Erfahrung mit RIPMAX Rotorblättern.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FrankR
    Member
    • 25.04.2003
    • 972
    • Frank
    • Geeste/mfc-nordhorn.de

    #1

    Erfahrung mit RIPMAX Rotorblättern.

    Da ich aktuell auf der Suche nach neuen Rotorblättern bin, sind mir bei Fast Lad die Rotorblätter von Ripmax aufgefallen. Ripmax - Ripmax GRP Main Blades 600mm Flybar and Flybarless (A-RMXGB600F)

    Hat jemand Erfahrung damit? Der Preis ist ja erstaunlich gering.

    Frank
  • ThomasC
    Senior Member
    • 10.02.2012
    • 3963
    • Thomas
    • Giessen

    #2
    AW: Erfahrung mit RIPMAX Rotorblättern.

    Mit Ripmax-Blättern habe ich bisher keine Erfahrung.

    Jedoch mit einigen anderen Ripmax-Sachen.

    Zum Beispiel die NewPower-Servos, die nach drei Flügen schon sowas von wackeln am Servoausgang, daß man die Dinger besser nach jedem Flug ersetzt.

    Oder die Ladegeräte. Das 200W-Sigma ging von Anfang an nicht richtig, das hab ich damals auf Kulanz zurückschicken lassen, mit dem Ergebnis, daß es nicht wiederkam. Zwei Ersatzgeräte hatten nach einer Woche Ungenauigkeiten bis zu 100mV (0,1V), ein drittes ist nach einer Woche Betrieb einfach so explodiert. Ein 250W-Netzteil hat genau eine Woche gehalten und war dann hin. Getestet: Kommunikation mit dem Hersteller aufbauen war nicht möglich. Also hab ich das teure Ding weggeschmissen und mir entnervt zwei Servernetzteile umgebaut, die seit über einem Jahr völlig tadel- und klaglos ihren Dienst verrichten. Geladen wird jetzt mit Junsi und Hewlett-Packard, geflogen wird mit Savöx und Futaba. Nie wieder Ripmax!

    Mein Fazit: Ripmax ist eine Firma, die gerade am untergehen ist und vermutlich versucht, den produzierten Neuschrott noch loszuwerden.

    Sorry für die polarisierende Darstellung, aber für mich ist Ripmax ein sicheres Zeichen für "Finger weg".

    Hinweisenden Gruß

    ThomasC
    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

    Kommentar

    Lädt...
    X