AW: Nach Crash Rotorblätter äußerlich unbeschadet - Ich habe Bedenken
Bei dem geschilderten Schadenbild stellt sich die Frage nach der Weiterverwendung der Blätter nicht, was soll denn die Kraft auf das eingerissene Zentralstück übertragen haben, wenn nicht die Blätter?
Heli fliegen ist nicht billig, abstürzen teuer. Wenn Du sie weiter fliegen willst, geh allein fliegen.
AW: Nach Crash Rotorblätter äußerlich unbeschadet - Ich habe Bedenken
Hallo Leute
werd mich mal outen
Also ich war der der glückliche Pilot und ich muss euch sagen, mir wäre es lieber gewesen, die Rotorblätter wären hin und hätten die Energie nicht an das Zentralstück weitergegeben. der Crash war eigentlich nicht heftig. Nur durch einen glücklichen Zufall haben wir die Risse im Zentralstück vor dem nächsten Flug bemerkt.
Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn ich meinen Blade mit defekten Rotorkopf gestartet hätte.
Also unbedingt nach einem Crash das Zentralstück kontrollieren. Der Kopf lies sich trotz defekt optimal auf die Pitchwerte einstellen. Also die korrekte Einstellung ist kein Parameter dafür, dass der Rotorkopf in Ordnung ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar