Startadapter mit "Schlag" ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris.Weiss
    Chris.Weiss

    #1

    Startadapter mit "Schlag" ?

    Hallo!

    Ich habe gerade meinen starter mal genau angeschaut und bissl dran rumgebastelt usw..
    da ist mir mal in denn Sinn gekommen, hier nachzufragen ob das normal, bzw bei euch evt auch so ist:

    wenn ich den starter betätige, bewegt sich der 6 Kant Konus vorne mit sehr viel \"schlag\". d.h er dreht sich ABSOLUT nicht nur im Kreis, sondern beschreibt eher eine kleine Kreisbahn (radius evt. 2 mm o.ä).
    Ich habe mal mit der Messuhr vermessen und gesehen, dass die Welle des Starters kerzengerade ist, allerdings der Adapter den ich aufsetze (mit freilauf) diesen Schlag verursacht.
    Ist das \"schlimm\" ? (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen), und ist das bei euch auch so ?

    nochwas: benutzt ihr hier eigentlich meistens die Kugel des 6Kant Adapters zum Startern (wie ja eigentlich vorgesehen) oder die Flache seite ?
    Ich habe bisjetzt verschiedenes gehört...
    mfg
    Chris

    ------------------------------
    visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 17. Oktober
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Startadapter mit "Schlag" ?

    Moin Chris

    also den Schlag von 2mm kannste vergessen.
    Ich benutze einen Sechskant den ein Bekannter hergestellt hat aus Werkzeugstahl läuft absolut perfekt und hält ewig. Der ist vorn rund.

    gruß timo

    [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
    Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Startadapter mit "Schlag" ?

      Hallo Chris,

      mein Starter schlägt ca. 5 mm, da die Starterwelle schon ein wenig verhunzt ist, aber es geht trotzdem (damals gabs noch nicht die praktischen Mehrfachadapter sondern man mußte immer den Aufsatz wechseln zwischen Uni-Mechanik und Schlüter bzw. RC-Car).
      Der Schlag wird beim Startvorgang durch die Elastizität der Sechskantwelle sowie der Nachgiebigkeit der eigenen Hand aufgefangen, d.h. der Hubi merkt davon fast nichts.

      Gruß
      Achim

      Kommentar

      • Christian Kuhlmann
        Member
        • 09.06.2001
        • 412
        • Christian
        • Hannover

        #4
        Startadapter mit "Schlag" ?

        Ach ne!

        Und ich dachte ich wär der einzige der mit dem Schlagen des Starters unzufrieden ist
        Spaß beiseite.
        Mein Graupner Startadapter mit Freilauf und Wechselaufsatz hat mir bereits mehrfach das obere Kupplungslager am Futura gekillt.
        Komme grade von einem Bekannten mit Drehbank wieder.
        Wir haben versucht Abhilfe zu schaffen. Sah auch ganz gut aus.
        Ja, bis ich dann leider eine der Inbuschraube verwürgt und den Aufsatz unbrauchbar gemacht habe.
        Mein Bekannter steht immer noch an der Drehbank und baut mir einen neuen Startadapter.
        Falls du nachher noch mitliest: DANKE Patty !!!

        Falls jemand von Euch eine optimale Lösung kennt würde mich das auch interessieren.

        Gruß
        Christian

        Im alten Forum als KULI aufgefallen (hoffentlich nur positiv)

        Edited by - Christian Kuhlmann on 20/10/2001 22:24:32

        Edited by - Christian Kuhlmann on 20/10/2001 22:30:38
        Schaut doch mal vorbei: www.mfc-langenhagen.de [br]oder hier: http://www.f3c-heli.de

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Startadapter mit "Schlag" ?

          Hallo *.*,

          Für mich liegt das Problem an den Startern selber mit ihrem kurzen Wellenstummel, der ja eigentlich für die normalen Spinneraufsätze mit frontaler Verschraubung gedacht ist. Sinnvoll wäre ein Starter mit einer freien Wellenlänge von mindestens 20 mm und einer genauen Passung. vielleicht kennt ja hier irgendeiner einen Starter, der diese Bedingung erfüllt.

          Zum Thema optimale Lösung fällt mit nur eine konische Starterwelle mitsamt entsprechendem Starteraufsatz ein. Diese Art der Verbindung wird nicht umsonst überall da angewendet, wo höchste Rundlaufgenauigkeit gefordert ist. Aber an der Stelle sind erstmal die Hersteller der Starter gefragt, da die vorhandenen Starterwellen kaum Raum für entsprechende Modifikationen lassen. Vielleicht sollten wir hier einen Aufruf an die Hersteller zum Bau eines speziell für RC-Hubschrauber geeigneten Starters starten? [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

          Eine andere Möglichkeit ist natürlich noch einen nagelneuen Starter zu kaufen, den Wechselaufsatz zu montieren und diesen niemals wieder zu entfernen.

          Gruß
          Achim

          Kommentar

          • Markus Fiehn
            heli.academy
            • 13.04.2001
            • 3896
            • Markus
            • Obersülzen

            #6
            Startadapter mit "Schlag" ?

            Hi !

            Also mein Starter schlägt auch ganz leicht. Beim Starten merkt man davon aber gar nix. Ich benutze übrigens die \"normale\" Seite des Robbe-Sechskant. Dann ist die Auflagefläche größer und das Drehmoment des Starters wird besser übertragen. Den Winkelausgleich brauche ich nicht. Man startet ja sowieso nicht \"um die Ecke\".



            Always upside down (except the touch-down)

            Markus
            http://www.heli-2000.de - Jetzt auch mit Flugschule
            http://www.mfv-falke.de
            Markus

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Startadapter mit "Schlag" ?

              Hi Leute![img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

              Meine Starterverlängerung von Kyosho wird einfach in den normalen Spinneraufsatz gesteckt.Sie hat einen Freilauf und durch den Gummieinsatz des Starters werden Rundlaufunebenheiten geschwächt.
              Man darf den Starter nur nicht betätigen ohne das der Sechskant im Heli steckt,denn dann fliegt er einem womöglich um die Ohren .
              Vorteil ist auch noch, wenn man nebenbei noch Fläche fliegt,keinen zweiten Starter zu brauchen.


              Viele Grüsse René

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Startadapter mit "Schlag" ?

                [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
                Vielleicht sollten wir hier einen Aufruf an die Hersteller zum Bau eines speziell für RC-Hubschrauber geeigneten Starters starten? [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
                [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

                Moin

                es gibt da einen kleinen Hersteller der nicht nur sehr gute Edelstahlfreiläufe herstellt sondern auf Wunsch einen auch den kompletten Starter umbaut. Dieser hält dann ewig und schlagen tut der fast =0=

                gruß timo

                [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
                Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

                Kommentar

                • Chris.Weiss
                  Chris.Weiss

                  #9
                  Startadapter mit "Schlag" ?

                  dieser händler wäre ?

                  ------------------------------
                  visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 21. Oktober

                  Kommentar

                  • Ralf P.
                    Senior Member
                    • 06.06.2001
                    • 1614
                    • Ralf
                    • www.mfc-red-baron.de

                    #10
                    Startadapter mit "Schlag" ?

                    die edelstahladapter bekommst du hier: http://www.heli-center-berlin.de/frame.htm

                    ich hab meinen rot eloxierten gr. starter in die tonne geschmissen nachdem er mir zweimal meinen sechskantadapter am rappi demoliert hatte.


                    Gruß
                    Ralf P.
                    with friendly regards, Ralf
                    ... flying inverted is nothing to write home about ...

                    Kommentar

                    • Axel1
                      Axel1

                      #11
                      Startadapter mit "Schlag" ?

                      Hallo Timo,

                      nenne uns doch bitte die Adresse des Kleinserienherstellers.

                      Danke!

                      Gruß Axel

                      Kommentar

                      • r.schmuck
                        r.schmuck

                        #12
                        Startadapter mit "Schlag" ?

                        Hi,
                        also mein Startadapter mit Freilauf von Graupner schlägt auch ein wenig, ist aber absolut unkritsch. Hab da im Internet eine Adresse gefunden, welche unter anderem Edelstahlstartadapter herstellen, könnt Ihr euch ja mal ansehen.
                        Heli-Center-Berlin ihr Ansprechpartner für Composite Produkte Made in Germany !

                        Gruß Rene

                        Kommentar

                        • Gast-Avatar
                          Gast

                          #13
                          Startadapter mit "Schlag" ?

                          Moin

                          werde die Adresse mal raussuchen [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

                          gruß timo

                          [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
                          Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

                          Kommentar

                          • Ralf P.
                            Senior Member
                            • 06.06.2001
                            • 1614
                            • Ralf
                            • www.mfc-red-baron.de

                            #14
                            Startadapter mit "Schlag" ?

                            bin mir ziemlich sicher: der händler auf der URL meines vorherigen postings liefert genau die edelstahladapter des kleinhersteller von timo´s posting.

                            Gruß
                            Ralf P.
                            with friendly regards, Ralf
                            ... flying inverted is nothing to write home about ...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X