auf der Kontronik-Jubiläumsfeier habe ich kürzlich das erste Mal live ein paar wunderschöne F3C-Flüge gesehen. Dieses Thema interessiert mich schon immer, daher ergaben sich jetzt ein paar Fragen zur Technik (Wettbewerbe sind eher nichts für mich, aber die Figuren kenne ich prinzipiell)
Zum Heli:
- geht das prinzipiell mit jedem Heli (sagen wir mal ab 600er Größe) oder muss es eine JR Sylphide E12 mit Vollrumpf sein (die mir nebenbei gesagt extrem gut gefallen)
- Braucht der Heli besondere Voraussetzungen, die einem das Leben vereinfachen? (F3C-Rumpf usw.)
- Müssen spezielle Servos usw. eingesetzt werden
- Wie sind die prinzipiellen Einstellungen für
A) Schwebefiguren
B) Fahrtfiguren
also, nimmt man die Rotordrehzahl für die Schwebefiguren sehr weit runter, ändert man D/R und Expo irgendwie ab usw.?
Ich kenne in meiner Nähe leider niemanden, der sowas macht.
Bitte plaudert doch einfach mal aus dem Nähkästchen, wer das schonmal gemacht hat.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Grüße
Rolf


Kommentar