Diese hier habe ich mir geholt, da ich auf meinem Raptor E550S einen RJX Rigid 50.Flybarless Rotorkopf verpflanzt habe, jetzt weiß ich aber nicht mehr den Durchmesser der Kugeln, kann die aber mal vermessen. Bei Vario stehen die Größen mit dabei und sind von guter Qualität.
Da fangen die Probleme doch schon an: Welche Bohrungen haben die Löcher für die Kugelköpfe und welche Durchmesser die Gestänge? Der 330er Walkera verwendet 2mm-Stangen, während der 450er Blade nur welche mit 1,5mm hat!? Beim Walkera weiß ich, dass die Kugelkopfgewinde ebenfalls M2 sind, beim Blade müsste ich jetzt einen Bolzen herausschrauben. Ich nahm bisher an, dass Bolzen- und Gestängegewinde i.d.R. gleich seien, aber jetzt würde ich da nicht mehr drauf wetten. Die Beschreibungen der Händler sind aber auch vollkommen ungenügend, falls man Alternativen sucht. Mit Müh und Not schaffen die es, die originale Ersatzteilnummer für ein spezifisches Modell anzugeben, aber mehr auch nicht. Ich habe das schon erfahren müssen, als ich 3,8mm-Köpfe für den Walkera suchte. Es wird weder Kugeldurchmesser noch Gestängegewinde ausgewiesen.
Ich habe auch soeben eine Pfanne des Blade 400 vermessen. Der Randdurchmesser des Loches ist symmetrisch, womit die Aufklipsrichtung bei zumindest neuen Pfannen egal sein sollte. Da ich nicht annehme, dass HH mangels Beschriftung vorsieht, dass die Kunden die Pfannen des 500X jedes mal vermessen, würde ich auch auf Egalität tippen.
Bei meiner Blade450 x Mechanik sind die Kugel Kopf Pfannen nicht symmetrisch und haben ein Buchstaben drauf für die Frontseite.
(original eflite Blade 450x Teile)
360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS
in die Kugelkopfpfannen kommt man zum messen doch gar nicht rein.
Wir meinen die Bohrung in den Pfannen. Da kommt man rein mit einer Schiebelehre.
Bei meinen 2mm-Stangen haben die Kugelpfannen Bohrungsmaße von 4,36mm / 4,56mm (asym).
Die dazugehörige Kugel hat einen Durchmesser von 4,75mm.
Da ich nicht annehme, dass HH mangels Beschriftung vorsieht, dass die Kunden die Pfannen des 500X jedes mal vermessen, würde ich auch auf Egalität tippen.
Zitat von HH-Service am Telefon: "Die weitere ßffnung auf die Kugel clipsen."
Die gehen also davon aus, dass ihre Kugelkopfpfannen asym. gebohrt sind.
Ich werde mich auf jeden Fall mal mit dem Angebot von Vario vertraut machen.
Danke Dir, Andreas.
Zuletzt geändert von Klappenfine; 16.12.2015, 23:27.
Und bei mir hat ein und diesselbe Anlenkstange auf der oberen Pfanne eine Ziffer "01" auf der unteren nix. (Original Teil BLH4004 für Blade 500x)
Und jetzt kommst Du! Ob sich HH überhaupt irgendwas dabei denkt?
[QUOTE=Klappenfine;Wir meinen die Bohrung in den Pfannen. Da kommt man rein mit einer Schiebelehre.
Bei meinen 2mm-Stangen haben die Kugelpfannen Bohrungsmaße von 4,36mm / 4,56mm (asym).
Die dazugehörige Kugel hat einen Durchmesser von 4,75mm.[/QUOTE]
Wenn das Innengewinde von der Kugelkopfpfanne z. B. 2mm hat und das Gewinde von der Anlenkstange 2,5mm kann man es probieren so rein zudrehen oder lieber mit einem 2,5mm Gewindeschneider noch mal kurz die Gewinde nachschneiden. Dann passt das auch sauber. Seitdem ich die besseren Kugelkopfpfannen von RJX fliege, ist quasi seit 1,5 Jahren kein Verschleiß festzustellen, die originalen von Thunder Tiger sind schon langsam zu leichtgängig, das ich die demnächst auch mal lieber gegen die von RJX austauschen werde .
Dein Link von Steves Hobby Shop stützt deutlich meine Aussagen. Wer soll denn diese Pfannen kaufen, wenn er keinen RJX hat? Weniger Infos gehen ja schon nicht mehr. Erbärmlich.
Ja stimmt steht nichts dabei, aber habe dort einfach angerufen und mir wurden sofort alle Maße durchgegeben, und wenn er es mal nicht wusste, hat er am Telefon einfach mal kurz nachgemessen. Jetzt wissen wir ja das RJX Kugelkopfpfannen 4,76mm haben,und perfekt auf jeden Raptor passen und von sehr guter Qualität sind.
Hast du auch mal die Limits deiner TS kontrolliert? Nicht das du zu viel weg machst und so die gelenke ausklippst. Wenn es geht würde ich im Sender auch den TS-Limiter benutzen. Wenn du die Knüppel in die ecken schiebst macht die TS dort bis zu 125%/150% servoweg.
Also nochmal alle endausschläge anfahren und rotorkopf drehen lassen, aber im Setup von deinem fbl-system, wenn du die wege einlernst.
Radikal G20FBL
800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
MZ-24 Pro
Hast du auch mal die Limits deiner TS kontrolliert? Nicht das du zu viel weg machst und so die gelenke ausklippst. Wenn es geht würde ich im Sender auch den TS-Limiter benutzen. Wenn du die Knüppel in die ecken schiebst macht die TS dort bis zu 125%/150% servoweg.
Also nochmal alnach innen schaut endausschläge anfahren und rotorkopf drehen lassen, aber im Setup von deinem fbl-system, wenn du die wege einlernst.
Stimmt, daran haben wir ja noch gar nicht gedacht.
Bei meiner Raptor Mechanik laufen die inzwischen auch schon zu leicht, bloß hüpfen die Kugelkopfpfannen nicht ab, da das Servo nur seinen vorgeschriebenen Weg macht.
Ob die sich wirklich von den Zentrifugalkräften des drehenden Rotorkopfes ausclipsen können? Man könnte auch die Kugeln ausbauen und von hinten durch die größere ßffnung ausclipsen und dann die Kugel samt Kugelkopfpfanne wieder fest verschrauben. Das danach halt die Aufschrift von den Kugelkopfpfannen nach innen schaut. Also die größere ßffnung schaut dann nach außen, und kann so überhaupt nicht mehr von alleine abclipsen.
Bei meinem Goblin 500 ist es noch nicht so schlimm das ich die Gestänge verliere, aber sie sind schon deutlich locker.
Du kannst zumindest bei allen mir bekannten Pfannen, diese auch andersherum aufklipsen, zumindest wenn Du sie vorher erwärmst, also nicht in der Kälte draußen.
Moin zusammen,
Guter Gedanke, den Weg der TS zu checken. Da das Nickservo-Getriebe Spiel hat und mir die ganze TS-Mechanik etwas labberig vorkommt,
werde ich in der nöchsten Schlechtwetter-Phase (und wenn das Ersatzgetriebe für den Servo da ist) mal einen großen Check rund um die TS machen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar