Logo 500 abgebrannt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KKCE
    Member
    • 10.10.2013
    • 271
    • Reiner
    • Hersbruck (25 km östl. Nürnberg)

    #1

    Logo 500 abgebrannt

    Hallo zusammen,
    heute ist mir mein neuer Logo 500 nach einem der ersten Starts abgebrannt.
    Es war der erste Start heute, nur 'Wiesenschleichen' Flugzeit 8 Mintuen, nach der Landung qualmte es raus, dann hat es gleich aus dem LiPo rausgebrannt. Den LiPo habe ich rausgerissen, dann hat er weiter vor sich hingebrannt ... den Brandherd im LiPo sieht man ganz genau ... ich werde versuchen dem Posting hier ein Bild beizufügen (leider nein, finde nix zum Uploaden).
    Der LiPo ist ein dt. Markenprodukt, er war ein Jahr alt und hatte kaum Zyklen auf dem Buckel, die Differenzspannung war absolut o.k., nur etwas aufgeblasen war er.
    Was mir am Motor schon von Anfang an auffiel war, dass er immer abnorm heiß wurde.
    Jetzt meine Frage an euch ... kannn es sein, dass der Motor 'einen inneren Schluß' hatte, dadurch immer sehr heiß wurde, auch viel Strom gezogen hat und dadurch den LiPo am Ende der 8 Minuten quasi zu Explosion gebracht hat.
    Ewig schade um den Logo, er flog genial gut.
    Danke im Voraus.
    Reiner
    Logo 500, Blade 550X, Logo 690 SX, VBar Control & Neo
  • 7 Up
    Gelöscht
    • 21.03.2011
    • 929
    • Ulf Peter

    #2
    AW: Logo 500 abgebrannt

    Lipo 1 Jahr alt, kaum Zyklen drauf, wird dick. Da hast Du den Schuldigen doch schon, was willst Du mehr?

    Kommentar

    • Blomb
      Blomb

      #3
      AW: Logo 500 abgebrannt

      Hi
      Welcher Motor ist verbaut?
      Welcher Lipo?
      Wieviel mah hast du entnommen?
      Welcher Regler?
      Verrate mal ein wenig mehr.

      Kommentar

      • Klaus O.
        Senior Member
        • 03.12.2007
        • 22475
        • Klaus

        #4
        AW: Logo 500 abgebrannt

        Zitat von KKCE Beitrag anzeigen
        ich werde versuchen dem Posting hier ein Bild beizufügen (leider nein, finde nix zum Uploaden).
        Antworten, erweitert, dann steht unten was von Dateien anhängen.
        Gruß Klaus

        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

        Kommentar

        • Schorch62
          Schorch62

          #5
          AW: Logo 500 abgebrannt

          Wenn du 8 Minuten fliegen kannst, war es bestimmt keine ßberlast für einen Lipo der in Ordnung ist. Blähungen deuten darauf hin, daß die Chemie nicht mehr 100%ig ok ist und der Innenwiderstand stark angestiegen sein kann. Das macht sich durch Leistungseinbrüche und stärkere Erwärmung des Lipos bemerkbar. Erreicht er dabei die kritische Schwelle, kann es zum inneren Kurzschluß und zur Selbstzerstörung kommen. Das dürfte meiner Einschätzung nach bei dir passiert sein.

          Kommentar

          • KKCE
            Member
            • 10.10.2013
            • 271
            • Reiner
            • Hersbruck (25 km östl. Nürnberg)

            #6
            AW: Logo 500 abgebrannt

            Hi Benni,
            Graupner-LiPo, 6S 4,5 Ah ... sie waren von Anfang an gleich dick geworden (Frühjahr 2013), das habe ich reklamiert (ich hatte an die 6 gekauft), aber Graupner (H. Helbing) sagte, das Dickwerden wäre ohne Belang ... wegen Umtausch ließ man nicht mit sich reden (1.000 € hatte ich für die LiPos ausgegeben).
            Motor: Scorpion HKIII-4020-1100KV
            Regler: YGE 90 LV
            Wieviel ich entnommen habe ... keine Ahnung, aber bei einem Start vor einer Woche waren bei einem anderen Graupner 6S 4,5 Ah LiPo nach 8 Min. noch 30% drin.
            Danke Reiner
            Logo 500, Blade 550X, Logo 690 SX, VBar Control & Neo

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: Logo 500 abgebrannt

              Zitat von KKCE Beitrag anzeigen
              1.000 € hatte ich für die LiPos ausgegeben.
              ... keine Ahnung
              Fliegst du so extrem teure Akkus ganz ohne Kapazitätssensor (55€), LiPo-Logger (20€) oder LiPo-Warner (4€)?

              Kommentar

              • Dirk S
                Senior Member
                • 08.05.2012
                • 1599
                • Dirk
                • MFSC Testerberge / MFC Oberhausen

                #8
                AW: Logo 500 abgebrannt

                Das ist natürlich übel!
                Der Scorpion wird immer sehr heiß , den kannst du ausschließen.
                Tippe auch auf eine defekte Zelle Innenwiederstand ect. Was sagt den dein Lader evtl liegt es an dem defekten Balanceranschluss
                Ich schau nach jedem Laden auf den Innenwiederstand liegt bei 3 mw
                Gruß Dirk
                Zuletzt geändert von Dirk S; 03.07.2014, 21:49.
                Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.

                Kommentar

                • nurbs999
                  Member
                  • 09.08.2012
                  • 590
                  • Markus

                  #9
                  AW: Logo 500 abgebrannt

                  Ich hab eine Grundsätzliche Frage zu deinem Fall:
                  Du bist nach 8 Minuten gelandet, dann fing der Lipo an zu brennen? Der Lipo wird wohl schon ziehmlich leer gewesen sein, hatte also wenig Energie die sich in Feuer verwandeln können. Zudem, falls der Akku schon so "hinüber" war, hätte doch der Regler wegen Unterspannung abschalten müssen, oder?

                  Was ist denn am Logo alles kaputt?
                  Plus an Masse, das knallt klasse! :D

                  Kommentar

                  • KKCE
                    Member
                    • 10.10.2013
                    • 271
                    • Reiner
                    • Hersbruck (25 km östl. Nürnberg)

                    #10
                    AW: Logo 500 abgebrannt

                    ... es sollten noch 30% drin gewesen sein.
                    Vorne ist viel zusammen geschmort, die Haube total verbrannt, mal sehen, ob ich bei YGE den Regler checken lassen kann ... auch den Scorpion würde ich gerne überprüfen lassen.
                    Ciao - Reiner
                    Angehängte Dateien
                    Logo 500, Blade 550X, Logo 690 SX, VBar Control & Neo

                    Kommentar

                    • KKCE
                      Member
                      • 10.10.2013
                      • 271
                      • Reiner
                      • Hersbruck (25 km östl. Nürnberg)

                      #11
                      AW: Logo 500 abgebrannt

                      Zitat von Schorch62 Beitrag anzeigen
                      Wenn du 8 Minuten fliegen kannst, war es bestimmt keine ßberlast für einen Lipo der in Ordnung ist. Blähungen deuten darauf hin, daß die Chemie nicht mehr 100%ig ok ist und der Innenwiderstand stark angestiegen sein kann. Das macht sich durch Leistungseinbrüche und stärkere Erwärmung des Lipos bemerkbar. Erreicht er dabei die kritische Schwelle, kann es zum inneren Kurzschluß und zur Selbstzerstörung kommen. Das dürfte meiner Einschätzung nach bei dir passiert sein.
                      Hallo Schorch62,
                      eine erstklassige Antwort.
                      Sry, dumme Frage, aber wie / mit welchem Gerät misst man denn den Innenwiderstand?
                      Dennoch ... für mich ist die einzig realistsche Entscheidung, alle dick gewordenen LiPos zu entsorgen ... bzw. werde ich sie im vorliegenden Fall alle zu Ralf Helbig bei Graupner senden, dann genau vor so einem Ereignis hatte ich Graupner vor einem Jahr gewarnt, als die LiPos schon nach wenigen Zyklen begonnen hatten, dicker zu werden ...
                      Anbei noch ein Bild vom angeschmorten LiPo.
                      Ciao - Reiner
                      Angehängte Dateien
                      Logo 500, Blade 550X, Logo 690 SX, VBar Control & Neo

                      Kommentar

                      • Schorch62
                        Schorch62

                        #12
                        AW: Logo 500 abgebrannt

                        Den Innenwiderstand kann man mit einigen der neueren Ladegeräte messen, ich nenne hier nur mal die Junsi Lader. Man sollte die Messungen dann nur immer bei gleichem Ladezustand und möglichst gleicher Akkutemperatur durchführen, um einen realistischen Vergleich zu haben. Dann kann man genau erkennen, ob ein Lipo gealtert ist und schwach wird, dann wird der Innenwiderstand nämlich höher.

                        Diie Aussage von Herrn Helbig bei Graupner muß ich an dieser Stelle mal deutlich kritisieren. Neue Lipos dürfen nicht nach wenigen Zyklen blähen, außer sie sind überlastet. Blähungen von Lipos sind immer eine ernste Sache, besonders wenn sie im Modell in einem engen Schacht sitzen und sich dann nicht weiter ausdehnen können. Dadurch kann eine der äußeren Zellen mechanisch beschädigt werden, oder es kann durch die entstehenden mechanischen Spannungen zur Zerstörung der Lötplatine mit den angelöteten Balancerkabeln kommen. Hierbei entstehen fast immer Kurzschlüsse oder die Zellen werden vorne an den Lötfahnen beschädigt und werden dort undicht. Das Schadensbild auf deinem Foto zeigt mit hoher Wahrscheinlichkeit genau so einen Schaden. Die Zellen haben sich im Betrieb erwärmt, weiter aufgebläht und es kam zu den mechanischen Spannungen bis zum Exitus. Dank der geringen Restenergie war der Brand dann nicht so heftig wie bei einem fast voll aufgeladenem Lipo, letzterer hätte wesentlich mehr Feuerwerk veranstalten können.

                        Wie groß ist denn der Schaden am Logo 500? Ich hoffe das sind nur Kleinigkeiten?

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #13
                          AW: Logo 500 abgebrannt

                          Zitat von KKCE Beitrag anzeigen
                          dann genau vor so einem Ereignis hatte ich Graupner vor einem Jahr gewarnt
                          Reiner, du hast die LiPos überlastet und nicht korrekt durchgemessen. Gewöhnlich fliegt kaum jemand Graupner-LiPos im ambitionierten Flugstil. LiPos sind, finde ich(!), eher von Spezialshops (SLS, HobbyKing etc.) empfehlenswert, nicht aber von den alten Platzhirschen Graupner, Robbe und so.

                          Das heißt, ihr seid wohl beide ein bisschen schuld, Graupner und immer auch der User!

                          Kommentar

                          • Nico
                            Senior Member
                            • 21.02.2011
                            • 1854
                            • Nicolai
                            • GroÃ?raum Frankfurt

                            #14
                            AW: Logo 500 abgebrannt

                            Nein, natürlich nicht. Auch die Graupner Lipos sind doch von einem Hersteller, der auch für andere Vertriebler produziert und labelt.
                            Grüße
                            Nico

                            Kommentar

                            • Schorch62
                              Schorch62

                              #15
                              AW: Logo 500 abgebrannt

                              Selbst wenn der Lipo "nur" 15C leisten kann, sind das immerhin 67.5 A Dauerstrom. Selbst mit 10C Dauerlast schafft man keine 8 Minuten bei 30 % Restkapazität, da ist nach ca. 5 - 6 Minuten Feierabend. Bei dir liegt der durchschnittliche Stromverbrauch bei ca. 25 A, dabei sollte kein Lipo dieser Kapazität überlastet sein.

                              Wer selbst nachrechnen möchte: 4500 mAh Kapazität, 30 % Rest, also 70 % von 4500 mAh = 3150 mAh verbraucht. Diesen Kapazitätswert in einen Flugzeitrechner eingeben und auf Geratewohl 25 A Durchschnittsstrom eingeben, Ergebnis 7.56 Minuten.

                              Calculate Flight Time of LiPo Battery | Scout UAV

                              Von einer ßberlast sind wir hier selbst bei einem 15C Lipo weit entfernt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X