Vor fast 2 Jahren, habe ich mir zu Weihnachten den im Titel genannten Heli gegönnt. Ich denke das Aussehen des Helis hat mich damals vor allem gepackt. Das Problem war jedoch, dass ich damals noch nicht wusste wie man einen Heli richtig fliegt. Deshalb kam auch der erste Absturz postwendend. Der Einschlag zerstörte so einiges. So musste ich mir einen neuen Rotorkopf, zwei Blätter, zwei Servogestänge und ein neues Zahnrad besorgen. Es gelang mir zwar den Heli wieder zu reparieren, doch in die Luft bekam ich ihn nie mehr. Das Problem ist, dass dieser durch die Reparatur nun komplett verstellt ist. Praktisch kein Servogestänge hat noch die damalige Länge und auch die Servoarme habe ich mehrmals demontiert und neu ausgerichtet. In den vergangenen Monaten habe ich mehrere erfolglose Einstellversuche an diesem Heli unternommen. Heute hat es mich erneut gepackt und leider endete auch dieser Versuch nach 3 Stunden im Leeren.

Schön wäre es, wenn der Hersteller im Handbuch die verschiedenen Servogestängelängen angegeben hätte. Doch diese Angabe fehlt leider. Deshalb möchte ich mich mal mit folgenden Fragen an das Forum wenden.
Zunächst mal folgende Grundlegende Fragen:
1: Wenn ich an der Steuerung den Pitchhebel ganz unten habe, sollten die Blätter doch sicherlich 0 Grad anzeigen. Oder sollte 0-Grad erst bei 50% Pitch sein? Aktuell habe ich bei 0% einen sehr negativen Pitch
2.) Ist es korrekt, dass die Servohebel bei 0-Grad Pitch im rechten Winkel stehen sollten?
Mit diesen zwei allgemeinen Fragen wäre ich schon mal einen bedeutenden Schritt weiter. Am schönsten wäre natürlich, wenn jemand der den selben Heli fliegt, mir die genauen Servogestängelängen mitteilen könnte.
Liebe Grüsse
Patrik
Kommentar