Kauft man heute noch Paddelhelis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • streifi
    Member
    • 24.08.2007
    • 92
    • Markus
    • Neu-Ulm

    #1

    Kauft man heute noch Paddelhelis

    Hallo,

    ich wollte vor ein paar Jährchen schon mal mit dem Heli fliegen anfangen und habe mir dafür einen 450er Rex geholt. Mangels Zeit und Motivation bin ich nie aus dem Kampfschweberstadium gekommen und daher habe ich es dann wieder sein lassen und den Heli verkauft.

    Jetzt hat mich das Fieber wieder gepackt und ich würde es gerne nochmal probieren. Im Netz findet man die Trex 450 Sport Kombo für günstiges Geld - mit Paddelstange, so wie damals. Allerdings wird hier fast nur noch von flybarless Helis gesprochen.

    Darum die Frage, sind Paddelhelis out? Ich habe nicht vor 3D zu fliegen, vielleicht mal einen ßberschlag oder einen Looping, aber ansonsten ist das Ziel mal einen schönen (den dann auch gerne ohne Paddel) Scale Heli zu haben. Zum Lernen aber müsste doch auch noch ein Paddelheli gehen.....

    Bin gespannt was ihr schreibt........

    Grüsse
    Markus
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

    Wenn du dich für Technik und Elektronik nicht so interessierst, ist der Paddel oft sogar besser geeignet.

    Kommentar

    • RALF B.
      Senior Member
      • 22.06.2010
      • 4261
      • Ralf
      • SLS

      #3
      AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

      Servus


      Zitat von streifi Beitrag anzeigen
      Darum die Frage, sind Paddelhelis out?
      Bei mir nicht!

      Bild 1+2, den 700er habe ich kürzlich neu gekauft, wird über den Winter noch mit der Elektrik bestückt

      Bild 3+4, 500er + 600er fliegen seit einigen Saisonen tadellos

      Bild 5, ein gestretchter 600er, der in einen Rumpf wandern wird

      Mehr muss ich eigentlich nicht sagen...
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Decolocsta
        Member
        • 13.12.2013
        • 996
        • Sascha
        • Bayreuth

        #4
        AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
        Wenn du dich für Technik und Elektronik nicht so interessierst, ist der Paddel oft sogar besser geeignet.
        versteh ich nicht,
        Paddel ist doch technisch genauso interessant.

        Wie auch immer,
        Paddel ist leider out, ist leider so,
        liegt zum größten Teil am Flybarless Hype und an der Informationspolitik
        die gerne in Foren betrieben wird, liest man was zum Thema Paddel bekommt man immer den Eindruck das es Anspruchsvoller zu fliegen sei als Flybarless, das man ja so toll fliegen können muss um Paddel zu beherrschen. Das Paddel ja nur was für Profis ist.

        Aus eigener Erfahrung kann ich sagen,
        das stimmt nicht!
        Logo 600SX, Diabolo 550

        Kommentar

        • Schraubcopterflieger
          Senior Member
          • 15.01.2013
          • 2953
          • Dominique

          #5
          AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

          FBL, also ohne Paddel ist einfacher zu lernen. Habe damals mit Paddel begonnen, und stand dann auch vor der Entscheidung das ganze wieder zu verkaufen. Habe mir dann aber einfach einen Logo gekauft, damals einer der wenigen richtigen FBL Helis am Markt. Und dann hat das mit dem fliegen auch langsam geklappt.

          Kommentar

          • Decolocsta
            Member
            • 13.12.2013
            • 996
            • Sascha
            • Bayreuth

            #6
            AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

            Siehe Post über mir,
            das meine ich mit meinem Beitrag
            Logo 600SX, Diabolo 550

            Kommentar

            • Babbsack
              RC-Heli Team
              • 07.07.2001
              • 7436
              • Mike
              • CGN

              #7
              AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

              Rein mechanisch gesehen finde ich einen Paddel-Heli für einen Einsteiger besser geeignet. Er muss sich tatsächlich nicht mit der Programmierung der FBL Einheit auseinandersetzen und auch beim Starten bzw. Herumrutschen auf dem Boden halte ich einen Paddel-Heli für unkritischer.

              Allerdings muss man bei der Einstellung eines Paddel-Kopfes ein klein wenig mehr beachten. Gewissenhaft muss man allerdings so oder so arbeiten. Und mit der Materie auseinander setzen (in beiden Fällen) auch!

              Klar, Paddel ist Old School, aber deshalb nicht schlecht. Ich habe selbst eine Hirobo SDX noch im Bausatz da liegen und eine JR Vibe baue ich gerade auf. Beide natürlich Paddel. Und einen 14 Jahre alten Hirobo Sceadu 30 mit Paddel fliege ich auch.

              Also, Paddel funktioniert wunderbar! Ich sehe keinen Grund, weshalb man beim Kauf eines neuen Helis die Paddel-Helis per se ausschließen sollte...

              Kommentar

              • PMO
                PMO
                Senior Member
                • 04.07.2009
                • 2252
                • paul

                #8
                AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

                Zitat von streifi Beitrag anzeigen
                Zum Lernen aber müsste doch auch noch ein Paddelheli gehen
                Ja, sogar besser und schneller als bei einem FBL.. Du lernst schneller weil du mehr steuern und aussteuern musst, somit knüppelst du mehr was allerdings im vergleich zum FBL schwerer ist.

                Nachteil eines FBL Helis .. Die mögen nicht lange am Boden laufen. Das eine system mehr das andere weniger aber es kann schon mal passieren, dass ein Heli beim starten umkippt. Egal ob der Fehler vom Pilot kommt oder vom FBL-system. Paddelheli kannst du 20minuten am boden laufen lassen ohne dass ein system, den wegen Vibrationen umschmeißt.

                Vorteile FBL : Durch weniger bewegliche teile am kopf einfachere Rep. Die mechanische Einstellung des Rotorkopfes ist viel einfacher. Das FBL ist dann ne andere sache. aber es gibt ja viele BNF oder RTF Modelle.
                EIN FBL ist in der Luft viel stabiler!! dadurch ist das Fliegen einfacher.

                Es gibt Microhelis die Richtig was wegstecken.. damit haben 3 Bekannte von mir über den winter den Rundflug gelernt.. Allerdings waren die zwischen 25 udn 30 jahre alt. Da geht das noch schnell..

                Ich weiss ja nicht wie Alt du bist und wie Talentiert.

                Es werden wahrscheinlich viele zu FBL raten, da es einfacher ist.. aber die Frage ist.. was willst du.. schneller fliegen können oder gründlich lernen.

                Meisten Helis lassen sich mit wenig Aufwand auf FBL umrüsten... Ein FBL system bekommst du gebraucht schon für 50€ und zwar kein müll.. habe letztens ein Microbeast für 50€ in der Bucht gesehen.. Das klappt an für sich schon sehr gut . ein FBL Kopf für einen 450 Heli liegt bei 30-50€ .. und es sollten gute Digitalen servos verbaut sein..

                Ob der Heli das heck nun über einen Riemen oder eine starrwelle antreibt ist ziemlich egal.. Beide haben Vor und nachteile.

                Der oben gennante Microheli heisst Blade Nano Cp x und ist Spectrum BNF zu bekommen. wiegt 49 gramm und geht so gut wie nicht kaputt.. Ausnahmen gibts natürlich.. Ich bin auch kein Spectrum Fan. aber der Keinste von den ist halt gut.

                Einen Simulator solltest zukünftig dein Eigen nennen.. Es spart Geld und die sind heutzutage sehr REAL. nicht nur was Graphik angeht sondern auch Physik. Ich selber kann den HeliX empfehlen der kostet nur 50,- und wird ab und zu aufgefrischt. eine Gratis Demo kannst du runterladen und ausprobieren oder sogar eine kostenlose vollversion allerdings Version 0.9 .. mittlerweile gibts glabe ich 6.0..
                Es gibt aber auch andere Simulatoren.. will dir nix aufschwätzen..

                Es gibt mittlerweile Systeme mit Rettungsfuntion , sogar über GPS gesteuerte systeme.. Rettung kannst du dir so vorstellen.. du verlierst die Kontrolle dann legst du einen schalter um und der heli richtet sich aus und schwebt auf der stelle... Bin ich allerdings auch kein Freund davon. Aber auch das muss jeder selber für sich wissen.

                Eigentlich habe ich schon viel mehr geschrieben als du wissen wolltest. Aber ich wollte auch, dass Du einen überblick über den stand der Technik bekommst. Da ist halt in den letzten 3-4 jahren einiges passiert.

                Es gibt auch sehr viele videos im netz zum Thema.Wo man sich einiges abgucken kann um Grundwissen zu sammeln.

                SO ..habe fertig
                Gruß und Willkommen

                Kommentar

                • Pietbaer
                  Senior Member
                  • 25.05.2010
                  • 2935
                  • Peter
                  • Eppstein ( Bremthal )

                  #9
                  AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

                  Ich habe es mit Padel gelernt und zwar mit nem Heli der als nicht fliegbar eingestuft wurde. Dieser Heli fliegt heute noch ist ein E-sky Belt-CP V2 einige kennen ihn noch.
                  Habe auch noch zwei 500er als Paddelheli die alle sehr gut fliegen.
                  Das einstellen eines Paddelhelis ist reine mechanik, wo man sehr genau arbeiten sollte. Dann steht ein Paddelheli dem eines FBL´s in fast nichts nach fliegt genauso gut.

                  Belt-CP V2


                  Hier die Tuningversion als Mamba getarnt


                  MSH Protos 500 als Paddelheli


                  Compass Atom 500 als Paddelheli



                  Gruß Peter
                  MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
                  Compass Atom 500
                  " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

                  Kommentar

                  • toron
                    Member
                    • 27.05.2012
                    • 105
                    • Michael

                    #10
                    AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

                    Ich wurde nur noch mit FBL anfangen. Es ist nicht so das nun Paddel Helis schlechter fliegen aber zu Anfang hat man es etwas einfacher. Man kann den Heli ganz einfach per Software so einstellen das er für Anfänger besser beherrschbar ist ( Träger ) und je besser man damit zurecht kommt kann man die Agilität hochdrehen.

                    In grenzen kann man das zwar auch mit Paddelhelis machen nur per FBL ist es eben einfacher und umfangreicher möglich.

                    Mein 2. persönlicher Grund ist, ich liebe aufgeräumte Rotor-köpfe. Je einfacher der Aufbau des so besser. Bei meinem 1. Paddelheli habe ich mir Fotos vom Rotorkopf gemacht damit ich ihn wieder richtig zusammen bauen konnte.

                    Gruß,
                    Michael.

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4151
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #11
                      AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

                      Ich habe mir auch einen neuen Blade 400 aufgebaut, weil Staufenbiel die Kits für €30 verkauft hat und ich noch 4 Towerpro 92R für zusammen $8 vorrätig hatte. Das flog sogar ziemlich anständig bis zu Loopings.

                      Angefangen habe ich jedoch mit einem 100er mit einem suboptimalen Nine-Eagles-FBL, gefolgt von einem 130er Walkera mit Self-Leveling-FBL. Meine Erfahrung ist nun, dass- wenn du die hibbeligen Kleinviecher hinbekommst- du keine Angst mehr vor größeren haben musst, egal ob Paddel oder First-Class-FBL. Viele hier im Forum halten schon einen 450er für hyperaktiv, für mich fliegt er wie ein Bus. Allerdings weiß ich nicht, ob ich auch als blutiger Anfänger ähnlich leicht mit dem 450er-Paddler zurecht gekommen wäre. Mit einem halbwegs funktionierendem FBL scheint mir das Erlernen des Minimums, also Heckschweben, sofort möglich zu sein, während Paddel-Helis auch da schon über alle Achsen gesteuert werden müssen.
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #12
                        AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

                        Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                        Mit einem halbwegs funktionierendem FBL scheint mir das Erlernen des Minimums, also Heckschweben, sofort möglich zu sein, während Paddel-Helis auch da schon über alle Achsen gesteuert werden müssen.
                        Mit Paddel ist Roll und Nick ein gaaanz klein wenig mehr zu steuern. Alle anderen Achsen verhalten sich gleich wie beim FBL.

                        Kommentar

                        • parkplatzflieger
                          Senior Member
                          • 18.03.2012
                          • 8994
                          • Torsten
                          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                          #13
                          AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

                          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                          Mit Paddel ist Roll und Nick ein gaaanz klein wenig mehr zu steuern. Alle anderen Achsen verhalten sich gleich wie beim FBL.
                          "alle anderen Achsen"? Plural?

                          Zurück zum Thema: Wenn der TE in der 450er-Klasse (oder kleiner) wiedereinsteigen
                          will, dann ist es sicher empfehlenswert, es mit einem fbl-Heli zu versuchen. Ab
                          550er-Größe spielt das keine so grosse Rolle mehr.
                          Torsten
                          Voodoo 600, Logo 600SX
                          Spektrum, Spirit, Heli X

                          Kommentar

                          • TomRich
                            Member
                            • 17.08.2015
                            • 62
                            • Thomas
                            • Schwabach

                            #14
                            AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

                            Ich persöhnlich finde gerade PaddelHelis für Einsteiger interessanter:
                            Man sieht die mechanischen Vorgänge bzw kann die sichtbar nachvollziehen.
                            Man beschäftigt sich automatisch beim Rotorkopf aufbau auch mit dessen Funktionsweise.
                            Somit bekommt man gerade als Anfänger/Einsteiger einen Einblick in die doch recht komplexen dynamischen Vorgänge desselben.

                            Leider haben fast alle Hersteller auf FBL umgestellt, was sich natürlich in einer unsicheren Ersatzteilversorgung bei der jetzigen Anschaffung eines PaddelkopfHelis wiederspiegelt und deshalb eher abschreckt... (noch dazu bei Herstellern die alle halbe Jahre neue Evolutionstufen ihrer Modelle herausbringen....)

                            Fliegerisch sehe ich die Unterschiede marginal (RK sauber aufgebaut und eingestellt ist da Vorraussetzung).
                            3D geht genauso - siehe Videos von BK dazu

                            Kommentar

                            • Hanss Axel
                              Senior Member
                              • 25.02.2012
                              • 2539
                              • Axel
                              • Yokohama / Japan

                              #15
                              AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

                              Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                              "alle anderen Achsen"? Plural?
                              Also soviel ich weis, gibt es 3 Rotationsachsen: Roll, Nick, Gier und dann noch 3 Linearachsen: Pitch, Vor/Zurück, Seitlich.

                              Also.... plural stimmt schon.
                              NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
                              Forza 450EX; Forza 700;
                              T14SG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X