Gas- und Pitchkurven

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harry-Kedi
    Harry-Kedi

    #1

    Gas- und Pitchkurven

    Hi zusammen,
    da ich jetzt eine RC habe bei der ich Kurven programmieren kann, meine Frage: \"Wie sollen die denn aussehen\"?.
    Ja, ich weiss, hängt ganz von Modell und Motor ab, aber gibt es sowas wie eine Grundeinstellung?
    Und wie taste ich mich an die Idealen heran?

    Mein Heli:
    Uni Star 60 mit OS61 und Sysmetische CFK-Rotorblätter mit einen Rotordurchmesser von 1,5 m.

    mfg
    Harry

    Rechtschreibfehler gehen in Besitz des Finders über. :-)
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Gas- und Pitchkurven

    Hallo,Harry !Die Grundeinstellung einer 5-Punkt Gas u.Pitchkurve ist meistens:1.o%,2.25%,3.50%,4.75%,5.100%.also linear.Die genaue Einstellung kannst Du nur erfliegen. mfg.Dumpfi aus Wien

    Kommentar

    • RV
      RV
      Mikado-Heli.de
      VStabi-Support
      • 02.06.2001
      • 7763
      • Rainer
      • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

      #3
      Gas- und Pitchkurven

      Also, Harry ...

      wie das Ding aussieht hängt letzlich von Deiner Anlenkung des Vergasers ab. Am Besten:

      - Servo Mitte (alle Trimmer raus)
      - Halbgas
      - Wege 100%

      jetzt das Gestänge und die Hebel so einhängen, daß der Vergaser linear angelenkt wird. Den Weg über die Hebellängen so einstellen, daß er sicher abstellt und sicher Vollgas gibt. Ein auflaufendes bzw. nicht ganz zu / aufgehendes Servo in den Endstellungen wird jetzt durch die Wegeinstellungen korrigiert.

      Nun ist die Gaskurve zusammen mit der Pitchkurve im Flug abzustimmen. Zuerst Schwebegas / Pitch, je nachdem wo Dein Schwebepunkt am Knübbel ist, Schwebepitch mit Lehre, dann soviel gas dazu, daß der Heli schwebt. Dies ist auch dann Deine Systemdrehzahl.

      Bei der Vollgasabstimmung sollte im Vollpitch-Steigflug gerade soviel Pitch anliegen, daß das System bei Vollgas die Drehzahl hält.

      Die Minimum-Einstellung wird dann so vorgenommen, daß die Drehzahl auch bei Pitchminimum nicht ansteigt / abfällt. Hier kann zugunsten eines besseren Handlings ein leichtes Auftouren im Sinkflug in Kauf genommen werden.

      Falls Du eine 5-Punkt-Kurve hast, kannst Du das ganze natürlich noch verfeinern ...

      Im übrigen solltest Du auch wenn Du mit Regler fliegst eine Grundabstimmung machen, damit das Teil bei Reglerausfall fliegbar bleibt, bzw. der Regler den richtigen Vorsteuerwert erhält.

      Immer Luft nach unten lassen!

      Rainer
      VStabi Support: http://www.vstabi.de
      Kontakt bitte per Email, keine PN.

      Kommentar

      Lädt...
      X