Normal sollte es ja mit Gestänge gleich lang getan sein wenn du nicht grad irgendwelche China-GFK-Blätter benutzt Ansonsten wird bunt wohl die Methode der Wahl sein..
Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
Gestänge genau gleich lang machen ist auch bei mir Mitte der Wahl.
Ich kaufe mir einen Extrabeutel Kugelgelenke und stelle die Gestänge auf +/- 5/100 ein.
Oder eben Rechts-/Linksgewinde.
Heli auf Tisch, Pitchlehre nullen, zB auf dem Motor, Pitchlehre so nah wie möglich an die Blattwurzel, Gestänge so einstellen das 0° sind, immer an derselben Stelle, zB Blatt über Heckrohr.
Nur Schrott benötigt einen höheren Aufwand beim einmessen, denn auch hier gilt, wer spart, kauft zweimal ...oder arbeitet eben doppelt so lange
Jou, da sagste was .... hatte hier kürzlich auch ein 450er-Problem (nicht mein Heli), bei dem sich ständig der Spurlauf verstellt hat. Blattlagerwelle getauscht, immer noch das Problem: eingestellt, Heli läuft schön leise hoch, dann urplötzlich ein deutliches Brummen und beim Abheben: Spurlaufunterschied vom allerfeinsten.
Was war? Das Gelenk, mit dem die Paddelwippe am Rotorkopf befestigt ist, war ausgeschlagen und hatte enormes Spiel. Ich hielt mich schon für total verblödet, nichtmal einen Spurlauf richtig einstellen zu können, an das Gelenk dachte ich natürlich nicht sofort. Rotorkopf getauscht, Problem behoben.
Bei Mehrblattköpfen kann man sich, wenn man den Spurlauf durch Beobachten beim Schweben ermitteln möchte, im ßbrigen auch mit einfarbigem Klebeband behelfen, indem man das Band einfach versetzt (bei jedem Blatt anderer Abstand zur Blattspitze) aufklebt und nach dem Justieren evtl. wieder entfernt. Damit kann man die Blätter auch perfekt unterscheiden.
Gruß
ThomasC
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
Gestänge genau gleich lang machen ist auch bei mir Mitte der Wahl.
Auch bei mir das "Mittel der Wahl"
Wenn man da ausreichend präzise vorgeht klappt es eigentlich immer auf Anhieb mit dem Spurlauf, ohne je irgendwelche bunten Klebestreifen zu benötigen.
Wenn Du keine Schrottblätter und ausgeschlagene Anlenkung hast,
stecke einfach eine lange passende Stange durch die Blatthaltebohrung und peile darüber die Rotorwelle an.
Das machst Du bei jedem Blatthalter an der gleichen Stelle und beim im FBL System bei Servomitte blockierten Servos.
Gleichzeitig kannst Du dabei auch die Taumelscheibe durch peilen an verschiedenen Stellen auf Rechtwinkligkeit überprüfen.
Doch, wenn du das Argument bei Zweiblatt bringst regst du damit mindestens fünf Leute auf, die dir dann (vergebens) versuchen zu unterstellen, dass das ja unmöglich funktionieren kann Dachte hier würde es daher noch mehr Party geben. Schade.
Du kannst mit Einklappen beim Dreiblatt aber tatsächlich den Pitch von jeweils zwei Blättern gegeneinander prüfen, was sicher auch nicht verkehrt ist.
Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
Nö, eben nicht.
Bei 2 Blatt liegen die Anlenkungen gegenüber, ist also wurst wie zyklisch steht, der Blattabstand zeigt immer den Pitchwert. Bei 3 Blatt stehen die Anlenkungen aber 120° zueinander wodurch zyklisch deutlich reinspielt und zwar um so schlimmer da ja nun auch die Taumelscheibe einseitig niedergedrückt wird, die Servos werden also nicht mehr symmetrisch belastet.
Bei 4 Blatt geht´s dann wieder.
Heli auf die Seite mit dem Rotor über ne Tischkante raus legen, damit umgehst du das Problem der Belastung elegant Aber egal. Gestänge gleich und damit sollte es gut sein.
Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar