Naja, ich denke, dass viele einfach eine "Zwischengröße" wollen zB Trex 500 von 425 auf 473mm Blätter oder Trex 550 auf 600 um einfach einen 6s 600er zu haben den es so nicht mehr gibt.
Andere wollen einfach die längste Flugzeit rausholen, ein gestretchter 600er fliegt oft länger als ein echter 700er, viele Firmen bieten solche Modelle nicht an zB Mikado mit des SE Logos tut das.
Und sehr viele Leute (mich eingeschlossen) basteln einfach gerne an ihren Helis rum!
wie immer ist das Ansichtssache. Viele fahren auf stretch Helis ab. Die Gründe sind schon genannt worden: Meist Gewicht. Oft auch Kosten.
Mir persönlich gefällt das nicht. Die Stretchhelis sehen meistens einfach unproportional aus. Ich steh im Gegenteil sogar auf bullige Hauben zur besseren Sichtbarkeit.
Richtig und falsch, oder auch "unumgänglich" gibts da nicht wirklich. Jedem so wie es ihm gefällt
Ich würde ja gerne mal wissen, ob sich die Zahl der Boomstrikes bei gestretchten Helis erhöht? Da ja die ganze Konstruktion (z.B. Abstand Rotorblattebene zum Heckrohr) nicht der Blattlänge angepasst ist.
Irgendwelche Erfahrungen?
Hier im Forum ist es mir allerdings noch nicht aufgefallen, dass Besitzer gestrechter Helis umgewöhnlich häufig über Boomstrikes schreiben. Wahrscheinlich ist jedoch der Prozentsatz gestrechter Helis sehr gering.
Gruß Norbert
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Bei meinem Blade 450x ist das Heck 2,5cm länger geworden. da sieht man kaum ein unterschied zu vorher.
Allerdings finde ich auch, dass die Proportionen beim Voodoo 700 nicht mehr wirklich stimmen. Ich finde die Haube zu klein.
Bei den 360mm Blättern beim 450er im Gegensatz zu den 325ern ist schon ein ganzes Stück mehr Schub zu spüren. Sogar mit niedrigeren Drehzahlen.
Vielleicht fliegt man auch ne Weile sein Modell und ist sehr zufrieden damit. Dann bekommt man nach einiger Zeit ein Stretch Kit von einem Z0weithersteller angeboten. Ruck zuck hat man dann ein etwas größeres Modell für wenig Geld (geht man vom Rotorkreisdurchmesser aus).
Stretchen kann viele Ursachen haben. Ich hatte mir z.B. den Gaui Hurricane als 425 gekauft als es den günstigen Bausatz noch gab - der ist mal als 550er auf den Markt gekommen. Stretchen bei dem ist also kein Problem, ist von der Konstruktion her vorgegeben. Ich habe ihn gestretcht, weil er als 550er bei Wind erheblich stabiler fliegt, am Himmel größer und damit sichtbarer ist, und weil man mit 550er Größe besser Autorotieren kann. Zeitpunkt des Stretchens war: nachdem ich in beim Flugrollentraining eingedübelt habe und eh ein Neuaufbau fällig war.
Gruß
ThomasC
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
Für low-rpm Absichten ist ein 600er-Stretch vom Gewicht her besser als ein "richtiger" 700er.
Ausserdem ist stretchen eine gute Alternative zu einem Neukauf, wenn einem ein Heli zu langweilig geworden ist.
Ich bereue jedenfalls den Umbau meines Voodoo 600 zum 700er nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar