Funkstörungen durch Stromkabel/-Mast

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannes82
    Hannes82

    #1

    Funkstörungen durch Stromkabel/-Mast

    Hi leute,

    samstag waren wir bei nem freund von uns auf seinem riesigen Bauernhof bzw auf seinen feldern. sind etwas mit unseren quads geflogen, gediegen auf einer größeren wiese an deren ende strommasten durchgegangen sind.

    dies waren keine riesen masten, sondern so holzmasten mit ca 5m höhe und nur einem kabel.

    wir flogen eine vortex 250 pro in der bnf version mit spectrum dx6 sendern.

    wir hatten das phänomen, dass immer wenn wir in die nähe (ca 20-50m) zu dem kabel geflogen sind, wir einen völligen abriss der funkverbindung hatten.

    motor schaltete sich ab, quad purzelte auf die wiese.

    ist und 4-5 mal passier. beim fliegen in anderen bereichen der wiese und mit anderen quads war dies nicht festzustellen.

    jemand schonmal etwas ähnliches bemerkt?

    lg
    hannes
  • don_king
    Gelöscht
    • 22.11.2009
    • 2743
    • Stefan

    #2
    AW: Funkstörungen durch Stromkabel/-Mast

    Also eine 400V Drehstrom Leitung sollte den 2,4GHz eigentlich nicht viel anhaben können.
    Wobei Spektrum wirklich nicht das robusteste Protokoll hat.
    Vielleicht geht auch eine Richtfunkstrecke durch diesen Bereich...

    Kommentar

    • HeliBääda
      Member
      • 30.12.2013
      • 503
      • Peter
      • M Südbayern

      #3
      AW: Funkstörungen durch Stromkabel/-Mast

      könnte aber auch ne Telekom-Leitung sein.....:dknow:

      Kommentar

      • Hannes82
        Hannes82

        #4
        AW: Funkstörungen durch Stromkabel/-Mast

        Zitat von HeliBääda Beitrag anzeigen
        könnte aber auch ne Telekom-Leitung sein.....:dknow:
        is half auf einer seiner wiesen. außenrum nur äcker (300 hektar )
        sollte es eine telefonleitung sein, könnte dies zu störungen führen?
        komischerweise war mit meiner nighthawk mit dx6 sender nichts festzustellen.

        Kommentar

        • don_king
          Gelöscht
          • 22.11.2009
          • 2743
          • Stefan

          #5
          AW: Funkstörungen durch Stromkabel/-Mast

          Mit welchem Protokoll laufen die Sender, DSM2 oder DSMX?

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Funkstörungen durch Stromkabel/-Mast

            Ich hatte auch neulich Bedenken bei meinem neuen Flugfeld. Hab mir auf Google Earth einen schönen Platz gesucht mit passendem Sonnenstand und so, und wie ich hinkomme, sind dort kreuz und quer in alle Richtungen Mega-Stromleitungen, so die richtig hohen Masten, auf die ich bei der Google Suche zuvor nicht gedacht habe. Obendrein noch eine Eisenbahn mit Dutzenden Geleisen und Leitungen.

            Bin dann erst nur zögerlich geflogen, mit der Zeit dann beherzter und es war auch überhaupt kein Problem mit der Futaba bemerkbar. Mit teureren Modellen oder mit einer Spektrum würde ich mich aber schon mehr fürchten als freuen beim Fliegen.
            Eine einzelne dünne Telefonleitung sollte aber "eigentlich" keinem Protokoll etwas anhaben.

            Kommentar

            • ThomasC
              Senior Member
              • 10.02.2012
              • 3963
              • Thomas
              • Giessen

              #7
              AW: Funkstörungen durch Stromkabel/-Mast

              DSMX ist schon sehr robust, bei DSM2 hingegen kann sowas auftreten. Am Besten wäre natürlich ein ßbertragungsverfahren mit ausführlicher Telemetrie. Einige DSMX-Kombinationen haben ja eine recht ausführliche Signalqualitätsprüfung, leider ist das kein Standard bei Spektrum. Ich weise daher mal auf don_king's Frage hin...
              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

              Kommentar

              • Hannes82
                Hannes82

                #8
                AW: Funkstörungen durch Stromkabel/-Mast

                Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                DSMX ist schon sehr robust, bei DSM2 hingegen kann sowas auftreten. Am Besten wäre natürlich ein ßbertragungsverfahren mit ausführlicher Telemetrie. Einige DSMX-Kombinationen haben ja eine recht ausführliche Signalqualitätsprüfung, leider ist das kein Standard bei Spektrum. Ich weise daher mal auf don_king's Frage hin...
                bin mir nich sicher, aber ich glaube meine funke sagt beim binden "dmsx 22 ms"

                wie gesagt, wir haben dann auch die stellung der empfängerantennen geändert und dachten zuerst es wäre weg. jedoch fiel sie dann beim zweiten mal in der nähe fliegen wieder zu boden. da das teil neu is, ist mein freund etz verunsichert ob das daran lag oder ob der copter was hat.

                Kommentar

                • ThomasC
                  Senior Member
                  • 10.02.2012
                  • 3963
                  • Thomas
                  • Giessen

                  #9
                  AW: Funkstörungen durch Stromkabel/-Mast

                  @Hannes: ich bin, was Spektrum anbetrifft, jetzt nicht mehr so auf dem Stand der Dinge (fliege damit nur BNF-Mikromodelle, mit einem DSMX-Modul aus einer DX4e), aber ich weiß sicher, daß die Einstellung "DSMX" früherer Sender eher eine Art "Autosense" bewirkte, man konnte auch DSM2-Empfänger damit binden, nur gab es keine Anzeige, ob jetzt DSM2 oder DSMX verwendet wurde. Auch mit dem von mir an einer MX-20 betriebenen Modul ist das so, mit der Einstellung DSMX bekomme ich auch DSM2-Modelle wie den "alten" mCPX oder den mQX gebunden, ohne daß ich das im Sender sehen könnte (bei den Modellen weiß ich aber, daß sie nur DSM2 beherrschen). Daher die Frage: welchen Empfänger habt ihr im Vortex eingebaut?

                  Mit fragendem Gruß

                  ThomasC
                  Zuletzt geändert von ThomasC; 11.07.2016, 07:30.
                  Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                  Kommentar

                  • freakystylez
                    Senior Member
                    • 09.08.2011
                    • 9332
                    • Stefan
                    • Mal hier,... mal da... :)

                    #10
                    AW: Funkstörungen durch Stromkabel/-Mast

                    @Thomas, an den Spektrum Sendern bekommt man beim Binden angezeigt, welches Protokoll (DSM2 / DSMX) und welche Pulsrate (11 Sek. / 22 Sek.) benutzt wird.
                    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                    Kommentar

                    • Hannes82
                      Hannes82

                      #11
                      AW: Funkstörungen durch Stromkabel/-Mast

                      Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                      @Hannes: ich bin, was Spektrum anbetrifft, jetzt nicht mehr so auf dem Stand der Dinge (fliege damit nur BNF-Mikromodelle, mit einem DSMX-Modul aus einer DX4e), aber ich weiß sicher, daß die Einstellung "DSMX" früherer Sender eher eine Art "Autosense" bewirkte, man konnte auch DSM2-Empfänger damit binden, nur gab es keine Anzeige, ob jetzt DSM2 oder DSMX verwendet wurde. Auch mit dem von mir an einer MX-20 betriebenen Modul ist das so, mit der Einstellung DSMX bekomme ich auch DSM2-Modelle wie den "alten" mCPX oder den mQX gebunden, ohne daß ich das im Sender sehen könnte (bei den Modellen weiß ich aber, daß sie nur DSM2 beherrschen). Daher die Frage: welchen Empfänger habt ihr im Vortex eingebaut?

                      Mit fragendem Gruß

                      ThomasC
                      verbaut ist der in der bnf version verbaute spektrum empfänger.

                      Blade - Horizon Hobby Blade Vortex 250 Pro BNF Basic

                      Kommentar

                      • ThomasC
                        Senior Member
                        • 10.02.2012
                        • 3963
                        • Thomas
                        • Giessen

                        #12
                        AW: Funkstörungen durch Stromkabel/-Mast

                        @freaky: okay, kenne jetzt selbst nur die DX6i, die hatte keine Anzeige (wird ja nicht mehr gebaut soweit ich informiert bin).

                        @Hannes: der kann tatsächlich nur DSMX. Damit sollte es kein DSM2-Problem sein.

                        Es gab mal einen 2,4GHz-Frequenzscanner von Jamara, der aber wohl nicht mehr gebaut wird. Kleines Gerät für's Flugfeld, und relativ günstig. Man kommt leider nicht mehr dran, hab einiges versucht. Damit hättet ihr mal in Stromleitungsnähe checken können, ob das 2,4GHz-Band stark gestört ist. Bruce von Radio Controled Model Reviews hat die Spektrumprotokolle mal auf Herz und Nieren geprüft und hat seiner Aussage nach keine Störungen bei DSMX provozieren können, bei DSM2 war das wohl recht einfach. Siehe z.B. Review: Spektrum DX8 and DSMX Review und Exposed: A vulnerability in JR/Spektrum's DSM2
                        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                        Kommentar

                        • Hannes82
                          Hannes82

                          #13
                          AW: Funkstörungen durch Stromkabel/-Mast

                          alles recht misteriös
                          denke uns wird nix anderes übrig bleiben als am wochenende auf meinem flugfeld (ohne stromleitungen) ausgibig zu testen. sollte wieder so etwas vorfallen, dann is wohl was an dem sender oder am copter selbst. das teil is über wiesen oder feldern ein absoluter panzer und hielt auch locker nen sturz ins getreide aus 40m aus.

                          aber anhaltspunkte haben wir jetzt schon mal bekommen dass es dran liegen könnte.

                          vielleicht is auch ne kalte lötstelle das problem oder ein wackler auf der platine.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X