Recycling von Rebell-Komponenten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fontos
    Junior Member
    • 29.08.2014
    • 15
    • Peter

    #1

    Recycling von Rebell-Komponenten

    Guten Abend zusammen,

    ich habe beim Keller-Aufräumen meinen teilweise defekten Rebell-Heli wiederentdeckt. Es handelt sich dabei um ein altes E-Modell mit ca. 1,2m Rotordurchmesser und Vollalu-Bauweise, soweit ich mich erinnere ist er von 2004.
    Ich konnte zumindest herausfinden, dass es keine Teile mehr gibt. Da er damals sehr hochwertige Komponenten bekommen hat, frage ich mich, ob man diese noch evtl. für ein "modernes" Modell verwenden kann. Ich liste die Sachen einfach mal hier auf, vielleicht kann mir ja jemand etwas dazu sagen, bzw. zu welchem Modell die Sachen passen könnten? Wäre doch zu Schade zum wegwerfen, oder?

    Also: Motor: Orbit 15-14/E Brushless
    Regler: Future 18-46K, ich weiß leider die Zellenzahl nicht mehr, es waren aber
    noch keine Lipos damals
    Servos: Taumelscheibe: Hitec HS-225MG, Heck: Graupner DS 8025
    Kreisel: Robbe G-300, muss bei einem neuen Heli wahrscheinlich eh durch ein FBL
    ersetzt werden...
    Zudem lag noch ein namenloses externes BEC dabei

    Viele Grüße und noch einen schönen Abend!

    Peter
  • Schorch62
    Schorch62

    #2
    AW: Recycling von Rebell-Komponenten

    Ein paar Fotos dieses Oldies wären interessant

    Kommentar

    • heliroland 66
      Senior Member
      • 06.03.2011
      • 5112
      • Roland
      • Hasselroth

      #3
      AW: Recycling von Rebell-Komponenten

      Hi, den Rebell jetzt schon als Oldie zu bezeichnen finde ich übertrieben!
      Der ist ein sehr edler Paddel-Heli mit top Flugeigenschaften.
      Ich hab selbst noch einen und fliege ihn auch noch manchmal aber ich würde mich hüten, den schönen Kopf gegen einen FBL zu tauschen.
      Ersatzteile gibt es auch noch beim Heli-shop Maurer, der Rebell ist bis auf das Chassi baugleich mit dem EP 8.
      Ich hoffe, dass ist jetzt keine Werbung!
      Gruß
      Roland
      Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
      Je originalgetreuer je besser!

      Kommentar

      • Fontos
        Junior Member
        • 29.08.2014
        • 15
        • Peter

        #4
        AW: Recycling von Rebell-Komponenten

        Ich habe gesehen, dass alleine dein neues Chassis vom EP 8 um 150€ kostet, daher frage ich mich halt, ob und welche der vorhandenen Sachen man in einen ähnlich großen "aktuellen" Heli einbauen kann, von dem man ja dann ja nur die "nackte" Version ohne Komponenten kaufen müsste.
        Der Rebell hat Aluminiumplatten als Chassis, und die sind bei einem Absturz verbogen. Ein Neuaufbau käme wahrscheinlich ähnlich teuer wie eine solche Neuanschaffung?!

        Kommentar

        • Schorch62
          Schorch62

          #5
          AW: Recycling von Rebell-Komponenten

          Aluminium hat den Vorteil, daß man es mittels Gummihammer auf einer ebenen Platte und mit etwas Geduld gerade dengeln kann. Habe ich selbst schon so gemacht, das ist kein Problem.

          Kommentar

          Lädt...
          X