Starrwelle - wo Lager montieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Porsti
    Member
    • 17.06.2013
    • 676
    • Frank

    #1

    Starrwelle - wo Lager montieren?

    Hallo,

    für ein Projekt musste ich jetzt eine Starrwelle modifizieren. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, an welcher Stelle die Lager montiert weden müssen. Ich hab mir die Anleitungen vom 800er Rex und vom Raptor E700 angeschaut und musste feststellen, daß beide scheinbar eine andere Philosophie verfolgen. Daher meine Frage:

    [SIZE="3"]Gibt es eine Regel, nach der die Lager zu positionieren sind?[/SIZE]

    Ich mein, zwei Lager etwas abseits der Drittel, damit sich keine stehende Welle ausbilden kann ist klar. Nur wie viel?


    Vielen Dank für die Hilfe
    Porsti



    Achso, wens iteressiert, es sind jetzt 810mm, ohne die Kupplungen. Also reine Wellenlänge.
  • tobi -obu
    Senior Member
    • 02.04.2012
    • 2277
    • Tobi

    #2
    AW: Starrwelle - wo Lager montieren?

    Einfach ein paar cm neben den Drittel Punkten.
    In deinem Fall also z.B. Bei cm 30 und 60
    T-REX 600 ESP 'FBL',
    E-Flite Blade 180 CFX, DX8

    Kommentar

    • Ulli600
      Senior Member
      • 02.07.2012
      • 4223
      • Ulrich
      • Hamburg

      #3
      AW: Starrwelle - wo Lager montieren?

      edit
      Zuletzt geändert von Ulli600; 11.06.2015, 12:37.
      Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

      Kommentar

      • Ulli600
        Senior Member
        • 02.07.2012
        • 4223
        • Ulrich
        • Hamburg

        #4
        AW: Starrwelle - wo Lager montieren?

        Zitat von tobi -obu Beitrag anzeigen
        Einfach ein paar cm neben den Drittel Punkten.
        In deinem Fall also z.B. Bei cm 30 und 60
        Nicht so, denn dann hast du 2 gleiche Abstände! (30 + 30)
        So verschieben, dass du keine gleichen Abstände hast. D.h. du kannst vom Drittel ausgehend z.B. beide 2cm nach rechts schieben aber nicht beide 2 cm nach außen oder innen.
        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

        Kommentar

        • Schraubcopterflieger
          Senior Member
          • 15.01.2013
          • 2953
          • Dominique

          #5
          AW: Starrwelle - wo Lager montieren?

          Ihr macht aber auch eine Wissenschaft daraus..., so das die Welle in ungleich lange Segmente geteilt wird. Total egal ob 2cm oder 6cm hin oder her. Bei zwei Lagern dürfen die beiden äußeren Teile auch nicht gleich lang sein.

          Kommentar

          • Porsti
            Member
            • 17.06.2013
            • 676
            • Frank

            #6
            AW: Starrwelle - wo Lager montieren?

            Besten Dank für Eure Meinungen. Interessant dabei ist, daß in beiden Anleitungen die äußeren Abstände gleich lang sind. Bei TT 240 - 305 - 240 und bei Align 300 - 318 - 300. Somit ist die Verwirrung wiedermal perfekt.

            Kommentar

            • Ernst72
              Member
              • 06.11.2008
              • 386
              • Ernst
              • Egliswil / Niederwil

              #7
              AW: Starrwelle - wo Lager montieren?

              Hallo Porsti

              Also wenn die Welle 900mm lang ist ... Mache ich die Lager bei 280mm - 300mm - 320mm.

              Gruesse Ernst

              Kommentar

              • Black-Shark
                Senior Member
                • 17.04.2012
                • 1628
                • Jens
                • Vienenburg am Nord - Harz

                #8
                AW: Starrwelle - wo Lager montieren?

                Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigen
                Ihr macht aber auch eine Wissenschaft daraus..., so das die Welle in ungleich lange Segmente geteilt wird. Total egal ob 2cm oder 6cm hin oder her. Bei zwei Lagern dürfen die beiden äußeren Teile auch nicht gleich lang sein.
                Zitat von Porsti Beitrag anzeigen
                Besten Dank für Eure Meinungen. Interessant dabei ist, daß in beiden Anleitungen die äußeren Abstände gleich lang sind. Bei TT 240 - 305 - 240 und bei Align 300 - 318 - 300. Somit ist die Verwirrung wiedermal perfekt.
                Schraubcopter hat doch schon alles gesagt.

                Egal wieviele Lager du verbaust, die einzelnen Abschnitte zwischen den Lagern müssen alle unterschiedliche Längen aufweisen.
                Damit vermeidet man einen "Gleichklang" der Vibrationen, die sich dann gegenseitig verstärken würden.

                mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                Kommentar

                Lädt...
                X