Maximale Blattlänge - relation zur Wellenstärke?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliSal
    Member
    • 27.12.2012
    • 368
    • Salvatore
    • Harpolingen/Bad Säckingen

    #1

    Maximale Blattlänge - relation zur Wellenstärke?

    Hallo zusammen

    Ich habe ein X5 mit dem langen Heckrohr:


    Gestern ist mir ein unwiderstehliches Angebot für neue 570er ZealBlades in Original Verpackung untergekommen. Ich musste sie einfach mitnehmen ...

    Ich habe mich dann aber gefragt, ob ich diese überhaupt nutzen kann/darf.
    Aktuell habe ich 550er Latten drauf.
    Wegen dem langen Heck sollte es mit dem Heckrotor kein Problem geben.

    Mir hat aber mal einer gesagt, dass die maximale Blattlänge auch was mit der stärke der Wellen zu tun hat. Ich kann mir jetzt vorstellen, dass die Blattlagerwelle irgendwann nicht mehr stark genug ist bei zu lange Blätter.
    Ich bin gerade im Zug und kann nicht nachmessen. Ich glaube mein X5 hat eine 6mm starke HRW. Wie stark die Blattlagerwelle weiß ich nicht auswendig.

    Was sagt Ihr?
    Kann ich?
    Gibt es irgendwelche Einschränkungen (z.B. max Drehzahl)?

    Grüße
    Salvatore
    Angehängte Dateien
    Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
    #Keeprchelisalive #Helimakefun
  • Diablol
    Senior Member
    • 03.11.2011
    • 4430
    • Mathias
    • Aalen & Iffezheim

    #2
    AW: Maximale Blattlänge - relation zur Wellenstärke?

    Letztendlich ist dir die Antwort ja klar dass es Einschränkungen geben MUSS sonst hätten alle dei gleiche BLW.
    Die BLW muss die Fliehkräfte und Biegemomente der Blätter aufnehmen. Diese hängen natürlich mit der Drehzahl, Masse und Masseverteilung und FLugstil ab. Wenn die Zeal schwerer sind, und/oder der Schwerpunkt weiter außen ist die max Drehzahl theoretisch natürlich geringer.

    Allerdings gibts hier ein ABER,
    es ist nicht so, dass die BLW nur 550er aushält und 570 nicht. Der Sicherheitsfaktor der Lastauslegung ist ziemlich hoch. Es müssen nämlich auch dynamische Lasten/Unsicherheiten ausgehalten werden, oder extrem hohe Drehzahlen auch mitk kleineren Blättern usw. und auch Tareq muss damit fliegen können.

    D.h. wenn du mit dem Heli nicht mit unnatürlich hohen Drehzahlen speedest oder sonstige extreme Flugstil änderungen mit den neuen Blättern machst, hast du nichts zu befürchten.

    Im übrigen ist nicht die BLW wirklich das Problem sondern meist die BLW-Schrauben-(Verbindungen).
    "Because I was Inverted" - Maverick -

    Kommentar

    • HeliSal
      Member
      • 27.12.2012
      • 368
      • Salvatore
      • Harpolingen/Bad Säckingen

      #3
      AW: Maximale Blattlänge - relation zur Wellenstärke?

      Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
      Letztendlich ist dir die Antwort ja klar dass es Einschränkungen geben MUSS sonst hätten alle dei gleiche BLW.
      Die BLW muss die Fliehkräfte und Biegemomente der Blätter aufnehmen. Diese hängen natürlich mit der Drehzahl, Masse und Masseverteilung und FLugstil ab. Wenn die Zeal schwerer sind, und/oder der Schwerpunkt weiter außen ist die max Drehzahl theoretisch natürlich geringer.

      Allerdings gibts hier ein ABER,
      es ist nicht so, dass die BLW nur 550er aushält und 570 nicht. Der Sicherheitsfaktor der Lastauslegung ist ziemlich hoch. Es müssen nämlich auch dynamische Lasten/Unsicherheiten ausgehalten werden, oder extrem hohe Drehzahlen auch mitk kleineren Blättern usw. und auch Tareq muss damit fliegen können.

      D.h. wenn du mit dem Heli nicht mit unnatürlich hohen Drehzahlen speedest oder sonstige extreme Flugstil änderungen mit den neuen Blättern machst, hast du nichts zu befürchten.

      Im übrigen ist nicht die BLW wirklich das Problem sondern meist die BLW-Schrauben-(Verbindungen).
      Danke.
      Das beruhigt.

      Ich fliege mit max 2100 rpm und auch kein hartes 3D. Werde ich auch in meinem Alter (45) nicht mehr lernen (können).
      Ich versuche eher mal schnell zu fliegen und weite Loops und Turns zu fliegen.
      Rollen und solche Sachen kommen als nächstes.

      Hauptsache es macht Spaß und treibt kein Stress-Schweiß auf die Stirn.

      Gruß
      Salvatore
      Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
      #Keeprchelisalive #Helimakefun

      Kommentar

      Lädt...
      X