Ich besitze aktuell einen Chronos und einen X3 (380er)
Seit ich den Chronos habe fliege ich den X3 kaum noch
Geflogen wird: Rundflug, Kunstflug, leichtes 3D mit tiefen Drehzahlen. Beim Chronos 1450/1600 RPM. Hartes 3D wird auch in Zukunft kein Thema werden.
Jetzt habe ich mich entschieden, zusätzlich einen grösseren zu kaufen.
Ich bin mir leider noch Unschlüssig und schreibe hier mal paar Stichworte zu den bisher gefundenen Modellen
Logo 550 SE
Preis: 1100 Euro
Pro:
- 6S (Preis)
- Leicht
- Low RPM
- Günstig in der Anschaffung
- Gleiche Akkus im Chronos
Contra:
- 6S (Keine Power Reserven)
- schüttelt gerne mit 600er Blättern
- Noch nie Live gesehen / Kenne niemanden mit Erfahrung
Logo 600 SX
Preis: 1500 Euro
Pro:
- Richtiger 600er
- 12S Setup mit Leistung
Contra:
- Akkus nicht mit anderen Modellen einzusetzen
- etwas teuer in Anschaffung
6HV Ultimate
Preis: 1400 Euro
Pro:
- Viele ßhnlichkeiten mit Chronos
- Günstig für einen 600er
Contra:
- Noch nie Live gesehen / Kenne niemanden mit Erfahrung
- Modellspezifische Akkus
Logo 690 SX
Preis: 1800 Euro
Pro:
- Fast ein 700er*
- Leicht
- Allrounder
- Gleiche Akkus im Chronos
Contra:
- Fast ein 700er*
- Anschaffungspreis
- Teure Akkus
Logo 600 SE
Preis: 1500 Euro
Pro:
- Fast ein 700er*
Contra:
- Fast ein 700er*
- Modellspezifische Akkus
* Ich möchte ja einen Heli zum üben. Da soll auch der Preis nicht ständig mitfliegen und mich vom Geräusch/Auftreten mehr trauen können.
Weitere Kriterien:
Angenehmes Laufgeräusch
Wenn möglich kein Anti Static Kit "Zwang"
Relativ neues Modell / Kein Auslauf-Modell
Kein Wobbeln o.ä. bei tiefen Drehzahlen
Trotzdem etwas Energie Reserven
Schliessen die Kriterien ein Modell aus oder gibt es eines welches ich zusätzlich beachten sollte?
Kommentar