo 550SE oder Voodoo 400?

                            @Piroflip21

                            Hey, ein Nachbar, Hallo

                            Nunja, man kann natürlich alle Leute die sich nun etwas hochwertigeres kaufen als "Egomane" hinstellen, das passiert ja öfters.

                            Wir können ja gern mal zusammen fliegen und du überzeugst mich vom Logo
                            (die fliegen auch gut, ich weiß)

                            Aber ich werd meinen Voodoo aber sicher nicht dafür verkaufen, ist eben kein Plöchi
                            Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600

                            Kommentar

                            • Hell-icopter
                              Senior Member
                              • 25.06.2012
                              • 1132
                              • Thomas
                              • Rommerskirchen

                              #15
                              AW: Logo 550SE oder Voodoo 400?

                              Ich hatte schon einen Voodoo 600 und einen Voodoo 400. Beide habe ich nun nicht mehr. Den 600er habe ich verkauft weil wieder ein 700er her musste. Zusätzlich waren mir die maximal 2000rpm etwas zu wenig. Beim Goblin 700C bin ich jetzt mit 2000 zur Zeit zufrieden, habe aber die Möglichkeit höher zu gehen.
                              Wie ich schon sagte war mir der Voodoo 400 einfach zu klein geworden.

                              Beide Voodoos sind echt tolle Helis und ich hatte nicht die geringsten technischen Probleme. Die Verarbeitung ist wirklich klasse und der Service ist erste Sahne.

                              Im Vergleich zum Voodoo 600 ist der Logo 550sx/600sx deutlich billiger. Beide Helis sehen klasse aus und fliegen garantiert genau so toll wie ein Voodoo.
                              Der Service von Mikado ist ebenfalls 1A und steht dem Service von Stefan Plöchinger in nichts nach (nach meinen Erfahrungen, außer vielleicht am Wochenende).

                              Man muss sich jetzt halt entscheiden, will man den höheren Anschaffungspreis für die Voodoos bezahlen oder nicht. (eventuelle Wartezeit kommt noch dazu) Wer kein problem damit hat ein Chassis aus Kunststoff zu fliegen der nimmt den Logo. Wer auf Alu und Carbon steht, der nimmt den Voodoo und bezahlt entsprechend mehr.

                              Beide Helis sind wirklich gut und werden wunderbar fliegen.

                              Normal gehöre ich auch zu denen, die eher Alu und Carbon kaufen als Kunststoff. Da ich aber in letzter Zeit so viele Helis aufgebaut und ausprobiert habe, will ich mich jetzt mal aufs fliegen konzentrieren xD.
                              Wichtig ist mir eine solide Mechanik ohne starken Verschleiß.
                              Diese Kriterien erfüllen die Logos, wie auch die Plöchinger Modelle.
                              Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X