Grund für unterschiedlichen Blattsound (normal und inverted) ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NoMaster
    Member
    • 03.01.2014
    • 155
    • Kai
    • Raum Peine

    #1

    Grund für unterschiedlichen Blattsound (normal und inverted) ?

    Hallo zusammen,

    ich genieße den Blattsound meines jetzigen 450Pro auf 6s sehr, dieser ist besonders ausgeprägt beim "wegdrücken" des Helis aus der invertierten Position. Aus dieser ist der Sound um längen intensiver als aus der Normallage.

    Hätte jetzt bei symmetrischen Blättern eher auf ein ähnlich starkes Geräusch getippt. Einzig daß die Luft ja "frei" und nicht über das Chassi gedrückt wird, wäre mein Gedanke.

    Gibt es hierfür einen besonderen (evtl. physikalischen) Grund, den ich noch nicht bedacht habe ?

    Gruß
    Kai
    [FONT="Trebuchet MS"]Helis: Compass 7 HV, Raptor 550, Gaui X3
    Funke: FrSky Taranis Plus
    Sim: Heli-X, neXt[/FONT]
  • Albert
    RC-Heli Team
    • 17.04.2001
    • 8595
    • Albert
    • MFC Hochstadt

    #2
    AW: Grund für unterschiedlichen Blattsound (normal und inverted) ?

    Hallo Kai,
    ist mir auch schon aufgefallen. Interessanterweise kommt es aufs Modell drauf an. Z.B. extrem war es bei einem Rave Ballistic, der Logo 600 ist da deutlich weniger auffällig.

    Woher es kommt? ich denke von der durch die Mechanik gestörten Luftströmung auf dem Rücken. Vielleicht auch vom Luftstrom vom Heckrotor, der durch den Hauptrotor geht... Sind aber alles nur Vermutungen.
    Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

    Kommentar

    • NoMaster
      Member
      • 03.01.2014
      • 155
      • Kai
      • Raum Peine

      #3
      AW: Grund für unterschiedlichen Blattsound (normal und inverted) ?

      Zitat von Albert Beitrag anzeigen
      Hallo Kai,
      ist mir auch schon aufgefallen. Interessanterweise kommt es aufs Modell drauf an. Z.B. extrem war es bei einem Rave Ballistic, der Logo 600 ist da deutlich weniger auffällig.

      Woher es kommt? ich denke von der durch die Mechanik gestörten Luftströmung auf dem Rücken. Vielleicht auch vom Luftstrom vom Heckrotor, der durch den Hauptrotor geht... Sind aber alles nur Vermutungen.
      Hallo Albert,

      ja, Modellabhängigkeit sehe ich zB beim 450er Rex zum 550er Raptor auch. Der 450er macht (in Relation zur Größe) erheblich mehr "Krach".
      Vielleicht ist es ja auch, analog zum "Zwitschern", zusätzlich abhängig von den verwendeten Blättern !?

      Kai
      [FONT="Trebuchet MS"]Helis: Compass 7 HV, Raptor 550, Gaui X3
      Funke: FrSky Taranis Plus
      Sim: Heli-X, neXt[/FONT]

      Kommentar

      • ThomasC
        Senior Member
        • 10.02.2012
        • 3963
        • Thomas
        • Giessen

        #4
        AW: Grund für unterschiedlichen Blattsound (normal und inverted) ?

        Ich denke auch, es ist das Chassis. Invertiert wird die Luft schön gleichmäßig verwirbelt weggedrückt, das knattert einfach viel schöner. Fällt mir bei jeder Heligröße auf, von 100er bis egal
        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

        Kommentar

        • danousek
          "Inselprinz"
          • 14.04.2008
          • 3130
          • Daniel
          • Mannheim, Praha/Kladno

          #5
          AW: Grund für unterschiedlichen Blattsound (normal und inverted) ?

          Zitat von NoMaster Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,



          ich genieße den Blattsound meines jetzigen 450Pro auf 6s sehr, dieser ist besonders ausgeprägt beim "wegdrücken" des Helis aus der invertierten Position. Aus dieser ist der Sound um längen intensiver als aus der Normallage.



          Hätte jetzt bei symmetrischen Blättern eher auf ein ähnlich starkes Geräusch getippt. Einzig daß die Luft ja "frei" und nicht über das Chassi gedrückt wird, wäre mein Gedanke.



          Gibt es hierfür einen besonderen (evtl. physikalischen) Grund, den ich noch nicht bedacht habe ?



          Gruß

          Kai

          Du beantwortest deine Frage im Prinzip schon selbst. Der Grund sind die Unterschiede in den Luftverwirbelungen

          Kommentar

          • NoMaster
            Member
            • 03.01.2014
            • 155
            • Kai
            • Raum Peine

            #6
            AW: Grund für unterschiedlichen Blattsound (normal und inverted) ?

            Zitat von danousek Beitrag anzeigen
            Du beantwortest deine Frage im Prinzip schon selbst. Der Grund sind die Unterschiede in den Luftverwirbelungen
            Ah ok ... dann war der erste Gedanke doch gleich der Richtige

            Danke !
            [FONT="Trebuchet MS"]Helis: Compass 7 HV, Raptor 550, Gaui X3
            Funke: FrSky Taranis Plus
            Sim: Heli-X, neXt[/FONT]

            Kommentar

            • Albert
              RC-Heli Team
              • 17.04.2001
              • 8595
              • Albert
              • MFC Hochstadt

              #7
              AW: Grund für unterschiedlichen Blattsound (normal und inverted) ?

              Warum sind dann nicht alle Heli´s (einer Größe, gleiche Blätter, gleiche....) gleich? Manche sind eben extrem, andere eher nicht
              Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

              Kommentar

              • NoMaster
                Member
                • 03.01.2014
                • 155
                • Kai
                • Raum Peine

                #8
                AW: Grund für unterschiedlichen Blattsound (normal und inverted) ?

                Um mal zu zeigen, was ich beim 450er meine:

                [FONT="Trebuchet MS"]Helis: Compass 7 HV, Raptor 550, Gaui X3
                Funke: FrSky Taranis Plus
                Sim: Heli-X, neXt[/FONT]

                Kommentar

                • Porsti
                  Member
                  • 17.06.2013
                  • 676
                  • Frank

                  #9
                  AW: Grund für unterschiedlichen Blattsound (normal und inverted) ?

                  Ganz einfach, inverted arbeitet der Hauptrotor in der vom Chassis verwirbelten Luft. In Normallage dann in unverwirbelter. Deshalb ist bei der Fläche ein "Pusher" lauter als ein Modell mit der "Latte" klassich an der Nase.

                  Kommentar

                  • ThomasC
                    Senior Member
                    • 10.02.2012
                    • 3963
                    • Thomas
                    • Giessen

                    #10
                    AW: Grund für unterschiedlichen Blattsound (normal und inverted) ?

                    @Albert: da müßte man mal ein Strömungsprofil des Chassis im Kontext Downwash erstellen, vielleicht findet sich die Antwort darin...
                    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X