Ungedämpfter Kopf und 'harte' Blätter, geht das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harald 365
    Senior Member
    • 17.08.2011
    • 3667
    • Harald
    • MFC Neu-Ulm

    #16
    AW: Ungedämpfter Kopf und 'harte' Blätter, geht das?

    Andre, was willst hören ...ja es geht, mach es.....und was ist wenn es bei Dir dann nicht geht.....probier es aus und gut.

    Ich schrieb, es kann von bis......

    Das hoch und runter bei Wind kommt von den zwei Blättern mehr!.....und hat nichts mit HeliTec zutun ....einfach die Pitchkurve flacher machen, so kannst es noch
    besser aussteuern.

    Wo willst den Vierblatt verbauen ( Rumpftechnisch )

    Lese mal hier, da wird über Einstellung geschrieben

    [Goblin allg.] Wer kauft sich ein Urukay 3-Blatt? - Seite 2 - RC-Heli Community

    Noch was zu dem org.Align Vierblattkopf, der hat soviel Spiel, das er schon als gedämpft durchgeht ...LOL
    Zuletzt geändert von Harald 365; 02.12.2014, 18:39.

    Kommentar

    • Onkel Marmann
      Onkel Marmann

      #17
      AW: Ungedämpfter Kopf und 'harte' Blätter, geht das?

      Kann mich Harald nur anschliessen

      Ein 4 Blatt fliegt sich generell etwas anders und reagiert vor allem schärfer auf Pitch...sowohl collektiv als auch und vor allem zyklisch.


      Und wie oben geschrieben: Ich habe es ja schon probiert....geht super.

      Nur Mut

      PS: Das mit dem Spiel bei den Align Köpfen habe ich auch schon gehört, scheinbar gibt es aber dort ne große Streuung....mein 4-Blatt war und ist Knüppelhart und hatte Null Spiel.....Der DFC Kopf ist dagegen ein gefederter Kuhschwanz ;-)

      Kommentar

      • Harald 365
        Senior Member
        • 17.08.2011
        • 3667
        • Harald
        • MFC Neu-Ulm

        #18
        AW: Ungedämpfter Kopf und 'harte' Blätter, geht das?

        Zitat von Onkel Marmann Beitrag anzeigen
        PS: Das mit dem Spiel bei den Align Köpfen habe ich auch schon gehört, scheinbar gibt es aber dort ne große Streuung....mein 4-Blatt war und ist Knüppelhart und hatte Null Spiel.....Der DFC Kopf ist dagegen ein gefederter Kuhschwanz ;-)
        ich habe zwei von den ( montiert am Heli ) angeschaut und bei beiden konnte
        man das Blatt samt Blatthalter hoch und runter bewegen

        Ich mache meine Köpfe / Blatthalter extra so, das ich nach dem einlaufen der Kugellager/Drucklager noch ein klein wenig die Blatthalterschraube nachziehen kann ....und dann bleibt der auch starr

        Kommentar

        • andre77
          Senior Member
          • 30.01.2012
          • 3435
          • Andre
          • Taunus +

          #19
          AW: Ungedämpfter Kopf und 'harte' Blätter, geht das?

          Hi,

          danke für Eure Rückmeldung.
          Klar das Ihr keine Verantwortung übernehmt und sagt das geht bestimmt, sorry wenn das so rüber kam.
          Ich wollte eine Einschätzung, so in der Art: Kann man probieren, könnte in seltenen Fällen schief gehen, oder, geht fast immer schief, lass es lieber

          Das ein Vierblatt anders fliegt ist mir klar, ich bin ja vorher den gedämpften mit den Edge geflogen. Daher weis ich aber auch was sich anders anfühlt.

          Kollektiv ist beim 4er immer agressiver ist ja logisch, aber ich kann schon ganz gut unterscheiden was ich steuere und was der Heli von selbst tut. Ich hab mittlerweile ja einiges an ßbung mit dem Schweben (F3C) und kann auch Pitchkurven so abstimmen das man feinfühliger aussteuern kann. Nichtsdestotrotz ist es so das die assymetrischen Blätter eben mehr Auftrieb in eine Richtung produzieren, da ändert keine Pitchkurve und keine Drehzahl was dran (hab übrigens mit 3 Drehzahlen getestet).

          Deswegen sind die Blätter nicht schlecht, das will ich auf keinen Fall sagen! Aber es ist für mich nicht das Optimum was ich mir wünschen würde.

          Zyklisch muss ich übrigens widersprechen, IMHO wird da ein 4 Blatt träger gegenüber einem 2 Blatt. Ich würde das mal auf die größere rotierende Masse zurückführen.

          Klar ist, das hier bei der Regelungen und dem zyklischen Verhalten sicherlich einiges durch Feinabstimmung im Stabi raus zu holen ist. Im Moment ist das ja nur 'Grundsetup' was ich fliege.
          Aber das mit dem Wind bekommt man gar nicht weg, nur ausgesteuert.

          Ich glaub ich will das Versuchen, noch ists nicht im Rumpf und ich denke wenn ich Euch richtig verstanden habe ist das Risiko nicht all zu hoch. Wenn nicht noch einer STOP schreit dann mach ich morgen die Blätter drauf und teste mal.
          Ich werde berichten

          Viele Grüsse
          Andre

          PS: Zu dem Dreiblatt Problemen, wenn ich mich recht erinnere ist ein Dreiblatt (auch bei den echten) mit das anfälligste was Resonanzen angeht, oder?
          If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

          Kommentar

          • Onkel Marmann
            Onkel Marmann

            #20
            AW: Ungedämpfter Kopf und 'harte' Blätter, geht das?

            Zitat von andre77 Beitrag anzeigen
            Zyklisch muss ich übrigens widersprechen, IMHO wird da ein 4 Blatt träger gegenüber einem 2 Blatt. Ich würde das mal auf die größere rotierende Masse zurückführen.
            Hm, kann schon sein, ich habe halt hierzu nur einen Vergleich aus der Praxis:

            Meine alte 450er EC135 bin ich ja fast ein Jahr lang mit 2 Blatt-Kopf geflogen.
            Mit absolut gleichem Setup habe ich den 4 Blatt-Kopf montiert und hatte nach wenigen Testflugminuten den zyklisch Pitch um gut 30 % reduzieren müssen, weil der Heli sonst fast ne Rolle geflogen wäre.

            Aber probieren geht hier über studieren. Jeder Heli ist anderes. Jedes noch so kleine Detail kann dir die Flugeigenschaften komplett über den Haufen werfen. Da ist vieles nur noch unter Berücksichtigung der Chaostheorie vorhersehbar....und das widerspricht ja schon wieder von selbst ;-)

            Kommentar

            • DernetteMann1982
              Henseleit
              Teampilot
              • 07.11.2007
              • 4210
              • Holger
              • MFSV Haiger-Allendorf

              #21
              AW: Ungedämpfter Kopf und 'harte' Blätter, geht das?

              Ich habe ja auch einen Dreiblatt gebaut und fliege den nicht zimperlich. Ich habe auch Align DFC Anlenkungen, also keine Dämpfung.

              Darauf habe ich "harte" Railblades und habe bisher keine Probleme.
              Da ich den Heli zum Speeden fliege, natürlich auch sehr hohe Drehzahlen momentan bis ca. 4200U/min.
              Ich kann mit dem Heli aber auch mit ca. 2400U/min fliegen und er fliegt sich gefühlt noch sehr gut. Bei Wind muss man natürlich, je niedriger die Drehzahl ist etwas aufpassen. Da wird es etwas ungemütlicher.

              Achso, der Heli ist 450er Größe, nicht dass die Drehzahl zu hoch erscheint.

              Bei deinem Kopf wirst du ja sowieso keine Möglichkeit haben, mal eben eine Dämpfung einzubauen, daher bleibt nur der Versuch mit anderen Blättern.

              Gruß Holger


              P.S.: Bezüglich den DFC Anlenkungen noch eine Anmerkung:
              Align DFC Köpfe sind allesamt OHNE Dämpfung. Müssen sie auch, weil deren Mitnehmerarme aus Alu sind und somit keine Schlagbewegung zulassen.

              Eigentlich sind alle "DFC" Köpfe außer Compass ungedämpft, weil Compass das Patent auf diese Anlenkung hat. Es gab ja letztes Jahr das große Thema darüber.
              Bei Compass ist dieses ßrmchen aus Kunststoff, es kann "schlagen" daher darf man beim Compass mit Dämpfung arbeiten.
              T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

              Kommentar

              • troll05
                Senior Member
                • 24.06.2013
                • 1378
                • Andreas
                • Nähe MUC

                #22
                AW: Ungedämpfter Kopf und 'harte' Blätter, geht das?

                Im Align Unterforum sind ein paar Leute mit den DFC Köpfen unterwegs die haben das POM durch selbstgedrehte Messinghülsen getauscht, dann ist er wirklich 100% ungedämpft und das scheint super zu funktionieren...
                Gruss, Andreas

                [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                Kommentar

                • andre77
                  Senior Member
                  • 30.01.2012
                  • 3435
                  • Andre
                  • Taunus +

                  #23
                  AW: Ungedämpfter Kopf und 'harte' Blätter, geht das?

                  Hallo,

                  ich habs getan
                  Zwei Flüge heute, einmal mit +1kg als Rumpf Simulation.
                  (Volles Programm inkl. Looping und Rolle)

                  Was soll ich sagen, ich hab jetzt den direkten Vergleich, gleicher Kopf, gleiche Stabi Einstellungen, gleiche Pitch Werte.
                  Für mich taugen die symmetrischen Blätter mehr.
                  Das Fahrstuhlfahren bei Windböhen ist deutlich weniger!
                  Die Eingaben auf Roll und Nick sind direkter und 'präzieser', fühlt sich ein wenig an wie beim Auto der Umstieg von 16" Winterreifen auf 18" Sommerreifen
                  Hier muss man aber auch fairer Weise sagen das die Grundabstimmung des Stabis symmetrischen Blättern entgegen kommt und da sicherlich durch Feinabstimmung noch einiges zu holen ist.

                  Was man direkt merkt ist der Verlust an Auftrieb, das hat mich auch schon erstaunt, aber man merkt es wirklich.

                  Mein Fazit: Geschmackssache, wer nie was anderes geflogen ist und das Stabi drauf abstimmt, der ist sicher mit S-Schlag gut bedient, vor allem auch was den Auftriebsgewinn angeht.

                  Wer sonst auch Trainer fliegt, und beim Scale Treffen weiterhin einer der wenigen sein will der auch bei richtig Wind fliegt und Spass hat, der ist meiner Meinung nach mit symmetrischen besser bedient. Von daher werde ich die behalten.

                  Achja noch ein Punkt, die S-Schlag sehen natürlich besser aus, aber man kann nicht alles haben...

                  Das V-Stabi Log zeigt übrigens den ganzen Flug über keine einzige Meldung ausser 'Alles OK', nicht mal eine kleine Vib Meldung, die ich mit dem Trainer schon öfters mal habe wenn ich ihn scheuche...

                  Ich würde sagen, das kann so bleiben, oder gibts noch etwas was ich testen sollte?

                  Danke für Eure Unterstützung, viele Grüsse

                  Andre
                  If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

                  Kommentar

                  • Onkel Marmann
                    Onkel Marmann

                    #24
                    AW: Ungedämpfter Kopf und 'harte' Blätter, geht das?

                    Zitat von andre77 Beitrag anzeigen
                    Wer sonst auch Trainer fliegt, und beim Scale Treffen weiterhin einer der wenigen sein will der auch bei richtig Wind fliegt und Spass hat, der ist meiner Meinung nach mit symmetrischen besser bedient. Von daher werde ich die behalten.
                    Och, das geht schon: Ich bin in Offenbach/Queich mit dem BO105 PAH (halbsym. Spinblades) bei Windstärke 4, in Böen bis 6 geflogen, da sind sogar viele der "Rotordurchmesser über 2,5 Meter Maschinen" am Boden geblieben

                    Aber ok: Das Fahrstuhlfahren nervt schon und sieht auch bei kräftigem Wind bescheiden aus

                    Lass die Konfiguration jetzt so, wenn das Teil gut fliegt und du dich wohlfühlst, alles andere ist Nebensache

                    Kommentar

                    • andre77
                      Senior Member
                      • 30.01.2012
                      • 3435
                      • Andre
                      • Taunus +

                      #25
                      AW: Ungedämpfter Kopf und 'harte' Blätter, geht das?

                      Hi,

                      jojo, gehen tut das, aber obs Spas macht...
                      Du und Deine BO fliegt wirklich gut und es sieht schön aus

                      Das mit den großen Maschienen kenn ich auch, letztes Jahr Stadtsteinach war ich Mittags einer der wenigen die geflogen sind, mit nem 600er Paddel und hab mich gewundert warum sonst keiner fliegt...

                      Viele Grüsse
                      Andre
                      If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

                      Kommentar

                      • Harald 365
                        Senior Member
                        • 17.08.2011
                        • 3667
                        • Harald
                        • MFC Neu-Ulm

                        #26
                        AW: Ungedämpfter Kopf und 'harte' Blätter, geht das?

                        Schön das es gefunzt hat Andre .-..das Du mit FBL-Blättern eine noch schnelleres
                        Steuergefühl hast, ist klar....die HeliTec dämpfen das schon ein gutes Stück

                        Aber, wie Du schon geschrieben hast.....jeder wie er´s mag

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X