möchte mir ein Powerpanel zulegen. Gibts da etwas zu beachten? Oder sind die qualitativ in etwa alle gleich? Was für Powelpanel benutzt ihr? Es sollte ein kleines Einbaumaß haben aber für Glühkerze, Pumpe und Starter Anschlüsse haben!
Ich denke, zu beachten gibts da nicht viel. Ich benutze das Powerpanel von Graupner. Da anderen werden sehr ähnlich sein.
Im Prinzip kann man sich sehr leicht ein solches Panel auch selbst machen. Ich hab meins mal geöffnet und die Elektronik darin ist wirklich simpel. Die Anschlüsse für den Starter sind direkt durchgeschleift, die für die Pumpe (12 V) über einen Umpolschalter für Vorwärts - Stop - Rückwärts auch, der 6 V-Anschluß hat noch einen Vorwiderstand. Das einzige etwas Aufwendigere ist der Glühnschluß, der wird über einen Timerbaustein getaktet und somit der Strom geregelt. Aber alles in allem kein Hexenwerk und im Prinzip sein Geld (20 - 30 €) nicht wert.
aus etwas bitterer ;( Erfahrung ( durchgebrannte Kerzen) verwende ich
nur noch ein Automatik-Power-Panel zB von Jamara ( das rosa) . Damit kannst
du 99,9 % sicher gehen das die Kerze wirklich glüht !!!!!!!!!! !!!!!!!!!! ! Denn mancher
"Fehlstart/versuch" inclusive Demontage des Motors , ßrger ohne Ende , Streß )
sind auf zu wenig glühende Kerzen zurück zuführen .
Schließe NIEMALS den Starter an das Panel an! Dabei sind mir bis jetzt schon 2 kaputt gegangen! Nicht nur die Leiterbahn war geschmolzen sondern auch die Elektronik war im Po. Nur für`s Anglühen sind die optimal, den Starter schließe ich seit dem immer direkt an den Akku.
Ich nehme absichtlich das billigste
Sieht so aus um ca. 17€
Der Schalter für die extra Pumpe (Boxxer) wird genützt.
Die Starterausgänge sind Spielzeug - kein Wunder, wenn
man damit fast keinen Motor anbekommt, werden also nicht
verwendet.
Es gibt auch Varianten mit eingebauten Pumpen, nach meiner Erfahrung
pumpen sie schlecht und werden leicht undicht...
Starter an extra Batterie bzw. 12NiCd, dann gibts keinen Kurzschluss
bei unisolierten Starterwellen (manche teuren Panels wollen das nicht)
und der Kerzenstrom geht auch nicht in die Knie beim Starten, also
eine automatische Stromregelung nicht wirklich erforderlich.
P.S:
Früher hab ich das selbst gebastelt (einfache Längsregelung mit 2
Transitioren, eine Led , ein Umschalter, eine
Scheibenwischerpumpe aus einem Mercedes Schrottwagen.
Hat gut 10 Jahre funktioniert
Graupner Panel kann ich nicht so empfehlen, meines ist wegen hohen Starterstromes abgefackelt, verwende jetzt das Panel von Robbe und bin sehr zufrieden.....
verwende auch das von Robbe - aber nur zum Glühen und für die Spritpumpe. Den Starter habe ich direkt an der Batterie angeschlossen, das gibt am wenigsten Probleme.
Verwende auch keins mehr.
Nachteile:
1) Schwerer Bleiakku im Startbox.
2) Panels oft ungenau in der Anzeige(glüht sie, glüht sie nicht).
3) Startbox muss immer in direkter nähe vom Modell sein.
4) 12V für 90er Motoren nicht ausreichend
Ich benutze:
1) Glühkerzenstecker von Graupner(gibt es sogar mit kleine Anzeige drin)
(es gibt auch Fernanschlüsse für Kerzenstecker)
2) NC-Akkus direkt am Startermotor befestigt.(für 90er Motoren 14.-16 Zellen)
3) Für den Sprit gibt es wunderbare Handpumpen, z.B. von Graupner oder Coolpower: schnell und einfach!
Vorteile: Absolute Bewegungsfreiheit, immer genug Power.
also mein Panel ist auch schon Schrott 8o . Der Starter hats in Nullkommanichts ins Nirvana gepustet und das mit sehr viel Rauch ! Werde mir auf gar keinen Fall mehr ein neues kaufen ! Starter/Pumpe direkt an Batterie, Chinchstecker für Glühkerze an 1,2V 1500mah Mignon Akku (hält ewig).
Also ich habe ein einfaches (ohne Pumpe und Starter) von Conrad (25.-- Euronen).
Es handelt sich um ein Automatikpanel (siehe Maik) welches den Glühstrom selbst regelt. Weiterhin hat es eine Betriebs- u. Glüh- LED (zeigt also an, daß es eingeschaltet ist und ob ein Glühstrom fliest. (meiner Meinung nach optimal)
Den Starter betreibe ich wegen der großen Ströme direkt am Startakku über eine hochwertige KFZ-Steckdose (verpolungssicher und für große Ströme geeignet).
Für die Spritpumpe habe ich einfach noch nen Kippschalter 2X UM ein-aus-ein montiert (man kann auch nen Taster nehmen - je nach Geschmack)
ich nehm' das Graupner Panel. Das Ding ist zusammen mit Pumpe, Akku Spritkanister in die Startbox eingebaut, in welcher sich alles zum Fliegen befindet (incl. Sender) So muss ich
1.) Ausser dem Heli nur die Startbox mitnehmen
2.) nur einen Akku für Pumpe, Starter und Kerzenstrom laden.
Das Panel hat verstärkte Leiterbahnen spendiert bekommen - da brennt nichts durch (höchstens die Sicherung bei einem Kurzschluss).
Wenn bei einem defekten Starter die Starterwelle mit + oder - verbunden ist und deswegen die Kerze durchbrennt, kann mein Panel doch nichts dafür (nein, bei mir ist das noch nicht vorgekommen. Man liest aber ab und zu davon...)
Ich weiss, bei welchem Strom meine Kerzen hellrot glühen. Das muss man sich eben einmal ansehen, dann säuft beim Anlassen der Motor auch nicht ab (zumindest, wenn er richtig eingestellt ist )
Also vielleicht doch selber etwas bauen? Wo bekomme ich denn einen Schalter für die Spritpumpe? ?( Möchte kein Blei Akku! Was für einen Akku würdet ihr nehmen ?
also ich verwende nun seit fast 13-Jahren ! das das Panel von Jamara (lila) mit einem 12/4000er Sanyo Akku.
Sollte der Akku mal leer sein, kann ich ihn am Autoakku mit nem Schnelllader wieder voll machen, wodurch ich auch mal ein ganzes WE zum Trainieren auf den Platz kann!
Die einzige ßnderung die ich gemacht habe war, dass ich das Anschlusskabel auf 4qmm aufgedickt habe und das Ganze direkt an die Anschlussbuchsen für den Starter gelötet habe.
Seither habe ich absolut null Probleme mit dem Panel, und die Kerzenanzeige ist schon sehr genau.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar