Ich habe mich die letzten zwei Tage immer mal wieder durch das Forum gesucht, bin allerdings nicht wirklich fündig geworden. Falls jemand zu meinem Anliegen einen passenden Thread findet, darf dieser gerne gepostet und mein Thread geschlossen werden.
Fliege jetzt seid knapp zwei Jahren, angefangen mit einem T-Rex 450 Pro V2 in der Paddelversion, den ich kurze Zeit später auf FBL - erstmals mit dem 3GX - umgerüstet habe.
Mein zweiter Heli war dann ein T-Rex 550 V2, der anfangs mit einem Micrbeast und später mit dem MSH Brain geflogen wurde.
Mit der Zeit kommen und gehen Helis...aktuell besitze ich folgende zwei Heli:
T-Rex 500 EFL Pro
Align 500MX
Robbe Roxxy 9100-6
DS510 an der Taumelscheibe und DS 520 am Heck
FBL ist ein MSH Brain
___
Ich fliege diesen Heli mit einer Drehzahl von 2300U.
Logo 550 SE
Align 600MX
Robbe Roxxy 9100-6
DS610 an der Taumelscheibe und das Savöx 1290MG am Heck.
___
Ich fliege den Heli mit zwei Drehzahlen: 1650U und 1900U
Bislange habe ich mich bei allen Systemen eigentlich nur mit den Grundsetups beschäftigt. Wenn das Heck im Schwebeflug leicht hin und her pendelte habe ich die Kreiselempfindlichkeit erhöht, zitterte es bei schnellen Vorwärts-Flügen habe ich diese wieder minimal reduziert. Wenn ein Heck beim Pitchen gegen das Drehmoment wegdreht, ehöhe ich DMA (=Drehmomentausgleich), oder versuche die Drehzahl an sich zu erhöhen. Das nur mal als Beispiel...
Ich bin aber jetzt an einem Punkt angekommen, dass ich meine Helis einmal "perfekt" einstellen möchte, sodass alle für mich derzeit (und spätere natürlich auch) denkbaren Flugfiguren funktionieren. Ich möchte nicht mehr, dass ein Heck beim rückwärts fliegen "umschlägt" oder bei TicToc Versuchen mein Heck zu einer Seite wegbricht.
(Bin mittlerweile der Meinung, dass ich durch das viele verstellen einzelner Parameter eher diverse Einstellungen verschlimmbessert habe)
Daher mal die Frage:
Gibt es einen Leitfaden, wie ein Heli Step by Step vernünftig eingestellt wird?
Bitte lasst diesen Thread, falls er aufrecht erhalten wird, nicht durch unnötige Kommentare zu voll werden, denn ich denke, dass auch ein mancher Neuling (zu dem ich mich in Sachen Verständnis noch dazu zähle) hier doch die ein oder andere Hilfestellung bekommen könnte!
Das wars...ich bin gespannt was nun hier passiert

Gruß
Der Heiko
Kommentar