RJX Rigid Flybarless 50 Rotorkopf in Raptor E550S V2 Mechanik verbauen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 27.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #1

    RJX Rigid Flybarless 50 Rotorkopf in Raptor E550S V2 Mechanik verbauen

    Hallo,
    eben gerade ist mein neuer RJX Flybarless Rotorkopf eingetroffen. Ich glaube ich bin immer noch blind, von dem ganzen glänzenden "Bling Bling" Chrom, nach dem Auspacken. Es scheint veredeltes Aluminium (Chrom) zu sein, da man von innen die dünne Kupferschicht sieht, damit wohl das Chrom auf dem Aluminium hält. Oder ist er aus einem anderen Metall?
    Jedenfalls habe ich vor ihn auf meinen Raptor E550S V2 zu verpflanzen, und habe ihn schon mal neben den jetzt verbauten Alupaddelkopf gehalten, und selbst die beiliegenden Anlenkgestänge mit den Kugelkopfpfannen scheinen von der Länge wohl ungefähr zu passen. Werde aber erstmal noch den Alupaddelkopf weiterfliegen, bis ich mir dazu das BeastX plus dazu leisten werde, da ich den eigentlich gestern erst richtig schön eingestellt habe und rausgefunden habe, das die noch originale Paddelstange leicht krumm war(wahrscheinlich früher vom Transport), und ich nun eine gehärtete verbaut habe und der Heli nun sogar beim langsamen Hochfahren absolut vibrationsfrei dasteht!
    Werde aber mal den schicken neuen Kopf schon mal zusammensetzen und mal genauer anhalten was ich dazu dann wohl noch alles brauchen werde. Wenn ich die Dämpfergummis (O-Ringe wahrscheinlich 90er shore) auf die Blattlagerwelle schiebe(oder nehme ich weichere mit 70 shore bei circa 1400U/min im Rumpfheli?) , welches Fett sollte ich dafür verwenden? Ich habe hier von Robbe das Klueber Hochleistungsfett da, ist das ausreichend, oder gibt es für solche Flybarless Rotorköpfe ein ganz spezielles?
    Auch die Kugelkopfpfannen scheinen mir etwas groß zu sein für die Kugelköpfe an der Thunder Tiger 140° Taumelscheibe .Hat den 50. RJX Flybarless Rotorkopf schon jemand auf seinen Raptor gebaut und kann mir noch Tipps geben, auf was ich alles noch achten muss? Habe an der Taumelscheibe die Stock Ace RC 1510 MG Digital Servos verbaut, die müssten doch ausreichend sein, da die wohl auch in der Flybarless Version vom Raptor E550S verbaut sind?
    Gruß Alex
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Techmaster; 15.01.2015, 12:09.
  • Techmaster
    Senior Member
    • 27.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #2
    AW: RJX Rigid Flybarless 50 Rotorkopf in Raptor E550S V2 Mechanik verbauen

    Kann ich fürs Erste dieses Fett für den Zusammenbau benutzen, oder gibt es da was besseres?
    Gruß Alex

    Kommentar

    • Techmaster
      Senior Member
      • 27.03.2014
      • 4153
      • Alex
      • Gifhorn

      #3
      AW: RJX Rigid Flybarless 50 Rotorkopf in Raptor E550S V2 Mechanik verbauen

      Hallo,
      hat da jemand ne Idee zu oder hat diesen Kopf schonmal wer verbaut? Würde mich über eine kurze Hilfe freuen!
      Gruß Alex

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 27.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #4
        AW: RJX Rigid Flybarless 50 Rotorkopf in Raptor E550S V2 Mechanik verbauen

        Hallo,
        oder kann mir jemand sagen, ob die beiliegenden Dämpfergummis (schätze circa 80-90 shore) für 1400-1550U/min passend sind? Oder wären dafür weichere (70er shore) doch besser geeignet?
        Habe eben erstmal den Kopf mit den beiliegenden zusammengeschraubt und habe dafür das Robbe Klueber Fett genommen? Da gibt absolut nichts nach, wenn man die Blatthaltern hoch und runter bewegen möchte!?
        Gruß Alex

        Kommentar

        • Techmaster
          Senior Member
          • 27.03.2014
          • 4153
          • Alex
          • Gifhorn

          #5
          AW: RJX Rigid Flybarless 50 Rotorkopf in Raptor E550S V2 Mechanik verbauen

          Hallo,
          wieso kann mir eigentlich niemand helfen? Oder habe ich die Fragen in die falsche Rubrik gestellt?
          Gehört das zu Thunder Tiger, aber es geht ja um den RJX Flybarless Kopf?
          Gruß Alex

          Kommentar

          • DerMitDenZweiLinkenHänden
            RC-Heli TEAM
            • 09.12.2004
            • 12083
            • Kurt
            • Hinterbrühl/Wien

            #6
            AW: RJX Rigid Flybarless 50 Rotorkopf in Raptor E550S V2 Mechanik verbauen

            Ich habe keine Erfahrung mit dem Kopf aber _mir_ wär's zu viel Text im Eingangspost, um mir deine Fragen zu extrahieren.

            Falls weiter nichts kommt versuch's mit: 1 Problem - 1 kurze Frage in einem jeweils neuen Fred.



            Kurt
            Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

            Kommentar

            • Klaus O.
              Senior Member
              • 03.12.2007
              • 22475
              • Klaus

              #7
              AW: RJX Rigid Flybarless 50 Rotorkopf in Raptor E550S V2 Mechanik verbauen

              Ist dieser Kopf für eine 10mm Rotorwelle?
              Wenn ja habe ich den gleichen auf meinem Helibaby verbaut.
              Gruß Klaus

              Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

              Kommentar

              • Klaus O.
                Senior Member
                • 03.12.2007
                • 22475
                • Klaus

                #8
                AW: RJX Rigid Flybarless 50 Rotorkopf in Raptor E550S V2 Mechanik verbauen

                In dem verlinkten Beitrag ist mein RJX Kopf zu sehen.

                RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Super-e-Heli-Baby
                Gruß Klaus

                Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 27.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #9
                  AW: RJX Rigid Flybarless 50 Rotorkopf in Raptor E550S V2 Mechanik verbauen

                  Ja, danke für die Hilfe! Es ist ein 10mm Durchmesser für die Hauptrotorwelle. Er heißt RJX Rigid 50., Habe ihn schon mal zusammengebaut und die Dämpfergummis sind aber sowas von bretthart, die Blattlagerwelle kann man echt fast Null bewegen. Da werde ich bestimmt Probleme bekommen, mit meinem 1400-1550U/min im Rumpfheli. Es gibt wohl noch Dämpfergummis mit 70°shore. Morgen soll mein neues BeastX plus kommen und dann werde ich mal die Tage es probieren, alles in die Raptor E550S Mechanik zu verbauen.
                  -Nur eine kurze Frage, ist es möglich für den Erstflug, die originalen Thunder Tiger Holzrotorblätter(550er) die Mechanik ist inzwischen eine gestrechter 600er, zu benutzen, da ich nicht gleich meine schönen S-Schlag Blätter kaputt machen wollte, falls beim ersten Abheben irgendetwas nicht stimmt, wie zum Beispiel meine allererste Programmierung des BeastX plus. Wenn es dann einigermaßen läuft, habe ich geplant die S-Schlag Blätter auf den Raptor zu bauen und mit denen dann die Feineinstellungen zu machen? Oder geht das nicht weil die zu leicht sind und nur auf einen Paddelheli dürfen?
                  Danke schon einmal im voraus, für die Hilfe.
                  Gruß Alex

                  Kommentar

                  • Klaus O.
                    Senior Member
                    • 03.12.2007
                    • 22475
                    • Klaus

                    #10
                    AW: RJX Rigid Flybarless 50 Rotorkopf in Raptor E550S V2 Mechanik verbauen

                    Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                    Es ist ein 10mm Durchmesser für die Hauptrotorwelle. Er heißt RJX Rigid 50.,
                    Hallo Alex,

                    hab grad bei mir nachgesehen, es handelt sich um den selben Kopf.
                    Zu den Dämpfergummis kann ich leider nichts sagen, da ich den Kopf zwar neu, aber schon montiert gekauft habe und zwar direkt bei Michael Heider.
                    Ich gehe aber davon aus, das harte Gummis verbaut sind.
                    Ist aber schon ein paar Jährchen her.

                    Der Kopf läuft auf meinem Helibaby, mit S-Schlagblättern mit 1600 - 1800 UPM.
                    Er läuft einwandfrei.
                    Zuletzt geändert von Klaus O.; 19.01.2015, 20:03.
                    Gruß Klaus

                    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                    Kommentar

                    • Techmaster
                      Senior Member
                      • 27.03.2014
                      • 4153
                      • Alex
                      • Gifhorn

                      #11
                      AW: RJX Rigid Flybarless 50 Rotorkopf in Raptor E550S V2 Mechanik verbauen

                      Ja, alles klar, werde erstmal mit den beiliegenden Dämpfergummis meinen Erstflug wagen, vielleicht erhöhte ich die Drehzahl mal auf 1700 U/min, da ich ja den Erstflug ohne Rumpf, mit den Holzblättern(550er) geplant habe. Aber sonst sieht der RJX Kopf top aus! Sieht deiner auch so gut verarbeitet aus?
                      Ist es normal das die Blatthalter nicht ganz so leichtgängig sich drehen lassen und von den Radialkräften auseinander gezogen werden? Und darf man Holzblätter für den Test/Erstflug bei einem Flybarless Heli nehmen, wegen dem Vorlauf der Blätter, weil die waren halt von einem Paddelheli und ich will ja nicht gleich den neuen, Kopf, beim Erstflug, verbiegen!
                      Gruß Alex

                      Kommentar

                      • Klaus O.
                        Senior Member
                        • 03.12.2007
                        • 22475
                        • Klaus

                        #12
                        AW: RJX Rigid Flybarless 50 Rotorkopf in Raptor E550S V2 Mechanik verbauen

                        Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                        Ist es normal das die Blatthalter nicht ganz so leichtgängig sich drehen lassen und von den Radialkräften auseinander gezogen werden?
                        Das Problem hatte ich auch.
                        Wenn Du beide Blatthalter nach außen ziehst, dann sind sie leichtgängig.
                        Wenn dem so ist, dann ist alles ok.
                        Ich hatte die Info dazu von Uwe Caspart bekommen, er war damals noch RJX Teampilot.

                        Ja, alles klar, werde erstmal mit den beiliegenden Dämpfergummis meinen Erstflug wagen,
                        Viel Glück und berichte bitte.
                        Zuletzt geändert von Klaus O.; 19.01.2015, 20:13.
                        Gruß Klaus

                        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                        Kommentar

                        • Techmaster
                          Senior Member
                          • 27.03.2014
                          • 4153
                          • Alex
                          • Gifhorn

                          #13
                          AW: RJX Rigid Flybarless 50 Rotorkopf in Raptor E550S V2 Mechanik verbauen

                          Ja super, dann scheint ja alles zu stimmen. Wenn man doll an den Blatthaltern zieht, dann lassen die sich ganz leicht drehen. Ist echt mal passgenau gefertigt. Die originalen Thunder Tiger Blatthalter, schlabbern dagegen so nach 15 Flügen schon gut hoch und runter. Bin mal gespannt wie sich der Raptor mit dem RJX Kopf fliegt, habe den mal drangehalten und der scheint perfekt zu passen, selbst die Anlenkgestänge haben die richtige Länge und die Kugelkopfpfannen passen gut auf die Kugelköpfe. Hast Du auch die originalen RJX Kugelkopfpfannen benutzt, oder hast Du lieber bessere verbaut, weil ganz so stabil wie die von Thunder Tiger, sehen die nicht aus?
                          Gruß Alex

                          Kommentar

                          • Klaus O.
                            Senior Member
                            • 03.12.2007
                            • 22475
                            • Klaus

                            #14
                            AW: RJX Rigid Flybarless 50 Rotorkopf in Raptor E550S V2 Mechanik verbauen

                            Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                            Hast Du auch die originalen RJX Kugelkopfpfannen benutzt,
                            Nein, ich habe die vorhandenen Pfannen von Minicopter benutzt, da ich ja nur den Kopf ausgewechselt habe und der Rest war ja schon da.
                            Gruß Klaus

                            Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                            Kommentar

                            • Techmaster
                              Senior Member
                              • 27.03.2014
                              • 4153
                              • Alex
                              • Gifhorn

                              #15
                              AW: RJX Rigid Flybarless 50 Rotorkopf in Raptor E550S V2 Mechanik verbauen

                              O. K., vielleicht passen ja auch die Thunder Tiger Kugelpfannen auf die RJX Gestänge, dann ist man auf der sicheren Seite.
                              Wenn ich beim Anbau noch ne'Frage habe, werde ich mal auf Dich zurückkommen müssen.
                              Viel Spaß noch, wünsche ich.
                              Gruß Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X