ich habe gerade einen (fremden) 500er Goblin auf dem Tisch, der irgendwie keine rechte Lust zu haben scheint, seine angedachte Karriere zu starten. Folgendes Problem: Bewegt man gleichmäßig die Taumelscheibe, zucken die Servos sporadisch während des Laufs. Am besten ist es wohl mit "Schluckauf" umschrieben. Die Servos laufen ganz normal, zucken plötzlich einmal mit voller Geschwindigkeit um vielleicht 10...20° hin und zurück und laufen dann normal weiter. Dabei ist es egal, ob man Pitch, Roll oder Nick steuert. Es zucken immer die Servos, die an der Bewegung beteiligt sind. Lässt man den Heli einfach stehen, zucken die Servos manchmal auch spontan, jedoch lange nicht so häufig wie aus der Bewegung heraus. Das Zucken tritt auch im Flug auf und äußert sich z.B. in einem kleinen "Hüpfer" des Helis aus dem Schwebeflug heraus.
Das Setup:
- Goblin 500
- Quantum 4120-1200
- YGE 120 LVK (neue Version mit stärkerem BEC)
- Bavarian Demon 3SX
- Savöx SV-1250 MG auf der TS
- Futaba BLS276SV auf dem Heck
- Futaba T10J Funke mit R3008SB Empfänger verkabelt über Futaba S.BUS
- Versorgung der RC-Anlage über das YGE BEC, eingestellt auf 8 V, eingespeist über beide Anschlüsse des Reglers direkt am BD3 (Master am Regleranschluss, Slave am Anschluss für Kopfservo 4)
Was ich schon erfolglos versucht habe:
- Spannung am BEC auf 7,4 V und 5,7 V eingestellt --> keine ßberspannung an den Servos
- versorgt mit einem Chargery Super HV S-BEC 20A aus meinem 600er bei 7,4 V oder direkt aus einem 900 mAh 2S Lipo (geladen auf 7,6 V) --> YGE BEC ist unschuldig und es hat auch nichts mit der Taktung des BECs zu tun, wie man u.a. bei Captron vermutete
- angesteuert mit meiner eigenen T14SG mit R7008SB (Modulationsart FASSTest 14 Kanal, Downloadrate der Telemetrie auf max. 1 s eingestellt, wie es in meinem eigenen Rex 600 seit Jahren bestens funktioniert) verkabelt über S.BUS zeigt das gleiche Verhalten, wenn auch weniger ausgeprägt --> keine defekten Potis, kein kaputtes HF-Teil, kein defekter Empfänger
- das BD-3SX in der Software auf analoge Kopfservos umgestellt --> die Ansteuerfrequenz der TS-Servos ist auch nicht das Problem/zu hoch
- mein eigenes HC-3SX von meinem 600er macht den gleichen Blödsinn --> das Stabi ist auch nicht kaputt
- auf den beiden bayrischen Dämonen, die ich gestestet habe, waren zwei unterschiedliche Firmware-Versionen (V.200 und V.202), also sollte es auch nicht an einer faulen Software liegen
- die TS-Servos zucken grundsätzlich alle gleichzeitig und laufen tadellos, wenn sie direkt am Empfänger angeschlossen werden --> die sollten auch keinen Treffer weg haben
- reihum jeweils ein einzelnes TS-Servo ausgesteckt, die beiden übrigen zucken trotzdem --> es gibt kein einzelnes Servo die "Initialzündung", die sich dann in der RC-Anlage fortpflanzt
- nur der Vollständigkeit halber: Grundsetup wurde natürlich auch schon mehrfach neu gemacht
Hat jemand noch eine andere Idee? Ich werde mit heute noch ein paar Kondensatoren in unterschiedlichen Kapazitäten besorgen (auch wenn ich mir davon wenig bis gar nichts verspreche) und werde versuchen, damit noch mal die Spannung etwas zu glätten, aber wenn das nichts bringt, bin ich mit meinem Latein so langsam wirklich am Ende. Kann doch wohl nicht sein, dass die Komponenten einfach inkompatibel sind?!
Wenn jemand schon mal einen ähnlich gelegenen Fall lkösen konnte oder sonst eine Idee hat, was ich bis jetzt übersehen habe und noch versuchen könnte, wäre ich sehr dankbar.
Grüße, Hagen

) 
Kommentar