Entscheidungshilfe T-Rex600N wieder aufbauen oder neues Kit?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McMorton
    Member
    • 17.06.2013
    • 169
    • Christian
    • München

    #1

    Entscheidungshilfe T-Rex600N wieder aufbauen oder neues Kit?

    Hallo,

    ich brauch mal etwas externen Input zur Entscheidungshilfe:
    Anfang des Jahres hab ich einen gebrauchten T-Rex 600 Nitro gekauft.
    Seit dem bin ich meinen 700er (Thunder Tiger) fast gar nicht mehr geflogen.
    Nitro macht mir einfach mehr Spaß :-)

    Nun ist er gecrasht (Servo im Flug gestorben oder Kugelkopfpfanne gerissen. Keien Ahnung was zuerst. Eins war auf jeden Fall die Folge vom anderen...).
    Die Ersatzteile würden so auf 260 Euro kommen (ohne neues Servo, welche ich aber ev. vom 700er nehme, da ich den eh mom. nicht mehr fliege)

    Allerdings bin ich gerade am überlegen ob ein neues Kit nicht besser wäre.
    Der T-Rex war mein erster Gebrauchtkauf.
    Leider hat derjenige der ihn aufgebaut hat beim Sicherungslack wohl gedacht: viel hilft viel.
    Fast keine Schraube lässt sich leicht rausdrehen. Bei vielen stirbt das Gewinde gleich mit...

    Was für eine Zukunft hat der 600er bei Align?
    Manche Ersatzteile sind ja kaum lieferbar.
    Was mich beim T-Rex nervt:
    klemmender Freilauf, Schraubenorgie wenn man nur mal den Motor ausbauen muss

    Alternativ: den Goblin Black Nitro
    Nachteil: deutlich teurer, da ich auch einen neuen Motor braucht.
    Dafür aber eine moderne Mechanik

    Was würdet ihr machen?
    Reparieren, Neues Kit, anderer Heli?
    Eins steht auf jeden Fall fest: Nitro wird es bleiben :-)
  • CrazyJoe
    Member
    • 07.01.2010
    • 250
    • Johannes

    #2
    AW: Entscheidungshilfe T-Rex600N wieder aufbauen oder neues Kit?

    Wenn du reparieren willst, dann würde ich einen neuen Kit kaufen.
    GauiNX7,TT G4N,T-Rex700N DFC, 600N DFC,Hirobo SDX
    T Rex 700L Dom, Goblin 700, 570

    Kommentar

    • Crashpilot 2
      Member
      • 06.01.2008
      • 294
      • Wolfgang
      • Steiermark/Deutschlandsberg, Kärnten/Zollfeld

      #3
      AW: Entscheidungshilfe T-Rex600N wieder aufbauen oder neues Kit?

      Zitat von McMorton Beitrag anzeigen
      Schraubenorgie wenn man nur mal den Motor ausbauen muss
      Kleiner Tipp, dann kauf keinen Goblin Black Nitro
      T-Rex 700
      Futaba T18SZ
      F3N Bewerbspilot/Nationalteam Austria

      Kommentar

      • Uwe Z.
        Senior Member
        • 14.08.2005
        • 9886
        • Uwe

        #4
        AW: Entscheidungshilfe T-Rex600N wieder aufbauen oder neues Kit?

        Bei den 260 Euro sind die Blätter mit dabei oder ?? Was macht der Schaden ohne Blätter aus. Also nur die Mechanik ?

        Wenn es um die 180 Euro sind ? bei 80 Euro für die Blätter würde ich ihn wieder aufbauen. Ein neuer Kit kostet doch um einiges mehr. Falls es die Rotorwelle erwischt hat unbedingt die Lager mit wechseln . Die erwischt es in der Regel dann mit und die sind dann nur noch am rau laufen und knacken was zu folge Schäden führen kann und Vibrationen.

        ach ja,... Motor ausbauen beim Rex.... normal in 12 Minuten erledigt. Schnitzel mit Pommes machen dauert da länger

        Kommentar

        • Moses
          Member
          • 21.08.2016
          • 885
          • Michael
          • MBG Radfeld, Tirol

          #5
          AW: Entscheidungshilfe T-Rex600N wieder aufbauen oder neues Kit?

          Ich entnehme deinem Posting, dass du mit Begeisterung Nitro fliegst, deine Begeisterung für den REX 600N sich aber doch in Grenzen hält.

          Mein Vorschlag daher - einen neuen Kit anschaffen und ev. auch gleich die Marke wechseln...
          Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, Arrows Husky, Jeti DS12

          Kommentar

          • McMorton
            Member
            • 17.06.2013
            • 169
            • Christian
            • München

            #6
            AW: Entscheidungshilfe T-Rex600N wieder aufbauen oder neues Kit?

            Schonmal Danke für die Meinungen.
            Es stimmt schon. Nitro ist super!
            (bin kein extrem 3D Flieger der Leistung satt braucht und mir macht die Technik einfach Spaß)
            Aber der 600N hat viele Kleinigkeiten die stören

            Die 260Euro sind mit Blätter
            -Blätter (Haupt / Heck)
            -Hinteres Heckrotorgetriebe
            -Kupplung (die hat es blank gerieben da ich den Motor erst nicht ausbekommen hatte)
            -Heckrohr / Antrieb
            -Haube
            -Heckrohrbefestigung (Plastik ist gebrochen)
            -Kleinteile (Kugelpfannen, Lager,...)
            (Lager tausche ich bei so einem Crash immer mit. Sind eh Defekt)
            Rotorwellen (Hauptwelle, Blattwelle) hab ich noch

            Zitat von Crashpilot 2 Beitrag anzeigen
            Kleiner Tipp, dann kauf keinen Goblin Black Nitro
            Warum?
            Hab dem Internet bisher entnommen das er recht Wartungsfreundlich sein soll.
            Hab bisher keinen Goblin, daher bin ich da Ahnungslos

            Beim T-Rex muss ich 16 Schrauben lösen um den Motor auszubauen.
            Das nervt, vor allem weil es so unnötig ist.
            Etwas mehr Nachdenken und man hätte die Konstruktion viel einfacher machen können...

            Kommentar

            • Crashpilot 2
              Member
              • 06.01.2008
              • 294
              • Wolfgang
              • Steiermark/Deutschlandsberg, Kärnten/Zollfeld

              #7
              AW: Entscheidungshilfe T-Rex600N wieder aufbauen oder neues Kit?

              Beim Goblin wird zwar geworben das man mit 4 Schrauben den Motor vom Chassis trenne kann aber stimmt nicht.

              Man muss 4 Schrauben beim Heckgehäuse lockern damit man den Heckriemen lockern kann
              Dann 2 Schrauben beim Heckrohr und 8 Schrauben beim Chassis lockern damit man den Motorriemen lockern kann
              Dann wiederrum die 4 Schrauben die beworben wurden rausschrauben damit man den Motor vom Chassis trennen kann, und je nachdem wie man die Verkabelung vom Gas Servo und Gegebenfalls Drehzahlsenor bewerkstelligt hat trennen oder Gas Servohalterung mit 2 Schrauben vom Vorbau lösen und den Kühlschacht mit glaub 7 Schrauben abschrauben und schon kann man den Motor ausgebaut in den Händen halten
              T-Rex 700
              Futaba T18SZ
              F3N Bewerbspilot/Nationalteam Austria

              Kommentar

              • Thoemse
                Senior Member
                • 10.01.2016
                • 1090
                • Thomas
                • Vorarlberg, Österreich

                #8
                AW: Entscheidungshilfe T-Rex600N wieder aufbauen oder neues Kit?

                Zitat von Crashpilot 2 Beitrag anzeigen
                Beim Goblin wird zwar geworben das man mit 4 Schrauben den Motor vom Chassis trenne kann aber stimmt nicht.

                Man muss 4 Schrauben beim Heckgehäuse lockern damit man den Heckriemen lockern kann
                Dann 2 Schrauben beim Heckrohr und 8 Schrauben beim Chassis lockern damit man den Motorriemen lockern kann
                Dann wiederrum die 4 Schrauben die beworben wurden rausschrauben damit man den Motor vom Chassis trennen kann, und je nachdem wie man die Verkabelung vom Gas Servo und Gegebenfalls Drehzahlsenor bewerkstelligt hat trennen oder Gas Servohalterung mit 2 Schrauben vom Vorbau lösen und den Kühlschacht mit glaub 7 Schrauben abschrauben und schon kann man den Motor ausgebaut in den Händen halten
                Haha, quasi plug and play. Witzig, wie Werbung und Realität manchmal auseinander klaffen.
                Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

                Kommentar

                • McMorton
                  Member
                  • 17.06.2013
                  • 169
                  • Christian
                  • München

                  #9
                  AW: Entscheidungshilfe T-Rex600N wieder aufbauen oder neues Kit?

                  Ich habe mich jetzt für den Wiederaufbau entschieden.
                  Den Goblin hab ich erstmal gestrichen.
                  Ist mir mom. zu viel Geld für das Hobby (keine Ahnung ob es stimmt aber vom Preis kommt es mir so vor:
                  Align = Renault
                  SAB = Mercedes
                  :-)

                  Ev. bau ich meinen E700 auf Nitro um. Haben anscheinend schon mehrere gemacht und es gibt sogar ein Conversion Kit zu kaufen (falls man nicht selber die Teile fräsen will oder kann)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X