Tage, an denen die Heligötter �berstunden schieben müssen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael62
    Michael62

    #1

    Tage, an denen die Heligötter �berstunden schieben müssen

    Hattet Ihr auch schon mal solche Tage an denen die Heligötter ßberstunden schieben mussten?

    Drei - na ja eigentlich nur 2 1/4 Flüge

    Im Ersten in der F3C Wende bei dem stürmischen Wind so weit und komisch in den grauen Dunstnebel gekommen, dass er irgendwie total komisch lag.
    Alles was ich korrigierte machte es nur irgendwie schlimmer und den Heli noch kleiner.

    Seit Ewigkeiten mal wieder den HC3SX genutzt, hat ihn auch brav wieder hochgeholt.

    Irgendwie wurde er auch wieder grösser also, will ich die nächste Figur ansetzen, kippt er brachial raus, als ich ihn richten will.
    Bei dem nebligen Grau habe ich doch echt nicht mehr gerafft, dass ich rückwärts fliege*

    Nach dem Fertigfliegen des Programms tanke ich den 800er 3 Blatt und starte ihn.
    Irgendwie schaukelt er sich komisch, ich nehm die Kopfempfindlichkeit etwas runter, so weit ok.
    ßber der Flagge auf einmal wieder Schaukeln und 5cm Spurlauf*

    Eine Mini-Auto später auf dem Tisch - Ein Blatt hat 4.5Grad Abweichung??

    Der 2.5er Kugelkopf in der Taumelscheibe hat sich so weit rausgedreht, dass er nur noch auf der letzten Gewinderille greift und man das Blatt +/-5 Grad bewegen kann.....
    trotz Loctite.

    Also anderen Hubi genommen, noch einen Flug, aber in dem Graunebel hat der mit der kleinen Silhouette keine Spass mehr gemacht.

    Aber bei dem 800er hatten heute die Heligötter echte ßberstunden.

    Hattet Ihr auch schon so Tage?
  • Harald 365
    Senior Member
    • 17.08.2011
    • 3667
    • Harald
    • MFC Neu-Ulm

    #2
    AW: Tage, an den die Heligötter ßberstunden schieben müssen

    Hallo Michael, EINEN solchen Tag ...waren schon drei ....
    erst diese Woche, fast so wie bei Dir....in der Früh noch alles OK......nach Getriebewechsel....abend´s VIB´s ....dachte OK...blöder Drehzahlbereich ....nach dem es nicht besser wurde....gelandet....
    Blattwellen Schraube am 750er schon sehr locker

    Letztes Jahr, 600er CP-Koax ...Einstellflug ...geschaut ob Gier beim Hochziehen passt,
    passte nicht ganz....wieder runter kommen lassen....30 - 40 cm überm Boden....
    reißt eine Antriebswelle vom BL ab

    vor drei - vier Jahren klemmte im 450er CP-Koax ein TS-Mitnehmer.....Heli machte echt wilde Sachen ....VOLL-Pitch und FBL machen lassen....gerettet

    Du siehst solche Heli Engel´s gibt´s überall

    ps. vom 450er gibt´s sogar ein Video ...fast am Ende

    Kommentar

    • Harima20
      Harima20

      #3
      AW: Tage, an den die Heligötter ßberstunden schieben müssen

      Jap, kenne ich auch.

      Nach dem mein Vater sein T-Rex 500 den Acker hat Knutschen lassen, habe ich diesen wieder neu aufgebaut. Problem war nur gewesen, dass ich die Servos nicht Kontrolliert hatte.

      Na ja, ich wollte meinen 550 nicht mehr fliegen, hatte aber noch Akkus und Vater war bis dahin nur mit 4s unterwegs. Also meine 5000er 6s rein und hoch damit.

      Etwa nach 10 Sekunden sah es aus wie 3D habe aber nichts gemacht. Konnte Ihn noch landen.

      Analyse ergab, dass bei dem Nick Servo die Hälfte der Zähne eines Zahnrad gefehlt haben...

      Das passiert mir nicht nochmal !!!

      Kommentar

      • Compadre
        Compadre

        #4
        AW: Tage, an den die Heligötter ßberstunden schieben müssen

        Moin.
        Erstflug mit dem E820. Erhöhte Vibrationen.
        Spurlauf eingestellt und weniger Vibrationen.
        Nach dem 2. Flug Hubi ins Auto gepackt und zufrieden mit dem Tag gewesen.
        Bei der Nachkontrolle bemerkt das bei 3 Servos die Schrauben für das Servohorn nur noch auf ein bis zwei Gewindegängen im Gewinde waren.

        Glück gehabt...

        Gruß
        Chris

        Kommentar

        • Michael62
          Michael62

          #5
          AW: Tage, an den die Heligötter ßberstunden schieben müssen

          Zitat von Compadre Beitrag anzeigen
          Moin.
          Erstflug mit dem E820. Erhöhte Vibrationen.
          Spurlauf eingestellt und weniger Vibrationen.
          Nach dem 2. Flug Hubi ins Auto gepackt und zufrieden mit dem Tag gewesen.
          Bei der Nachkontrolle bemerkt das bei 3 Servos die Schrauben für das Servohorn nur noch auf ein bis zwei Gewindegängen im Gewinde waren.

          Glück gehabt...

          Gruß
          Chris
          Da hast Du mehr Glück als ich gehabt

          Servoschrauben BLS451 lösen sich trotz Loctite? - RC-Heli Community

          An dem Tag hatte der Heligott Urlaub.

          Kommentar

          • stern-fan
            Senior Member
            • 27.06.2012
            • 3294
            • Rolf
            • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

            #6
            AW: Tage, an den die Heligötter ßberstunden schieben müssen

            Hi,

            auch ich kenne dieses eklige Gefühl, wenn man sich an der geglaubten Fluglage festhält, der Heli aber was ganz anderes macht. Das sind dann bange Sekunden, bis Heli-Reaktion und Knüppelausschläge wieder zusammenpassen.

            Mit losen Servohornschrauben trotz Loctite hatte ich auch mal Probleme, obwohl ich Schrauben und Innengewinde immer gut entfette.
            Blattlagerschrauben sind da auch anfällig. Meist kommt das von Bohröl-Rückständen oder vom Fett vom Drucklager.
            Seithher drehe ich immer eine Madenschraube zum Schutz des Gewindes in die Blattlagerwelle rein. Diese entferne ich erst, wenn das gefettete Drucklager im Blatthalter sitzt. Die richtige Menge an Loctite zu finden, ist gar nicht so leicht.
            Zu wenig: Schraube hält nicht. Zu viel: Loctite läuft raus und geht die Lager rein.
            Ich mache immer 3 Kreuze, wenn der Rotorkopf endlich montiert ist.

            Ich war heute auch mit dem Golbin 500 bei heftigem Wind fliegen. Der kleine musste ganz schön gegen den Wind kämpfen und kam kaum vorwärts.


            Grüße
            Rolf
            [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

            Kommentar

            • Tanki
              Senior Member
              • 11.09.2007
              • 1167
              • Markus

              #7
              AW: Tage, an den die Heligötter ßberstunden schieben müssen

              Die "Heligötter" haben es mit meinen Heckriemen! 1*GLßCK, 1*PECH

              1.
              700er geflogen, den ganzen Lipo gemütlich leer gesaut. Nach dem Landen die Bescherung gesehen, der ganze Riemen war total in Fetzten und hat am letzten Zipfel noch gehangen! der Heli flog aber recht anständig (Wind)
              Wahrscheinlich hatte ich den Riemen beim Einbau insich verdreht, und er hat gescheuert!

              2.
              2 Wochen später 800er, beim 2 Lipo plötzlich Heckausfall!
              Den Heli kurz über'm Boden noch gedreht bekommen und unsanft in den Acker "gelandet". Dennoch einen nicht unerheblicher Schaden gehabt!
              Der Riemen hatte sich gelockert (durch einen kleinen Konstrunktionsfehler meinerseits eingeklemmt) und ist dann abgerissen!
              (gerade bekommt mein 800er einen Riemenspanner und Upgrade Teile spendiert)

              Grüße
              Tanki 800, 700, 600, 500, 380
              Tanki 800 Turbine
              Tanki MCPX, Nano CPX

              Kommentar

              • Schmidmi
                Member
                • 25.02.2012
                • 409
                • Michael
                • Bingen am Rhein

                #8
                AW: Tage, an den die Heligötter ßberstunden schieben müssen

                Auch ich habe schon Glück gehabt.
                Ich habe diese Woche an meinem Goblin 500 die Motorhalteplatte getauscht.

                Wenn ich fertig bin stecke ich immer die Motorkabel an den Regler und sichere das ganze nochmal mit Schrumpfschlauch. So auch hier.

                Auf dem Platz angekommen habe ich den Akku angeschlossen, haube drauf zum Startplatz marschiert und.... Motor läuft nicht an.

                Wieder zum Tisch, haube runter, motor läuft. Haube drauf etc. Motor läuft nicht.

                Grund: eines der Motorkabel war vor dem schrumpfen auseinander gerutscht und hatte nur Kontakt wen die Haube ab war.

                Wäre der Heli so angegangen hätte es sich wohl im Flug gelöst.

                Das zeigt aber auch: man kann noch so sorgsam sein, irgendwas geht einem immer mal durch.

                In diesem Sinne: Allzeit unfallfreie Flüge.
                MCPx BL, Mini Protos ,Protos 500 ,Goblin 500, Atom 7HV Ultimate, DX18

                Kommentar

                • michaDS
                  Member
                  • 03.10.2012
                  • 249
                  • micha
                  • Schweiz

                  #9
                  AW: Tage, an den die Heligötter ßberstunden schieben müssen

                  Aufbau Gaui X7, war meiner erster Heliaufbau überhaupt, wollte ein erstes mal kurz Testschweben. Alles Tiptop.
                  Nachdem der X7 wieder auf der Werkbank war viel mir nach 10min auf dass ich nach den letzten Feineinstellungen an den Gestängen die Schraube des Nickservos komplett vergessen hatte!
                  Gruss Micha

                  Kommentar

                  • Compadre
                    Compadre

                    #10
                    AW: Tage, an den die Heligötter ßberstunden schieben müssen

                    Moin Michael.
                    Ich habe es gelesen.
                    Nun weiß ich das ich die Schrauben weiter beobachten werde.
                    Danke für den Hinweis das der Vorfall kein Einzelfall war.

                    Gruß
                    Chris

                    Kommentar

                    • Homer
                      Senior Member
                      • 04.10.2012
                      • 4956
                      • Rico
                      • Kreis Karlsruhe

                      #11
                      AW: Tage, an den die Heligötter ßberstunden schieben müssen

                      Glück :
                      Reglerabsteller beim 7HV , ich konnte trotz krummen Acker glücklicherweise so landen , dass kein Schaden entstand .
                      Fast Heckausfall Logo 500SE . Der Riemen hat die seitliche Führungsnut am Riemenrad abgescheuert , ist abgesprungen , um 180° gedreht und irgendwie das Rad wieder angetrieben , dass ich landen konnte .

                      Pech :
                      Logo 550SX . Taumelscheibenanlenkung vom Rollservo gelöst . Mit zwei Servos nicht kontrollierbar , obwohl ich ihn irgendwie noch über den Weg holen konnte . Dann Motor aus und der Heli wie ein Komet aus einem Meter Höhe auf den Boden geknallt .

                      Momentan durch drei Abstürze in drei Wochen etwas gebremst mit meiner Freude .
                      zu viele Helis...

                      Kommentar

                      • Pelle
                        Pelle

                        #12
                        AW: Tage, an den die Heligötter ßberstunden schieben müssen

                        Letztes WoE!!

                        Nervige Fehlermeldung beim YGE 120 HVK Regler, 6 mal Pipen ( missglückter Sanftanlauf )
                        Einer der Wenigen Meldungen die nicht mit nur Progcard anstecken weg geht, man muss eine halbe Gasweg "Einlernung" machen.
                        Irgendwas falsch gemacht.
                        Den E720 beim überhaupt 2. Flug hochgezogen, komische Drehzahlschwankungen, nach 30 m Flug in 5 m Höhe, Drehzahl kompl. Weg, meine erste reale Auto, nur 1 mini kerbe in einem Heckblatt


                        Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                        Hi,

                        auch ich kenne dieses eklige Gefühl, wenn man sich an der geglaubten Fluglage festhält, der Heli aber was ganz anderes macht. Das sind dann bange Sekunden, bis Heli-Reaktion und Knüppelausschläge wieder zusammenpassen.

                        Mit losen Servohornschrauben trotz Loctite hatte ich auch mal Probleme, obwohl ich Schrauben und Innengewinde immer gut entfette.
                        Blattlagerschrauben sind da auch anfällig. Meist kommt das von Bohröl-Rückständen oder vom Fett vom Drucklager.
                        Seithher drehe ich immer eine Madenschraube zum Schutz des Gewindes in die Blattlagerwelle rein. Diese entferne ich erst, wenn das gefettete Drucklager im Blatthalter sitzt. Die richtige Menge an Loctite zu finden, ist gar nicht so leicht.
                        Zu wenig: Schraube hält nicht. Zu viel: Loctite läuft raus und geht die Lager rein.
                        Ich mache immer 3 Kreuze, wenn der Rotorkopf endlich montiert ist.

                        Ich war heute auch mit dem Golbin 500 bei heftigem Wind fliegen. Der kleine musste ganz schön gegen den Wind kämpfen und kam kaum vorwärts.


                        Grüße
                        Rolf
                        Topp Idee, werde ich ab sofort auch machen
                        Danke
                        Zuletzt geändert von Gast; 17.03.2014, 07:48.

                        Kommentar

                        • Harald 365
                          Senior Member
                          • 17.08.2011
                          • 3667
                          • Harald
                          • MFC Neu-Ulm

                          #13
                          AW: Tage, an den die Heligötter ßberstunden schieben müssen

                          Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                          Momentan durch drei Abstürze in drei Wochen etwas gebremst mit meiner Freude .


                          OHHAA ....aber nachvollziehbar ....wird schon wieder

                          Kommentar

                          • danousek
                            "Inselprinz"
                            • 14.04.2008
                            • 3130
                            • Daniel
                            • Mannheim, Praha/Kladno

                            #14
                            AW: Tage, an den die Heligötter ßberstunden schieben müssen

                            Da kann ich auch mitreden.

                            Erstflug 7HV:

                            Abgehoben, schweben passt, also etwas pitch reingeschoben und auf einmal keine Leistung mehr. Hab den heli dann gelandet und das Ritzen drehte durch. Also heim gefahren (hatte natürlich kein Werkzeug dabei) Ritzel festgezogen und wieder raus auf den Acker. Bin dann wieder abgehoben und alles schien in Ordnung zu sein. Na gut, dann ab in niedrige Seitentic-tocs. Ca. 2 m über dem Boden auf einmal keine Leistung mehr da. Habe die Mühle dann grad noch so umgedreht und abgesetzt...Ergebnis: Motorwelle gerissen.

                            Und letztens ist mir das klettband im logo vom Akku gesprungen. War zum Glück scheinbar erst am Ende des Fluges. Habe es erst beim abstecken des Akkus gemerkt.

                            Kommentar

                            • Martin S
                              Member
                              • 16.01.2011
                              • 389
                              • Martin
                              • Tiroler Unterland

                              #15
                              AW: Tage, an den die Heligötter ßberstunden schieben müssen

                              Vorige Woche haben die Heligötter auch bei mir Dienst gehabt:
                              Ich habe beim Goblin 700 zur Landung angesetzt, dabei die Drehzahl reduziert. Plötzlich fängt er an ganz instabil hin und her zu schwingen, dann macht er 2 Pirouetten, der Wind bläst ihn auch noch auf mich zu. Ich habe dann das Self-Level vom SK-720 aktiviert (um mich nicht um das Schaukeln kümmern zu müssen) und die Drehzahl erhöht (weil es davor ja auch geklappt hat). Der Heli hat sich stabilisiert und ich konnte ihn normal (wenn auch mit zittrigen Fingern) landen.
                              Die genaue Kontrolle ergab:
                              Die Madenschraube, die das Zahnrad am Heck auf der Heckrotorwelle fixiert hat sich schon fast ganz verabschiedet. Vermutlich habe ich bei der Schraubensicherung geschlampt
                              Alles heil geblieben. Danke Heligötter!
                              Dazugelernt: Schrauben regelmäßig (genauer) kontrollieren.

                              Gruß
                              Martin
                              [FONT="Courier New"]Da könnte noch mehr Text stehen. Aber nicht viel mehr...[/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X