Kauft man heute noch Paddelhelis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • streifi
    Member
    • 24.08.2007
    • 92
    • Markus
    • Neu-Ulm

    #16
    AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

    Guten Morgen,

    danke für die rege Diskussion. Um erstmal die verschiedenen Fragen zu beantworten die aufgekommen sind:

    Ich bin 41, modellbautechnisch nicht völlig unbelastet (RC Cars und Flächenfliegerei - beides aber zur Zeit eher auf Sparflamme), habe den Phönix Sim auf dem Rechner aber nutze ihn nicht sehr oft, da ich nicht so der Sim-Typ bin. Mit meinem damaligen 450er konnte ich stabil (Heck-) schweben. Das Feuer wurde neu entfacht, weil ich mir vor zwei Wochen einen Blade 120 geholt habe, mit dem ich mittlerweile alle Schwebearten mache und Wohnzimmerrundflug mache. Quasi als Echt-Simulator.

    Was ich hier so herauslese beruhigt mich. Paddel ist zwar etwas antik, aber fliegt genauso wie vor ein paar Jahren. In dem Fall werde ich mich mal genauer mit der Trex 450 Sport Combo auseinandersetzten, da mir die mit ihren 270 Euro ideal zum Wiedereinstieg erscheint.

    Grüße
    Markus

    Kommentar

    • stern-fan
      Senior Member
      • 27.06.2012
      • 3294
      • Rolf
      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

      #17
      AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

      Im Netz findet man die Trex 450 Sport Kombo für günstiges Geld - mit Paddelstange, so wie damals.
      ...so wie damals.

      Im Prinzip musst Du nur für Dich entscheiden, was Dir lieber ist: Lieber traditionell oder lieber modern und mit aktueller Technik unterwegs sein. Beides ist in Ordnung.

      Beide Rotorkopf-Prinzipien funktionieren tadellos. Mir ist noch nie ein Heli im Stand mit FBL umgekippt und das Einstellen ist so einfach, dass jeder meiner bisher 15 aufgebauten Helis sofort geflogen ist. Auch der allererste (übrigens auch ein T-REX 450 mit Microbeast).

      Manche FBL's bieten zudem die bereits angesprochene Rettungsfunktion. Gerade wenn man bereits ein bisschen fliegen kann und neue Manöver lernen will, ist das sehr hilfreich.
      Gut, ich gehöre zu der Sorte Mensch, die gerne das Neueste hat. Das muss aber nicht für jeden gelten.

      Manchmal ist die Zrückhaltung gegenüber neuer Technik aber auch nur insgeheim Bequemlichkeit gegenüber der Einarbeitung in das "moderne Zeugs" - das ist jetzt überhaupt nicht wertend gemeint. Es gibts ganz sicher viele echte Liebhaber von älterer Technik.

      Viele Grüße
      Rolf
      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

      Kommentar

      • PMO
        PMO
        Senior Member
        • 04.07.2009
        • 2252
        • paul

        #18
        AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

        Zitat von toron Beitrag anzeigen
        Es ist nicht so das nun Paddel Helis schlechter fliegen aber zu Anfang hat man es etwas einfacher. Man kann den Heli ganz einfach per Software so einstellen das er für Anfänger besser beherrschbar ist ( Träger ) und je besser man damit zurecht kommt kann man die Agilität hochdrehen.
        Also ich brauche bei einem PaddelHeli in der Funke nur den Wert des Mischers von zB 60% auf 40% zu reduzieren und schon ist der PaddelHeli träger. das dauert am Platz 30sekunden für Nick und Roll.. In der Zeit fährst du nicht nach hause und machst den PC an..

        Oder !! Ich gebe einfach auf Nick und Roll 40% Expo.. das geht genau so schnell und Ich Brauche Keine Anleitung dafür und keinen PC LAPtop oder Smartphone.

        Das Problem ist ganz einfach, dass Die Meisten die FBL gelernt haben die Möglichkeiten eines Paddelkopfes nicht kennen.

        Schwere Paddel haben die gleiche wirkung und schwere Blätter auch.. also kannst Du Dir aussuchen auf welche weise du deinen Paddelheli wie schnell TRßGER haben willst.

        Zitat von toron Beitrag anzeigen
        Bei meinem 1. Paddelheli habe ich mir Fotos vom Rotorkopf gemacht damit ich ihn wieder richtig zusammen bauen konnte
        Du hast DICH also damit beschäftigt und hast gelernt GRßNDLICH und GUT zu ARBEITEN..
        Wahrscheinlich stellst du deswegen weniger blöde Fragen.. Und wenn Du mit der Gründlichkeit des Paddelkopfes einen FBL aufbaust funktionieren Die BILLIGSTEN FBL systeme bei dir OHNE Probleme..

        Genau das sind Erfahrungen die man macht und lernt. Wenn du einen FBL kopf falsch zusammenbaust dann fliegt der Heli zwar aber schlecht.. Es wird lange IN DER SOFTWARE nach dem Fehler oder der richtigen Einstellung gesucht.. dabei liegts an der Mechanik..

        Es Gibt 1000-de Threads zum Thema 3G,3GX, Gp750,780 bei den die Gyros oder FBL systeme schlecht geredet werden und zum Beast geraten wurde.. Die Fehler waren zu 99% mechanischer Natur..
        Nur weil ein Beast einen Fehler besser wegsteckt als ein 3G ist der Heli mechanisch aber trotzdem nicht ok.

        Und Heute lesen wir: Heli bricht über nick und roll aus.. (ist das Microbeast jetzt schlechter geworden??) Nein Die User bauen einfach NOCH schlechter..Weil ein FBL ist ja so einfach vom Aufbau..

        Lange Rede ..

        UM das mal auf den Punkt zu Bringen:

        Wir Beide laufen ein leben lang.. Ich immer Berg hoch, du immer Berg runter.. jetzt Treffen wir uns zufällig und gehen gemeinsam ein Grades stück.. Für mich ist das eine Erleichterung das grade stück zu laufen weil ich es ja gewohnt bin Berghoch zu laufen.. für Dich wirds anstrengend weil du es gewohnt bist Bergrunter zu laufen. Dabei ist das Stück für uns BEIDE gleich..

        Ich glaube der TEXT geht in die Geschichte ein.. LOL!!!

        Kommentar

        • luha
          Senior Member
          • 07.10.2013
          • 4845
          • Lutz
          • Lehrte bei Hannover

          #19
          AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

          Ich habe mit FBL gelernt und habe selbst auch nur FBL Helis. Allerdings durfte ich bereits einige Paddel Kisten fliegen. Ab einer gewissen Größe (600er) ist es echt egal ob FBL oder Paddel.
          Mir kann aber niemand erzählen, dass ein 450er Paddel Heli bei Wind toll zu fliegen ist.

          Umgekippt oder ausgebrochen ist mir ein FBL Heli auch noch nie (V-Stabi, Beast, GPro, AS3X). Bei meinem 500er Rex lege ich es jetzt sogar mal darauf an, wie weit ich gehen kann mit dem Ignorieren von defekten Lagern, krummer Blattanlenkung, Servospiel ... Was soll ich sagen, das Beast fliegt immer noch

          Meine Meinung ist, je kleiner, desto FBL und je größer, desto egal
          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

          Kommentar

          • debian
            Member
            • 19.10.2007
            • 1473
            • Uwe
            • Wilhelmshaven

            #20
            AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

            @ Lula

            Paddelhelis der 450er Größe kann man sehr gut bei Wind fliegen, ich mache das regelmäßig, denn die Tage ohne Wind an der Nordsee sind schon recht selten.

            Moin,

            dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.

            ein Paddelheli ist schon etwas Kult geworden, aber ich liebe ihn. Es gibt viele Vorteile eines FB - Helis.

            1. man lernt die Technik besser zu verstehen
            2. Fehler in der Mechanik sind sehr schnell zu korrigieren
            3. die mechanische Einstellbarkeit kennt fast keine Grenzen
            4. man steuert den Heli selber und nicht die Elektronik
            5. kein Verlust der Steuerelektronik im Flug ( aussteigen der FBL-Elektronik )
            6. als ßbungsheli besser geeignet
            7. TS-Servos werden nicht so stark belastet

            Ich selber habe noch einen Hirobo Lepton EX und einen Piccolo, diese fliegen alle sehr gut, und habe Ersatzteile ohne Ende für die Helis.

            Gruß
            Uwe
            Zuletzt geändert von debian; 17.12.2015, 10:29.
            Geschmack macht einsam
            Qualität geht vor Quantität
            " i like Hirobo "

            Kommentar

            • Snoopi
              Member
              • 10.11.2015
              • 17
              • Jürgen

              #21
              AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

              Moin,
              möchte auch mal was zu dem Thema sagen, habe vor vielen Jahren es gab noch mechanische Kreisel (ja das gab´s wirklich) als noch keiner an FBL`s dachte mit Paddel angefangen und mir dann später überlegt es müsste doch auch ohne gehen.
              Glaube vor ca. 12-15 Jahren hat dann mein Freund und ich sich Mut gefasst. Mit unseren damaligen Henseleit NT´s eine Menge Expo auf Nick und Roll, mit mulmigen Gefühl im Bauch ging´s ohne Paddelstange ab .
              Es flog sich wie -nasser Scheuerlappen-, also Expo weniger, schon besser, Expo weg und siehe da wozu hatten wir die ganze Zeit eigentlich die Paddelstange? Es flog sich fast wie vorher, mein Freund (3D-Bolzer vorm Herrn) macht damit auch alle Figuren. Als dann die FBL´s kamen haben wir uns gefragt wozu braucht man das Zeugs? Viele wolltens nicht glauben, dachten wir haben das FBL irgendwo im Heli versteckt.
              Das trifft aber vermutlich nur für die etwas größeren Helis zu, fliegen einfach durch die größeren Massen stabiler. Bei den kleinen, die ich nach 5m nicht mehr erkenne, weiß ichs nicht.
              Mittlerweile habe ich in einen 700er zwar auch ein FBL aber der mir prophezeite AH-Effekt blieb aus.
              Ich meine wer mit Paddel anfängt macht sicher nichts verkehrt.

              Gruß Jürgen

              Kommentar

              • stern-fan
                Senior Member
                • 27.06.2012
                • 3294
                • Rolf
                • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                #22
                AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

                1. man lernt die Technik besser zu verstehen
                ja, die Mechanik vielleicht, aber das Einstellen eines FBL ist auch Technik, in die man sich einarbeiten muss. Nur auf einem anderen Gebiet eben. Auch einen FBL-Kopf muss man einstellen.
                2. Fehler in der Mechanik sind sehr schnell zu korrigieren
                Geht bei einem FBL-Heli noch schneller und einfacher, weil weniger Teile.
                3. die mechanische Einstellbarkeit kennt fast keine Grenzen
                Das ist ein Nachteil, aber kein Vorteil. Was nicht da ist, muss ich auch nicht einstellen.
                4. man steuert den Heli selber und nicht die Elektronik
                Die Elektronik übernimmt nur die Aufgabe der Paddel und damit der Stabilisierung. Steuern muss man trotzdem selber
                5. kein Verlust der Steuerelektronik im Flug ( aussteigen der FBL -Elektronik )
                Ist ein elektronisches Bausteil, wie die Platinen in einem Servo, Empfänger usw. Das Risiko ist also nicht größer.
                Das Risiko eines Ausfalls liegt bei bewegten Teilen um ein vielfaches Höher. In einem FBL-System gibts keine beweglichen Teile.
                6. als ßbungsheli besser geeignet
                nicht besser oder schlechter als ein Heli mit FBL. FBL macht die Sache eher leichter für den Einstieg, weil die Fehler auch noch am Heli liegen können.
                7. TS-Servos werden nicht so stark belastet
                O.K, aber bei den heutigen Servos und BEC's kein wirkliches Thema


                Paddel ist toll, FBL auch.

                Viele Grüße
                Rolf
                Zuletzt geändert von stern-fan; 17.12.2015, 10:55.
                [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                Kommentar

                • Filout
                  Member
                  • 16.04.2015
                  • 276
                  • Helmut

                  #23
                  AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

                  Zitat von PMO Beitrag anzeigen
                  Ich glaube der TEXT geht in die Geschichte ein.. LOL!!!
                  Welche weise Worte gelassen ausgesprochen(?).

                  Kommentar

                  • PMO
                    PMO
                    Senior Member
                    • 04.07.2009
                    • 2252
                    • paul

                    #24
                    AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

                    Hi,

                    Leute.. Die Ursprungsfrage war:"Kauft man heute noch Paddelhelis"

                    Die Vor und Nachteile brauchen zwischen den usern, die Fliegen können nicht diskutiert werden.

                    Die Antwort ist: Ja

                    Kauft man heute noch VerbrennerHelis?

                    Die Antwort ist: JA

                    Es ist weder das eine noch das andere wirtschaftlich!!

                    PaddelHeli und Verbrenner aber das ist das ganze Hobby auch nicht!!

                    An TS.. Du kannst ruhig einen Paddel kaufen wenn du spaß dran hast. Und einen FBL wenn Du schneller erfolgreich dein Ziel " Den Rundflug" erreichen willst.

                    Die Vor und Nachteile wurden jetzt zum 1000 mal in diesem Forum diskutiert .Wie du lesen kannst gibt es Leute die dafür sind und welche die "dagegen" sind.

                    Witzig ist, dass jemand der NUR FBL fliegt sagt " Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 450 Paddelheli bei Wind Spaß macht"
                    Und jemand der Paddel fliegen kann sagt. "Es gibt kein zu windiges wetter für Paddelhelis nur unfähige Piloten"

                    Ende GUT alles GUT

                    Kommentar

                    • Schraubcopterflieger
                      Senior Member
                      • 15.01.2013
                      • 2953
                      • Dominique

                      #25
                      AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

                      Zitat von PMO Beitrag anzeigen
                      Also ich brauche bei einem PaddelHeli in der Funke nur den Wert des Mischers von zB 60% auf 40% zu reduzieren und schon ist der PaddelHeli träger. das dauert am Platz 30sekunden für Nick und Roll..
                      Wow bist du ein Held, ich lege einen Schalter am Sender um dauert 0,5s. Gefällt mir das Ergebnis nicht schalte ich den Schalter eine Stufe weiter, dauert wieder 0,5s.

                      Es ist einfach xxxxxxx edit by Mod das es mit Paddel besser oder einfacher geht, es geht ja nicht mal billiger.
                      Wenn man sich die Argumente anschaut, "es geht schneller weil man das aussteuern lernt" Da kann man sich schon mal an den Kopf fassen, genau darum dauert es länger. Denn man ist mehr mit dem Eigenleben des Helis beschäftigt als mit dem was man eigentlich will, nämlich fliegen.

                      Wenn es eine Frage des Preises ist, auch hier gibt es genug recht günstiges Material. Thunder Tiger Mini Titan E325S Flybarless ARF inkl. Microbeast Plus Schweighofer Combo

                      Wer kauft denn bitte da noch einen Paddelheli von 1840?

                      Aber bitte empfehlt mal weiter eure heiß geliebten Paddelkisten. Nur hat eure Empfehlung recht wenig mit der Realität zu tun als mehr mit eurem früher war alles toller.
                      Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 17.12.2015, 14:59.

                      Kommentar

                      • Uwe Z.
                        Senior Member
                        • 14.08.2005
                        • 9886
                        • Uwe

                        #26
                        AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

                        Kauft man sie noch... ja.
                        Fliege selber noch drei Stück und es macht spaß. Manche Dinge gehen mit Paddel einfacher und manche eben nicht, weil man mehr "machen" muss am Knüppel.

                        Vor allem hat man dann noch eines... der Heli fliegt dann nicht wie ein Beast, V-Stabi und hast de nicht gesehen..... sondern wie sich die Mechanik eben fliegt und anfühlt.

                        Man spürt quasi die reine Mechanik... sonst nix.

                        Eine sehr hochwertige Mechanik setzt dem ganzen dann noch die Krone auf. Damit fällt man noch auf bei einem Treffen.

                        Kommentar

                        • Klaus O.
                          Senior Member
                          • 03.12.2007
                          • 22475
                          • Klaus

                          #27
                          AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

                          Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigen
                          Nur hat eure Empfehlung recht wenig mit der Realität zu tun als mehr mit eurem früher war alles toller.
                          Früher war nicht alles toller, nur Paddelhelis sind auch geflogen und das nicht mal schlecht.
                          Wie sehr viele hier habe auch ich mit Paddelhelis das Helifliegen gelernt, hatte eine Menge Spaß dabei und nichts vermisst.
                          Gruß Klaus

                          Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                          Kommentar

                          • PMO
                            PMO
                            Senior Member
                            • 04.07.2009
                            • 2252
                            • paul

                            #28
                            AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

                            Ich erspare mir fizeliges herauseditieren wegen der Ausdrucksweise.
                            Der Einfachheit haber: edit by mod.

                            Kurt
                            Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 17.12.2015, 14:57.

                            Kommentar

                            • jumphigh
                              Senior Member
                              • 16.12.2009
                              • 4152
                              • Andreas
                              • Allstedt

                              #29
                              AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

                              Warum nur muss das immer so ausarten? Ist ja mittlerweile schlimmer als Heise-Forenkriege zwischen XP- und Linux-Apologeten. Anstatt eines "entweder oder" ist doch ganz offensichtlich ein "sowohl als auch" der Königsweg. Warum nur müssen sich Leute immer das Maul über andere zerreißen, wenn sie selber doch eigentlich ganz glücklich mit ihrem Material sind? Welcherart Leidensdruck mag da dahinterstecken?
                              Grüße von Andreas

                              Kommentar

                              • streifi
                                Member
                                • 24.08.2007
                                • 92
                                • Markus
                                • Neu-Ulm

                                #30
                                AW: Kauft man heute noch Paddelhelis

                                Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                                Anstatt eines "entweder oder" ist doch ganz offensichtlich ein "sowohl als auch" der Königsweg
                                Ja, so habe ich das für mich auch rausgelesen. Meine Frage im Betreff wurde von einigen mit JA, von anderen mit NEIN beantwortet, was für mich voll ausreichend ist, da ich mich ja eben für einen Heli interessiere der noch Paddelstangen hat. Ich interpretiere einiges so, dass man mit Paddelstange eigentlich erstmal das PURERE (mir ist jetzt kein besseres Wort eingefallen)Helifliegen lernt, oder? Vielleicht ein bisschen vergleichbar mit dem Autofahren, man lernt es mit einem Schalter und kann dann immer noch auf Automatik umsteigen.

                                Auf jeden Fall finde ich die Diskussion hochinteressant und hoffe, dass sie nicht abdriftet.

                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X