Hallenfliegen mit Safe-Technology

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurbel.Urmel
    Die Besenflugschule
    • 25.09.2013
    • 1453
    • Omar

    #1

    Hallenfliegen mit Safe-Technology

    Hallo zusammen,

    da die Hallensaison sozusagen vor der Tür steht und jetzt einige "Knirpse" mit der Safe-Technology (Rettungsfunktion) auf den Markt kommen, ein kurzer Gedankengang der mir kam, bei der Vorstellung, dass die Heli's in einer Notsituation per Knopfdruck horizontal ausgerichtet werden.

    In der freien "Wildbahn" finde ich die Rettungsfunktion eine sehr geniale Sache, hat mir auch schon des öfteren den A.... gerettet.

    Nur verhält es sich das bei den mir bekannten Systemen so, dass der Hubschrauber zwar horziontal ausgerichtet wird, die aufgenommene Fahrt aber nicht wirklich abgebaut wird. Denke das wird sich bei den Knirpsen nicht wirklich anders verhalten. In freier Wildbahn meist kein Problem, da genügend Platz drumherum sein sollte. In der Halle könnte dann aber der horizontale Einschlag erfolgen, wo dann hoffentlich niemand steht.

    Eine Rettung die dann hoffentlich nichts ins Auge geht.

    Mir ist peröhnlich die Variante Motoraus und Pitch Richtung Boden lieber.

    Gruß

    Omar
    www.Die-Besenflugschule.de
  • thomas5680
    Member
    • 24.09.2011
    • 62
    • Thomas

    #2
    AW: Hallenfliegen mit Safe-Technology

    Hallo Omar,
    das kannst Du glaube ich gern haben.
    z.B. mit dem Spirit kannst Du das "Rettungspitch" einfach voll negativ einstellen.

    Ablauf:
    Schalter ziehen
    der Heli richtet sich auf oder einfach horizontal aus
    Voll negativ Pitch vom FBL und der Heli knallt mit voller Wucht in den Boden.

    Der Vorteil zur Variante mit Motor-Aus ist das die potentielle gefährliche Flugzeit minimiert wird.

    Zum Abschluss brauchst Du nur noch TH zu ziehen.

    Besten Gruss
    Thomas
    Helis: Logo 500 / Goblin 380 / Protos Max V2
    Sender: Taranis

    Kommentar

    • Kurbel.Urmel
      Die Besenflugschule
      • 25.09.2013
      • 1453
      • Omar

      #3
      AW: Hallenfliegen mit Safe-Technology

      Kleiner Denkfehler:

      Zitat von thomas5680 Beitrag anzeigen
      Voll negativ Pitch vom FBL und der Heli knallt mit voller Wucht in den Boden.
      Wenn du Pech hast, musst du warten bis der Akku leer ist und der Heli von der Hallendecke gefallen kommt.

      Nein, will hier auch keine großartige Sicherheitsdiskussion auslösen, wollte nur mal hören, was ihr darüber denkt.

      Die Anzahl der vertikalen "Einschläge" werden sich verringern. Bleibt zu hoffen, das die horizontalen sich nicht im gleichen Maße erhöhen werden.


      @Thomas: Wenn ein Heli mit so einem kleinen "S" auf dich zugeflogen kommt, Kopf einziehen, der behält auf jeden Fall seinen Kurs bei
      www.Die-Besenflugschule.de

      Kommentar

      • luha
        Senior Member
        • 07.10.2013
        • 4845
        • Lutz
        • Lehrte bei Hannover

        #4
        AW: Hallenfliegen mit Safe-Technology

        Zitat von Kurbel.Urmel Beitrag anzeigen
        ... will hier auch keine großartige Sicherheitsdiskussion auslösen, wollte nur mal hören, was ihr darüber denkt.
        Bei den Winzdingern sind diese "Stützräder" noch überflüssiger als bei den größeren Helis.
        Die Anzahl der Horizontaleinschläge wird sich sicher deutlich erhöhen und damit auch das Verletzungsrisiko für Piloten und Zuschauer.

        Ich werde zukünftig immer eine Baseballkeule beim Hallenfliegen dabei haben ...
        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

        Kommentar

        • Kurbel.Urmel
          Die Besenflugschule
          • 25.09.2013
          • 1453
          • Omar

          #5
          AW: Hallenfliegen mit Safe-Technology

          Gute Idee, neue olympische Disziplin "Baseheli", wenn du den Korb triffst gibt's extra Punkte
          www.Die-Besenflugschule.de

          Kommentar

          • thomas5680
            Member
            • 24.09.2011
            • 62
            • Thomas

            #6
            AW: Hallenfliegen mit Safe-Technology

            Zitat von Kurbel.Urmel Beitrag anzeigen
            Wenn du Pech hast, musst du warten bis der Akku leer ist und der Heli von der Hallendecke gefallen kommt.
            Sorry hab mich falsch ausgedrückt.
            Die Rettung weis wo oben und unten ist aber du kannst ihr sagen dass sie immer nach unten pitchen soll.

            Gruss
            Thomas
            Helis: Logo 500 / Goblin 380 / Protos Max V2
            Sender: Taranis

            Kommentar

            • Kurbel.Urmel
              Die Besenflugschule
              • 25.09.2013
              • 1453
              • Omar

              #7
              AW: Hallenfliegen mit Safe-Technology

              Zitat von thomas5680 Beitrag anzeigen
              Die Rettung weis wo oben und unten ist aber du kannst ihr sagen dass sie immer nach unten pitchen soll.
              ...ist klar
              www.Die-Besenflugschule.de

              Kommentar

              Lädt...
              X