Seltsames Servozucken bei BD-3SX und Savöx Servos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kloÃ?
    Member
    • 15.05.2012
    • 683
    • Horst
    • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

    #1

    Seltsames Servozucken bei BD-3SX und Savöx Servos

    Moin zusammen,

    ich habe gerade einen (fremden) 500er Goblin auf dem Tisch, der irgendwie keine rechte Lust zu haben scheint, seine angedachte Karriere zu starten. Folgendes Problem: Bewegt man gleichmäßig die Taumelscheibe, zucken die Servos sporadisch während des Laufs. Am besten ist es wohl mit "Schluckauf" umschrieben. Die Servos laufen ganz normal, zucken plötzlich einmal mit voller Geschwindigkeit um vielleicht 10...20° hin und zurück und laufen dann normal weiter. Dabei ist es egal, ob man Pitch, Roll oder Nick steuert. Es zucken immer die Servos, die an der Bewegung beteiligt sind. Lässt man den Heli einfach stehen, zucken die Servos manchmal auch spontan, jedoch lange nicht so häufig wie aus der Bewegung heraus. Das Zucken tritt auch im Flug auf und äußert sich z.B. in einem kleinen "Hüpfer" des Helis aus dem Schwebeflug heraus.

    Das Setup:
    • Goblin 500
    • Quantum 4120-1200
    • YGE 120 LVK (neue Version mit stärkerem BEC)
    • Bavarian Demon 3SX
    • Savöx SV-1250 MG auf der TS
    • Futaba BLS276SV auf dem Heck
    • Futaba T10J Funke mit R3008SB Empfänger verkabelt über Futaba S.BUS
    • Versorgung der RC-Anlage über das YGE BEC, eingestellt auf 8 V, eingespeist über beide Anschlüsse des Reglers direkt am BD3 (Master am Regleranschluss, Slave am Anschluss für Kopfservo 4)


    Was ich schon erfolglos versucht habe:
    • Spannung am BEC auf 7,4 V und 5,7 V eingestellt --> keine ßberspannung an den Servos
    • versorgt mit einem Chargery Super HV S-BEC 20A aus meinem 600er bei 7,4 V oder direkt aus einem 900 mAh 2S Lipo (geladen auf 7,6 V) --> YGE BEC ist unschuldig und es hat auch nichts mit der Taktung des BECs zu tun, wie man u.a. bei Captron vermutete
    • angesteuert mit meiner eigenen T14SG mit R7008SB (Modulationsart FASSTest 14 Kanal, Downloadrate der Telemetrie auf max. 1 s eingestellt, wie es in meinem eigenen Rex 600 seit Jahren bestens funktioniert) verkabelt über S.BUS zeigt das gleiche Verhalten, wenn auch weniger ausgeprägt --> keine defekten Potis, kein kaputtes HF-Teil, kein defekter Empfänger
    • das BD-3SX in der Software auf analoge Kopfservos umgestellt --> die Ansteuerfrequenz der TS-Servos ist auch nicht das Problem/zu hoch
    • mein eigenes HC-3SX von meinem 600er macht den gleichen Blödsinn --> das Stabi ist auch nicht kaputt
    • auf den beiden bayrischen Dämonen, die ich gestestet habe, waren zwei unterschiedliche Firmware-Versionen (V.200 und V.202), also sollte es auch nicht an einer faulen Software liegen
    • die TS-Servos zucken grundsätzlich alle gleichzeitig und laufen tadellos, wenn sie direkt am Empfänger angeschlossen werden --> die sollten auch keinen Treffer weg haben
    • reihum jeweils ein einzelnes TS-Servo ausgesteckt, die beiden übrigen zucken trotzdem --> es gibt kein einzelnes Servo die "Initialzündung", die sich dann in der RC-Anlage fortpflanzt
    • nur der Vollständigkeit halber: Grundsetup wurde natürlich auch schon mehrfach neu gemacht


    Hat jemand noch eine andere Idee? Ich werde mit heute noch ein paar Kondensatoren in unterschiedlichen Kapazitäten besorgen (auch wenn ich mir davon wenig bis gar nichts verspreche) und werde versuchen, damit noch mal die Spannung etwas zu glätten, aber wenn das nichts bringt, bin ich mit meinem Latein so langsam wirklich am Ende. Kann doch wohl nicht sein, dass die Komponenten einfach inkompatibel sind?!

    Wenn jemand schon mal einen ähnlich gelegenen Fall lkösen konnte oder sonst eine Idee hat, was ich bis jetzt übersehen habe und noch versuchen könnte, wäre ich sehr dankbar.

    Grüße, Hagen
    Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird
  • piotre22
    Senior Member
    • 27.04.2009
    • 3984
    • Peter

    #2
    AW: Seltsames Servozucken bei BD-3SX und Savöx Servos

    Puh, da hast du ja echt schon viel getestet.
    Mein Tipp elektrostatische Aufladung durch den Riemen.

    Jetzt kenne ich den Goblin nicht im Detail, ich weiß aber das ein Riemen verbaut ist und wenn da nicht alles elektrisch leitend verbunden ist kann es zu solch beschriebenen Dingen führen.
    Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

    Kommentar

    • chrroedl
      Member
      • 02.06.2001
      • 334
      • Christian
      • Abensberg

      #3
      AW: Seltsames Servozucken bei BD-3SX und Savöx Servos

      Hallo Hagen,

      das mit den Kondensatoren ist ok . Berichte bitte was dann passiert.

      Gruß
      chrroedl

      Kommentar

      • DSchwarze
        Member
        • 10.12.2010
        • 143
        • Dieter
        • FMC Condor Bückeburg e.V. und MFC Minimoa e.V Stadthagen

        #4
        AW: Seltsames Servozucken bei BD-3SX und Savöx Servos

        Hallo Hagen,

        wie Piotre22 schon schrieb, elektrostatische Aufladung durch den Riemen.

        Habe an meinen Goblins ein Kabel vom Heckrotor (genügt, wenn es an der Verschraubung der Seitenplatten befestigt wird) zum Aluträger der Mechanik gelegt. Hatte allerdings nur Probleme mit dem Heckrotorservo damals. Habe im 500er Goblin ebenfalls die 1250er Savöx Servos und am Heck das 1290er verbaut. Im 700er Alignservos und im 770er servos von Xpert (HV), dort ebenfalls ein Kabel gezogen.


        Gruß Dieter
        MZ32, MZ24 Pro, T-Rex 500E,600ESP DFC,700V2,Goblin 500,700,770,TDR GR18 + Segler

        Kommentar

        • BladeMaster
          Senior Member
          • 10.09.2011
          • 3372
          • Dirk

          #5
          AW: Seltsames Servozucken bei BD-3SX und Savöx Servos

          Habe bei meinem Goblin 500 auch ein Kabel vom Heck nach vorne verlegt.
          Ohne dieses Kabel war bei mir das Heck nicht leitend mit der Mechanik/Motor verbunden.


          Gruß,
          Dirk

          Kommentar

          • danson
            AEROLUTIONS
            • 06.10.2009
            • 660
            • Daniel

            #6
            AW: Seltsames Servozucken bei BD-3SX und Savöx Servos

            Ich hatte letztens auch ein Servozucken am HC3SX, der Empfänger bzw. der Nickausgang hatte ein weg..

            Kommentar

            • Juky
              RC-Heli TEAM
              • 15.03.2007
              • 20987
              • Ingolf
              • Dortmund

              #7
              AW: Seltsames Servozucken bei BD-3SX und Savöx Servos

              Zitat von kloß Beitrag anzeigen
              und laufen tadellos, wenn sie direkt am Empfänger angeschlossen werden
              Dann könnte immer noch der S.bus Ausgang defekt sein oder das Patchkabel zwischen Empfänger und BD.

              Zu den Aufladungen: Hatte es so verstanden, daß das Servozucken 'auf dem Tisch' ohne laufenden Rotor
              schon auftritt?

              Gruß
              Juky

              Kommentar

              • piotre22
                Senior Member
                • 27.04.2009
                • 3984
                • Peter

                #8
                AW: Seltsames Servozucken bei BD-3SX und Savöx Servos

                Der Threadersteller hat das Stabi schon gegen ein anderes ausgetauscht...
                Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                Kommentar

                • niigata
                  niigata

                  #9
                  AW: Seltsames Servozucken bei BD-3SX und Savöx Servos

                  Moin, wie beschrieben hast du schon so gut wie alles getestet und das fachlich perfekt m.M nach. Ich fliege das HC3-SX seit ca drei Jahren und mein Nachbar auch. Im Moment in acht Helis verbaut, davon sind zwei 380 zwei 570 und ein 630 dabei (alle ohne Potenzialausgleich) Diabolo 550/700 auch ohne, nur mein Compass hat einen. Ich hatte dieses zucken einmal im Logo 600 (mit Potenzialausgleich). Schuld war dort das HC3-SX in Verbindung mit zwei Spektrum Satelitten, nach Umbau auf einen vollwertigen Empfänger AR7000 lief das Setup ohne Mängel. Verbaut waren ein Jive100 LV , BLS451/251 an 6V, also kein HV Setup. Was aber immer wieder auffällt bei den Aufbauten ist, das bei gleichen Servos und BD3-SX oder HC3-SX aus verschiedenen Chargen, mal Servos im Stand brummen, wandern (Heck) oder leicht zucken. Im Flugbetrieb ist alles ruhig. Bei meinem Logo sah man das zucken im Flug oder beim Start auf dem Boden, das ging gar nicht und damals war ich noch Anfänger (Volle Hose)
                  Ich denke es ist sehr schwierig selbst gleiche Systeme zu vergleichen, wobei ich die statischen Ladungen bei dir ausschließe, im Stand wird sich wohl nichts aufladen
                  Gruß und viel Erfolg

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #10
                    AW: Seltsames Servozucken bei BD-3SX und Savöx Servos

                    Probiere es mal ohne S-Bus und, wenn nötig, ohne Bavarian Demon 3SX.

                    Kommentar

                    • AudiConny
                      Member
                      • 01.02.2015
                      • 691
                      • Conny
                      • Mosel/Zwickau (Sachsen)

                      #11
                      AW: Seltsames Servozucken bei BD-3SX und Savöx Servos

                      HC 3SX an software anschließen und schauen ob die rettung bei bewegung der ts angeht !

                      Und bei der funke schauen was der servo monitor macht ggf. funke mal tauschen !
                      Zuletzt geändert von AudiConny; 25.02.2015, 16:34.
                      T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

                      Kommentar

                      • kloÃ?
                        Member
                        • 15.05.2012
                        • 683
                        • Horst
                        • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

                        #12
                        AW: Seltsames Servozucken bei BD-3SX und Savöx Servos

                        Hallo zusammen,

                        mit so viel Resonanz hätte ich jetzt nicht so schnell gerechnet, recht vielen Dank schon mal dafür. Leider haben sich die meisten Rückfragen eigentlich schon mit meinem Eingangspost erledigt...

                        @piotre22, DSchwarze, BladeMaster etc.:
                        Wenn es nur im Flug auftreten würde, würde ich euch Recht geben. Elektrostatische Aufladung kann man aber ausschließen, da er ja wie gesagt auch im Stand auf dem Tisch fröhlich vor sich hin zuckt und zwar am meisten/häufigsten, wenn ich die Servos bewege.

                        @danson, Juky und AudiConny:
                        Ich zitiere mich mal kurz selbst:
                        angesteuert mit meiner eigenen T14SG mit R7008SB (Modulationsart FASSTest 14 Kanal, Downloadrate der Telemetrie auf max. 1 s eingestellt, wie es in meinem eigenen Rex 600 seit Jahren bestens funktioniert) verkabelt über S.BUS zeigt das gleiche Verhalten, wenn auch weniger ausgeprägt --> keine defekten Potis, kein kaputtes HF-Teil, kein defekter Empfänger
                        Damit kann das weder ein defekter Empfänger, noch eine defekte Funke oder ein defekter Nick-Ausgang sein, da meine T14 mit dem R7008SB in meinem Rex ohne Probleme funktioniert. Ein anderes HC3 hab ich ja auch schon mal drauf geschnallt, also kann da auch kein einzelner Ausgang ßrger machen.

                        Kaputtes Patchkabel wäre noch ein guter Tip gewesen, auf den ich noch gar nicht gekommen bin. Leider kann ich das auch ausschließen, weil ich beim Test mit meiner T14 und dem anderen Empfänger mehr zufällig als geplant auch ein anderes Patchkabel verwendet habe.

                        Das mit der Rettung bei Pitchbewegung werde ich mir noch ansehen, kann aber eigentlich auch nicht sein. Erstens müssten dann beide Sender defekt bzw. falsch programmiert sein, und zweitens zucken die Servos ja nicht nur auf Pitch, sondern auch wenn ich Roll oder Nick steuere

                        @Taumel:
                        Ohne BD-3SX direkt am Empfänger hab ich schon getestet (s.o.). Ich könnte den Dämon zwar spaßeshalber wirklich noch mal mittels Kabelbaum mit dem Empfänger verdrahten, aber einen defekten SBUS-Eingang am Stabi hab ich eigentlich schon damit ausgeschlossen, dass ich zwei verschiedene BD3 ausprobiert habe. Defekter SBUS-Ausgang kann auch nicht sein, da ja wie gesagt auch schon zwei verschiedene Empfänger dran hingen, von denen einer in meinem eigenen Heli perfekt arbeitet.

                        Trotzdem besten Dank an alle, vielleicht fällt je noch jemandem was ein.

                        Wenn mein Ladekoffer fertig aufgeladen ist (der blockiert nämlich gerade den Schreibtisch/die Werkbank), löte ich jetzt erstmal ein paar verschiedene Kondensatorbatterien zurecht und teste sie durch. Hab mir gerade bei Conrad etwas Rohmaterial in verschiedenen Kapazitäten besorgt. Das Ergebnis werde ich dann hier kund tun, auch wenn ich mir wie gesagt nicht viel davon verspreche.

                        Grüße, Hagen
                        Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

                        Kommentar

                        • helifuzzy
                          Member
                          • 28.11.2009
                          • 359
                          • Andreas

                          #13
                          AW: Seltsames Servozucken bei BD-3SX und Savöx Servos

                          Hm,
                          ich habe beim 500er mit Savox SH 1350 ein Zittern des Helis über Nick gehabt, die Fehlersuche hat so ca. ein Jahr gedauert, mit Austausch von so ziemlich allem, was man nur tauschen kann.

                          Dann habe ich die Servos rausgeschmissen und es war weg.
                          T-Rex 250 SE, MicroBeast
                          Eigenbau 500er, VStabi Silverline / T-Rex 700E DFC, VStabi Neo

                          Kommentar

                          • Lufthecksler
                            Member
                            • 20.03.2011
                            • 161
                            • Raimond

                            #14
                            AW: Seltsames Servozucken bei BD-3SX und Savöx Servos

                            Und was für Servos hast Du da jetzt?

                            Gruß
                            Raimond

                            Kommentar

                            • helifuzzy
                              Member
                              • 28.11.2009
                              • 359
                              • Andreas

                              #15
                              AW: Seltsames Servozucken bei BD-3SX und Savöx Servos

                              MKS DS 9660a
                              T-Rex 250 SE, MicroBeast
                              Eigenbau 500er, VStabi Silverline / T-Rex 700E DFC, VStabi Neo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X