Welche Rotorblätter (Rex 700e DFC) für gemä�igte Drehzahlen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fred99
    Member
    • 08.07.2003
    • 861
    • manfred
    • �?sterreich

    #1

    Welche Rotorblätter (Rex 700e DFC) für gemä�igte Drehzahlen

    Hallo!

    Hab momentan die Align 3G drauf und möchte gerne was anderes probieren.
    Meine bevorzugte Derehzahl liegt derzeit zw. 1600 und 1800 Upm.
    Flotter Rundflug mit gemütlichen Rollen, Loopings, ßberschlägen etc. (nur selten härtere Sachen). Die Align sind m.E. für hartes 3D ausgelegt.
    Hab jetzt mal zwecks guter Sichtbarkeit die Helitec Ninja 690 in neongelb ins Auge gefasst.

    Was gibts für Empfehlungen?
    Il Goblin Pro 520 - NEXUS XR Rotorflight
    Radiomaster TX16S-MKII MAX ELRS
    DJI Mini3 Pro
  • heli-carsten
    heli-carsten

    #2
    AW: Welche Rotorblätter (Rex 700e DFC) für gemäßigte Drehzahlen

    Habe seit heute die 700er matt black drauf. Die gehen sehr gut auf Pitch. Bei gleichem Gewicht wie meine 693er Edge sind sie nochmal 4 mm tiefer und 7 mm länger. Selbst bei niedrigen Drehzahlen sehr ansprechend. Das Blattfurzen ist ebenfalls satt vorhanden

    Gruß

    Carsten

    Kommentar

    • Ernst72
      Member
      • 06.11.2008
      • 386
      • Ernst
      • Egliswil / Niederwil

      #3
      AW: Welche Rotorblätter (Rex 700e DFC) für gemäßigte Drehzahlen

      Hallo Fred.

      Ich wuerde dir die 710er Radix V2 empfehlen. Ist wirklich ein sehr ausgeglichenes Blatt. Fliege selber noch die Edges und XBlades aber die haben eher den Schwerpunkt auf 3D. Die Radix V2 waeren fuer dich ideal.

      Gruesse Ernst.

      Kommentar

      • Thomas F.
        Senior Member
        • 06.02.2003
        • 2218
        • Thomas
        • Chiemgau

        #4
        AW: Welche Rotorblätter (Rex 700e DFC) für gemäßigte Drehzahlen

        "Blattfurzen" LACH

        Kommentar

        • fred99
          Member
          • 08.07.2003
          • 861
          • manfred
          • �?sterreich

          #5
          AW: Welche Rotorblätter (Rex 700e DFC) für gemäßigte Drehzahlen

          Hallo zusammen!

          Es sind doch die Helitec Ninjas in Neon Orange geworden. (690mm)

          Bin heute mit 1700Upm schönen weiträumigen Kunstflug im Old-Scool-Style geflogen
          Fühlen sich besser als die Align an.
          Das Blattgeräusch ist ein sattes Knattern.
          Bei den Aligns waren immer grausige Windgeräusche dabei.
          Ich bin fürs Erste mit meiner Wahl recht zufrieden. Die Sichtbarkeit ist ebenfalls ein Traum.
          Von der Länge sind sie das Maximun was geht, da ich 115er Heckblätter drauf habe.

          Leider sind die 1700 schon der Untere Bereich vom Castle Edge 120HV.(1600 kann er gerade noch regeln)
          Aber ein 11er Ritzel geht sich nicht aus, da der Lagerbock vom Motorgegenlager soweit nach vorne muss, daß es am unteren Zahnrad streift.
          Il Goblin Pro 520 - NEXUS XR Rotorflight
          Radiomaster TX16S-MKII MAX ELRS
          DJI Mini3 Pro

          Kommentar

          • Dachlatte
            Senior Member
            • 19.05.2011
            • 9259
            • Maik
            • Braunschweig und Umgebung

            #6
            AW: Welche Rotorblätter (Rex 700e DFC) für gemäßigte Drehzahlen

            Motor umwickeln lassen.
            Banshee 850

            Kommentar

            • hho2cv6
              Member
              • 23.01.2009
              • 684
              • Holger
              • Frankreich

              #7
              AW: Welche Rotorblätter (Rex 700e DFC) für gemäßigte Drehzahlen

              Einfach beim Motorgegenlager einen kleinen Radius reinfeilen. 1 mm reicht, und du hast das teure Tuningteil
              Gruss Holger
              flotte Flotte
              flotte Videos

              Kommentar

              • fred99
                Member
                • 08.07.2003
                • 861
                • manfred
                • �?sterreich

                #8
                AW: Welche Rotorblätter (Rex 700e DFC) für gemäßigte Drehzahlen

                Zitat von hho2cv6 Beitrag anzeigen
                Aber ein 11er Ritzel geht sich nicht aus
                Hab dank Regenwetter heute umgeritzelt auf 11er.
                Geht sich entgegen meiner ersten Vermutung noch aus.
                Lediglich am Chassis müssen "Langlöcher" aufgefräst werden, damit das Zahnflankenspiel wieder passt.
                In der CC Software kann ich nun auf 1500Upm runtergehen, bleibe aber vorerst bei meinen Limit von 1600. Da sollte ja jetzt ein wenig mehr Durchzug spürbar sein.

                Thema Umwickeln: Lohnt sich das preislich? Wer macht sowas?
                Il Goblin Pro 520 - NEXUS XR Rotorflight
                Radiomaster TX16S-MKII MAX ELRS
                DJI Mini3 Pro

                Kommentar

                • krassest
                  krassest

                  #9
                  AW: Welche Rotorblätter (Rex 700e DFC) für gemäßigte Drehzahlen

                  Macht ua. Slowflyworld.de. Die haben ne Wickel Flatrate für 85,-€. Von denen werden auch die Kontronik Competition Motoren gewickelt.
                  Bei mir hat es sich absolut gelohnt. Hab meine Wunschdrehzahl erhalten und der Motor bleibt bei gleichem Flugstil wesentlich kühler, durch den dickeren Draht.

                  Auf jeden Fall günstiger als ein neuer Motor.

                  Grüße Stefan

                  Kommentar

                  • hho2cv6
                    Member
                    • 23.01.2009
                    • 684
                    • Holger
                    • Frankreich

                    #10
                    AW: Welche Rotorblätter (Rex 700e DFC) für gemäßigte Drehzahlen

                    Ich hab meine bei brushlesstuning.de umwickeln lassen. Auch bei mir hats sich gelohnt, da meine Motoren (Align BL700MX, 750MX) jetzt deutlich mehr Drehmoment haben und kühler bleiben. Und den Lagertausch gabs gleich dazu (Align-Lager sind nicht der Brüller...)

                    PS: Wenn du mit Langlöchern im Chassis "arbeitest", solltest du tunlichst auf die richtige Flucht zwischen Motor- und Gegenlager achten. Wenn du hier einen Versatz hast, dann läuft die Align-Motorwelle durch die einseitige Belastung ein. Ich hab mir mir dem PRO-Tuningrahmen geholfen, damit ist wieder gewährleistet. dass die Gegenlagerplatte da sitzt, wo sie hingehört.
                    Zuletzt geändert von hho2cv6; 15.03.2014, 15:09.
                    Gruss Holger
                    flotte Flotte
                    flotte Videos

                    Kommentar

                    • fred99
                      Member
                      • 08.07.2003
                      • 861
                      • manfred
                      • �?sterreich

                      #11
                      AW: Welche Rotorblätter (Rex 700e DFC) für gemäßigte Drehzahlen

                      Zitat von hho2cv6 Beitrag anzeigen
                      Ich hab mir mir dem PRO-Tuningrahmen geholfen
                      Hab schon sehr darauf geachtet, daß der Motor wieder fluchtet.
                      Trotzdem gefällt mir der Verstärkungsrahmen sehr gut, aber sowas werde ich wohl aus 3mm CFK selber fräsen.
                      Il Goblin Pro 520 - NEXUS XR Rotorflight
                      Radiomaster TX16S-MKII MAX ELRS
                      DJI Mini3 Pro

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X