3Blatt Heckrotorblätter ausloten...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franky13
    Gesperrt
    • 16.01.2012
    • 1001
    • Frank

    #1

    3Blatt Heckrotorblätter ausloten...

    Hallo!

    Ich habe eine Frage zu gewichten der Heckrotorblätter für ein 3 Blatt Heckrotor:

    Vier 105mm Blätter habe ich gekauft mit folgenden gewichten:

    2x 6,9g
    1x 6,7g
    1x 6,6g

    Wenn ich den einen 6,7 und die zwei 6,9 nehme, ist die Toleranz von 0,2g noch in Ordnung???
    Oder hätte ich noch eine Unwucht am 3 Blatt-Heck?

    Gruß Frank
  • torro
    Senior Member
    • 16.04.2009
    • 2505
    • Flo
    • MFC Mahlberg

    #2
    AW: 3Blatt Heckrotorblätter ausloten...

    ich hab meine gegenseitig gewuchtet. also 1 mit 2 und 1 mit 3. dann noch 2 mit 3 gecheckt.
    1 muß das schwerste blatt sein.

    Kommentar

    • Franky13
      Gesperrt
      • 16.01.2012
      • 1001
      • Frank

      #3
      AW: 3Blatt Heckrotorblätter ausloten...

      Hallo!

      Kann keiner was zu Gewichten von Heckrotorblätter schreiben, spez. für Drei-Blatt?
      Sind 0,2 Gramm unterschied bei ein Blatt noch in der Toleranz?

      Gruß Frank

      Kommentar

      • Johnny
        OMPHOBBY
        • 27.11.2010
        • 5621
        • Jonas
        • Wherever

        #4
        AW: 3Blatt Heckrotorblätter ausloten...

        0,2g sind bei guten Hauptrotorblättern schon unüblich viel, ich will nicht wissen was ein 700er Dreiblatt Heck da bei 10.000 rpm macht.. Ich würde die Blätter zurück schicken um ehrlich zu sein.
        Jonas
        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

        Kommentar

        • Muki19
          Senior Member
          • 06.08.2008
          • 2579
          • Matthias
          • Hamburg

          #5
          AW: 3Blatt Heckrotorblätter ausloten...

          Es kommt doch drauf an wo der Schwerpunkt liegt. Die Blätter können unterschiedlich schwer sein und denoch gewuchtet sein... Bei dem schwerer Blatt könnte der Schwerpunkt weiter innen liegen und bei dem leichteren wieder etwas weiter außen...

          Ich würde die Blätter einfach mal kontrollieren wie die untereinander sind.
          Nimm dir ein Blatt als Reverenz (am besten das schwerste) dann kannst du mit klebestreifen die leichteren korrigieren.

          Ich geh mal davon aus das du 2 2er Packungen gekauft hast, dann würen die 6,9 zusammengehören und dann die 6,7mit dem 6,6.

          Ich würde die 6,9 als Reverenz nehmen und mit so einer Rotorblattwaage auswuchten, dann must du ja blos eins korrigieren...(entweder das 6,7 oder 6,6)
          Zuletzt geändert von Muki19; 07.05.2015, 06:09.
          Radikal G20FBL
          800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
          MZ-24 Pro

          Kommentar

          • eRonny80
            Member
            • 30.10.2012
            • 168
            • Ronny
            • Eberswalde

            #6
            AW: 3Blatt Heckrotorblätter ausloten...

            Also wie schon geschrieben wurde, sollten 0,2g Unwucht bei 10000U/min schon negativ merkbar sein.
            Ich gehe mal davon aus, dass es 2 x Zweiblattsätze waren, daher also 4 Heckblätter. Leider sind die Blättersätze immer nur zueinander gewuchtet nicht oder ganz selten passt es mit einem anderen Satz.
            Der Schwerpunkt lag bei meinen Heckblättern ( XBlades 116mm ) für den Triabolo 800 ziemlich nahe der Blattwurzel. Das könnte bei Heckblättern normal sein.

            Da bereits 2 Heckblätter mit 6,9g zueinandern passend sind, muss jetzt noch das 3. Blatt angepasst werden. Also pendel die Blätter einfach aus. Das 0,2g leichtere Blatt am Schwerpunkt mit Tesa umwickeln. Nur wird es bei 0,2g schon recht viel Tesa sein, bestimmt 4-5 Lagen. So eine dicke Schicht Tesa an einem Heckblatt kann auch aerodynamisch negativ sein. Da trotz des Gewichtsunterschiedes bei meinen Blättern der Blattschwerpunkt gleich war, wickelte ich also das Tesa über die komplette Blättlänge und so dann nur eine Lage.

            Das war Auswuchten Version 1 - die Tesa Variante. Da so ein umwickeltes Heckblatt an einem hochwertigen Heli so garnicht passt, suchte ich nach einer besseren Lösung.

            Eine Sprayflasche Klarlack wurde dann die bessere Alternative. Ich sprayte also immer schön eine dünne Schicht, ließ es trocknen und pendelte dann immer aus. Nach 3 -4 dünnen Lackschichten waren die Blätter zueinander gewuchtet. Jetzt nochmal gegen das 3. Blatt kontrolliert. Es passte alles und nix war mehr mit Tesa beklebt.

            Ich mache das gleiche jetzt nochmal mit 120er Funkey Blättern( auch 2 x Zweiblattsatz)

            Allerdings bei 105mm Größe für einen 700er Tri gibt es auch gleich fertige Dreiblattsätze ... z.B. von SAB oder Funtech.
            [FONT="Comic Sans MS"]Logo550SE / TDR1 / Zenyt / Triabolo800+ / T-Rex 470LM / OMP M2 EVO an Futaba T18SZ[/FONT]

            Kommentar

            Lädt...
            X