Wie legt ihr eure Flugzustände?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan22
    Senior Member
    • 05.05.2003
    • 1191
    • Stefan

    #1

    Wie legt ihr eure Flugzustände?

    Ich bin ja nun wirklich kein Neuling mehr in dem Genre und hab die letzten 2 Jahre schon über 100 Flugstunden drauf mit dem Heli - aber das was mir heute passiert ist, war Glück im Unglück:

    4°C Aussentemp. war gerade am Schweben mit meinem Rapi V2 - die Finger habe ich bei dem bissigen Wind auch nur noch zu 50% wahrnehmen können.

    Gerade wollte ich vom Schwebezustand in den Idle 1 Umschalten (3 Phasenschalter) ist es passiert - ausversehen - in ca 3 m Höhe - übspringe ich den Idle 1 und zack bin ich im Idle 2 - 3 D - Modus sprich der Pitch schlagartig von 5° Schwebe auf 0° und das bei 1800 Touren.

    Sofort reagiert aber das Teil kam runter wie ein Geschoss kurzer Touch down mit den Kufen - dann voll Pitch wieder hoch - zum Glück war nicht passiert ausser Puls auf 160.

    Nun meine Frage an euch - wie habt ihr eure Flugzustände (ich würde auf jeden Fall bei 3 Zuständen bleiben).
    (da ich nur ne X3810 habe ist der ßbergang schlagartig und die Servowege passen
    sich nicht adaptiv an - somit kann ich hier schonmal nichts tricksen)

    Gibts da ne Lösung??
    Gruss
    L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig
  • martin_fuerst
    RC-Heli TEAM
    • 12.06.2001
    • 3966
    • Martin
    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

    #2
    Wie legt ihr eure Flugzustände?

    Hi,

    Gibts da ne Lösung??
    Jein...
    Wenn Du eine Anlage hast die keine Verzögerungszeit zulässt, dann
    angewöhnen NUR im Steigflug die Flugphasen Richtung 3D Kurve zu wechseln,
    geht dann auch weniger auf die Mechanik.
    P.S:
    Das was Du schilderst, ist mir aber auch schon passiert und bei 0,5Sek
    Verzögerung auch nicht so langsam

    LG
    Martin
    Wettbewerbsklasse J4F

    Kommentar

    • Perihan0_0
      Perihan0_0

      #3
      Wie legt ihr eure Flugzustände?

      Hallo!

      Ich habe bei den Flugphasen ein Delay von 2Sek. eingestellt.
      Das geht schön weich. Das müsste aber bei deiner Anlage auch gehen.

      Gruß Jörg

      Kommentar

      • heliminator
        heliminator

        #4
        Wie legt ihr eure Flugzustände?

        Hi,
        ohne selbst bisher in den 3D Bereich vorgedrungen zu sein, hätte ich da so eine Idee , auch nicht auf meinem Mist gewachsen, aber so wohl von manchen Cracks eingesetzt:
        Die Frage ist doch schlichtweg, welche Knüppelposition 0° darstellt bzw. wo der Schwebepunkt ist.
        Wenn es möglich ist, könnte man doch den 0° Punkt in allen Flugphasen auf Knüppelmitte haben, den Schwebepunkt dann eben aus der Mitte versetzt, und das für alle Flugphasen gleich.
        Dann würde sich beim versehentlichen Umschalten nur die Drehzahl des Motors ändern, aber der Heli keinen "Sprung" vollführen.

        Gruss,
        Thilo

        Kommentar

        • walter.h
          Member
          • 06.07.2001
          • 418
          • Walter

          #5
          Wie legt ihr eure Flugzustände?

          Hallo

          ich hab´s genauso wie Thilo schreibt: Für alle Flugzustände incl. Autorotation immer bei Knüppelmittelstellung 0 Grad.
          Ich persönlich finde keinen Sinn darin, bei verschiedenen Flugzuständen verschiedene Pitchwerte am Knüppel zu haben, obwohl ich mir schon vorstellen kann, dass man bei Knüppelmittelstellung präziser schweben kann, weil man vom Winkel her den Steuerknüppel etwas besser greifen kann.
          Mit ein bisschen ßbung gehts aber anders genausogut, und übrigens, wer will denn schon "Präzisions-Schweben"?

          Gruß Walter

          Kommentar

          • Perihan0_0
            Perihan0_0

            #6
            Wie legt ihr eure Flugzustände?

            Hallo!

            Normalerweise habe ich in der Schwebeflugphase den Schwebe
            punkt, ca.5°, bei Knüppelmittelstellung. In der 3D Phase ist jedoch bei
            Knüppelmittelstellung 0° Pitch.

            Durch das Delay bei der Umschaltung kannst du den Knüppel
            langsam nachziehen.

            Grüß Jörg

            Kommentar

            • Fobbel
              Fobbel

              #7
              Wie legt ihr eure Flugzustände?

              @Jörg:

              Die X3810 kann leider kein Delay, hat stefan auch schon angedeutet.


              Die Pitchkurven dementsprechend anzupassen, ist nicht gerde vorteilhaft, weil sich so ein sehr unlineares Steuerverhalten ergibt, im unteren Bereich des Knüppelweges bewegt sich viel, im oberen bereich nur ganz wenig, früher oder später stört einen das sehr!

              Ich hab das bei der X3810 auch immer so gemacht, das ich nur im Steigflug umschalte, das ist echt einfach und sieht auch nicht allzu schlecht aus. An der Schalterbelegung kann man ja auch nichts machen, möglich ist es aber auch, gleich in der 3d phase zu starten, jedenfalls, wenn dein Motor nicht allzu giftig gas annimmt und deine Vgaskurve recht tief ist, dann kannst du den AR schalter missbrauchen, deinen knüppel auf mitte, AR raus und gut. Ist aber auch nicht das wahre! Einfach beim wegsteigen in die dritte phase schalten, das klappt prima!

              Kommentar

              • Perihan0_0
                Perihan0_0

                #8
                Wie legt ihr eure Flugzustände?

                Hallo nochmal!

                Wenn du mit der Variante klar kommst ist es ja OK.
                Besser als einen neuen Sender zu kaufen.

                Gruß Jörg

                Kommentar

                • Rene D.
                  Rene D.

                  #9
                  Wie legt ihr eure Flugzustände?

                  Hi!

                  0 Grad Knüppelmitte find ich persönlich nicht bei allen Flugphasen gut. Ich lasse meinen Heli gemütlich im Normal-Flugstand (-5 bis +10 Grad/lineare Gaskurve) hochlaufen. Dabei habe ich den bei Knüppelmitte ca 5.5 Grad Schwebepitch.
                  Den Gasknüppel schiebe ich laaaaangsam ca. bis auf 1/3 Gas (noch unter "Abhebepunkt") und warte bis der Rotor beschleunigt hat.Dabei habe ich ca 0 Grad Pitch.
                  In den 5 Sekunden kann man noch mal in Ruhe ausprobieren ob alle Servofunktionen OK sind und beobachten ob das System einwandfrei hochdreht.
                  Dann hebe ich ab und im Rundflug schalte ich auf Idle 1 ( +10 und -10 Grad Pitch und 1600 u/min/V-Kurve) oder auf Idle 2 (+-10 Grad und 1950 u/min/V-Kurve).
                  Bein Umschalten ist ein Delay von ca 3 Sekunden programiert.
                  Bevor ich lande schalte ich wieder auf Normal (-5/+10 ca 1600 u/min/lineare Gaskurve) und setze den Hei ab.

                  Was nutzt einem ein Pitchbereich von +-10 grad im Normalflug wenn man eine lineare Kurve programiert hat?
                  Was nutzen mir -10 Grad bei "Motorleerlauf" * ?( -5 Grad reichen locker um den Heli sauber und sicher runterzubekommen.

                  Kommentar

                  • QuaX
                    henseleit-helicopters.de
                    Teampilot
                    • 27.06.2001
                    • 1184
                    • Michael
                    • Minga

                    #10
                    Wie legt ihr eure Flugzustände?

                    Hallo,
                    ich nütze nie einen Schalter als 3 -Stufenschalter!
                    Ich habe für jeden Flugzustand einen eigenen Schalter (Schweben, Kunstflug, Autorotation). Bei jedem Schalter ist die vordere Position = aus. Ziehe ich den Schalter nach hinten ist der Flugzustand ein. Auch wenn das z.T. Dreistufenschalter sind nutze ich die nur als Zweistufenschalter.
                    Der Schalter für AR muß am schnellsten zu erreichen sein. Dann der für Kunstflug, da diese beiden im Flug geschaltet werden.

                    Gruß

                    QuaX
                    henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

                    Kommentar

                    • walter.h
                      Member
                      • 06.07.2001
                      • 418
                      • Walter

                      #11
                      Wie legt ihr eure Flugzustände?

                      Hallo

                      @Rene

                      Wichtig ist, dass individuell jeder mit seinen Einstellungen klarkommt. Trotzdem möchte ich in Bezug auf Deinen Beitrag noch etwas sagen.
                      Also ich habe in der Startphase Pitch/Gas gänzlich entkoppelt, d.h. der Pitchknüppel nimmt kein Gas mit. Gas habe ich bei meiner FC 28 am linken Schieberegler, da kann ich dann Gas unabhängig von Pitch auf meine gewünschte Drehzahl hochfahren und hab somit noch mehr Zeit wie Du Motorlauf und andere Funktionen zu prüfen.
                      Dann hebe ich ab und schalte auf IdleUp 1. Da ich nach Gehör schon in der Startphase die Drehzahl hochfahre die auch dann bei IdleUp 1 anliegt (Drehzahlregler), merkt man beim Umschalten überhaupt nichts, da Pitchkurve identisch ist mit der in der Startphase und die Drehzahl wie gesagt auch schon anliegt.

                      Die 0 Gradstellung bei Knüppelmitte in allen Flugphasen bevorzuge ich, weil mir persönlich es zu kompliziert ist, immer andere Pitchwerte zu haben, z.B. bei der Autorotation den Knüppel ganz auf Anschlag zu schieben um -5 zu haben, mit Motor habe ich da aber -11, also für mich eher verwirrend und nutzlos.

                      Natürlich behaupte ich nicht, dass meine Einstellung die einzig wahre ist, aber solche Beiträge schreibe ich, damit der interessierte Leser verschiedene Lösungen aufgezeigt bekommt, letztendlich wird jeder die Einstellung vornehmen, mit der er am besten zurechtkommt.

                      Gruß Walter


                      Kommentar

                      • JMalberg
                        RC-Heli TEAM
                        • 05.06.2002
                        • 22581
                        • J
                        • D: um Saarbrücken drum rum

                        #12
                        Wie legt ihr eure Flugzustände?

                        @Walter:

                        Mich würde interessieren wie du mit der FC28 in "Normal" Gas und Pitch getrennt hast und ab "Idle1" mit Drehzahlregler wieder nutzen tust.

                        (Geht auch via PM oder eMail)
                        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                        Kommentar

                        • kct
                          kct
                          Member
                          • 28.11.2003
                          • 100
                          • Kay

                          #13
                          Wie legt ihr eure Flugzustände?

                          Hallo zusammen,

                          ich schliesse mich voellig dem walter.h an. Mt identischer Pitchkurve in allen
                          Flugmodes kann man fast beliebig die Flugmoden wechslen ohne das der
                          Heli ungewollt "rum springt".

                          Meine Empfelung fuer alle Flugmodes:

                          +/- 10 Grad mit 0 Grad in Mittelstellung (voll linear), Gaskurve je dach induviduellem Drehzahlgeschmack.

                          Ja genau, mit einem 3D setup am Heli, wer will denn da noch "Präzisions-Schweben"? )


                          mfg

                          Kay
                          That's not flying, that's just crashing with style[br][br]Proud member of TeamBob00.com[br][br]-

                          Kommentar

                          • Lukas
                            Member
                            • 31.05.2001
                            • 134
                            • Lukas

                            #14
                            Wie legt ihr eure Flugzustände?

                            Hi Leute!

                            @kay:
                            Nach ich will präz.schweben, z.B..
                            Meine Anlage kann keine Zeitverzögerung, umschalten erfolgt nur am Boden oder im Vorwärtsflug.

                            Mein 0-Punkt ist bei keinem der 4 Flugzustände am gleichen Punkt, warum?
                            nun:
                            Marschflug -8/+8
                            Schweben (geringe Drehzahl) -3/+7
                            Schweben (hohe Drehzahl) -5/+7
                            Autorot -6/+12

                            oder so ähnlich, schon wieder leichte ßnderungen erflogen, müsste mal wieder messen gehen.
                            Warum?
                            sind die Bereiche für mich, die mir bzw. meinem Heli fürs f3c-ßben derzeit am besten liegen.

                            Ausserdem könntest Du einem Piloten, der beim Schwebenlernen ist, keine hohen negativpitch programmieren, das endet nur in Schrottproduktion.

                            Naja, ob Schwebepunkt oder 0°Pitch oder andere Werte bei Knüppelmitte muss jeder mit sich selbst ausmachen, je nach vorliebe.

                            Bye
                            Leute
                            F3C und nichts anderes...oder doch ein klein wenig...gg

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X