Klemmende Taumelscheibe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • drewsho
    drewsho

    #1

    Klemmende Taumelscheibe

    Hallo,

    nachdem ich nun langsam das Vertrauen in meinen Heli wiederfinde, hatte ich heute wieder mal einen seltsamen Fehler. Nach einigen tollen Rundflügen und Zwischenlandungen merkte ich, das der Heli nicht mehr nach unten kam. Also nahm ich immer mehr Pitch raus. Erst als die Drehzahl merklich abnahm, verringerte sich die Flughöhe. Beim Abfangen brauchte es natürlich eine Weile bis die Drehzahl wieder oben wahr. Mit zunehmender Drehzahl stieg der Heli sofort wieder nach oben. Nach einigem hin und her konnte ich dann doch sauber landen. Als ich zu der Maschine kam stellte ich fest, das die Taumelscheibe auf der Rotorwelle fest war und sich nicht mehr mit dem Servo hoch und runter schieben lies. Nachdem ich dann das Servo mechanisch von der Taumelscheibe abgekoppelt hatte und versuchte mit der Hand die Scheibe hoch zu drücken, war auch das nicht möglich. Sie war regelrecht festgefressen auf der Hauptrotorwelle. Nur mit ein wenig Gewalt war es möglich die Taumelscheibe zu bewegen. ZU Hause habe ich dann den Kopf demontiert und die Taumelscheibe entfernt. Es ist nichts zu sehen aber sie bewegt sich noch immer sehr schwer. Eine andere Taumelscheibe, die ich noch hatte, geht super leicht.

    Alles in allem habe ich Glück gehabt, das die Scheibe nicht in der einen oder anderen Endstellung feststeckte.

    Das wars dann wieder mit dem Vertrauen ins Fluggerät.

    Gruß

    Holger

  • freshking16
    freshking16

    #2
    Klemmende Taumelscheibe

    Die einzige erklärung für mich dazu währe, dass zwischen der Taumelscheibe und Hauptrotorwelle etwas Spiel ist und sich die TS schräg an der Hauptrotorwelle 'festgefressen' hat. Oder es war ein großer Temperaturunterschied zwischen der Hauptrotorwelle und der TS sodass sie sich festgezogen hat. Das kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen da du ja, bevor sich die TS festgefessen hat, normal geflogen bist!

    Kommentar

    • Eddi E. aus G.
      Gast
      • 12.12.2003
      • 6399
      • Edward

      #3
      Klemmende Taumelscheibe

      Hi.

      Vielleicht sind einfach was-auch-immer-Ablagerungen auf der Welle
      oder im Innenring. Bei mir war's auch schon schwergängig, hab's gemerkt,
      als die Servos auch bei vollem Akku Mühe mit Pitch hatten.
      Abreiben der Welle und des Innenrings mit einfachem Waschbenzin
      hat einen dreckigen Lappen und eine leichtgängige TS hinterlassen.
      Was da dran war sah aus wie Flugrost (ist bei Edelstahl aber eher unwahrscheinlich),
      waren wohl eher ßl- oder Fettrückstände verbunden mit Staub.

      Immer gut putzen, dann flutscht's auch )

      EE

      Kommentar

      • SULOX
        SULOX

        #4
        Klemmende Taumelscheibe

        vibrationen können soetwas auslösen. dann trägt sich hie und da ein bischen matewrial ab und irgendwo frisst es sich wieder fest. die taumelscheibe polieren testen und gut ist.ein bisserl öl schadet auch nicht.

        Kommentar

        • freshking16
          freshking16

          #5
          Klemmende Taumelscheibe

          Nach jedem Flugtag tue ich immer ein Tropfen Silikonöl auf die Haupt- und Heckrotorwelle. Da geht immer alles sehr leichtgängig und hatte noch nie Probleme mit meiner Taumelscheibe!

          Kommentar

          • Christian Rose
            Senior Member
            • 14.04.2001
            • 3192
            • Christian
            • Taching am See

            #6
            Klemmende Taumelscheibe

            Hi,

            regelmäßig ölen schadet mit Sicherheit nicht. Nicht zu vergessen, den alten Schmierfilm vor dem nachschmieren weider mit einem Wattestäbchen bzw. Taschentuch von der Welle entfernen - so wird vermieden das sich staub und Dreck an der Welle und in dem Schwenklager der TS und im PiKo festsetzen.

            Gruß
            Christian
            XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
            Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

            Kommentar

            • drewsho
              drewsho

              #7
              Klemmende Taumelscheibe

              Hallo,

              danke für die Antworten. Ich war bis eben nochmal dran und habe die Welle mit ein wenig Stahlwolle poliert. Das Ergebnis war, die schwergängige TS geht immer noch schwer, die leichtgängige TS geht immer noch leicht (wen wunderts). Danach bin ich mit ganz feinem schmirgel mal in die Hülse der schwergänigen TS gegangen und habe anschliessend festgestellt, das sie nun leichter geht. Ich denke das sich dort irgend etwas festgesetzt hatte, was nun weg ist. Diese Hülse ist ja gehärtet, also glaube ich nicht etwas vom Material weggeschliffen zu haben. Ich werde aber trotzdem die TS nicht mehr benutzen und erstmal die alte Kunststoff TS nehmen. Morgen wird's wieder probiert.

              Gruß

              Holger

              Kommentar

              • martin_fuerst
                RC-Heli TEAM
                • 12.06.2001
                • 4000
                • Martin
                • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                #8
                Klemmende Taumelscheibe

                Hallo Holger,

                kennt das jemand ?
                Kenne das vom Futura und Mille - sprich Robbe baut(e) relativ enge Passungen
                (TS-Schwenklager/Rotorwelle)
                Es ist gegebenenfalls ratsam deshalb, die Rotorwelle auf Höhe der TS und Pitchkomp., etwas mit 800-1200 Schmirgelleinen abzupolieren, bis die TS dort spielfrei aber wirklich leichtgängig geht.
                Tropfen Teflon- oder Silikonöl oder WD40 immer wieder draufgeben und wie
                schon beschrieben reinigen...
                Oft ensteht der "Klemmer" nach längeren Stehzeiten ohne Schmiermittel -> Rost!

                Grüsse
                Martin
                Wettbewerbsklasse J4F

                Kommentar

                • drewsho
                  drewsho

                  #9
                  Klemmende Taumelscheibe

                  Hallo Martin,

                  genau das ist mein Heli (Futura)

                  Gruß

                  Holger

                  Kommentar

                  • Deep-Flyer
                    Deep-Flyer

                    #10
                    Klemmende Taumelscheibe

                    Hallo Holger,

                    hatte genau dieses Problem mit meinem Futura SE gehabt, die TS war nicht hoch oder runter zu bekommen, u. wenn nur recht schwer, habe darauf hin die HR-welle ausgebaut und in der Drehbank mit Metallpolitur poliert u. seit dem (3x Klopf) noch keine Probleme wieder gehabt. Ich denke mal Robbe hat recht enge Passungen bei diesen Fällen, u. wie du siehst bist du kein Einzelfall. )

                    Kommentar

                    • drewsho
                      drewsho

                      #11
                      Klemmende Taumelscheibe

                      OK Leute,

                      danke für die Tips, Erfahrungen und Meinungen. Ich werde dann wohl meine Hauptrotorwelle auch ein bisschen bearbeiten.


                      Gruß

                      Holger

                      Kommentar

                      • gleching
                        Member
                        • 13.11.2003
                        • 189
                        • Guido

                        #12
                        Klemmende Taumelscheibe

                        @drewsho,
                        offensichtlich ist die Taumelscheibe, bei der es klemmt, zu eng toleriert. Der Grund kann nur Folgender sein: Das TS-Kugellager ist auf dem Innenring mit Passsung H8 toleriert (sog. "Einheits-Bohrung"). H8 bedeutet, dass das zulässige Kleinstmaß in der Produktion 10,00 mm sein darf. Hat die Rotorwelle innerhalb ihrer Fertigungstoleranz (g8) das zulässige Größtmaß (9,98 mm), hat man noch ein Spiel von 2/100 mm (nicht viel, aber akzeptabel). Du schriebst ja, dass mit einer anderen TS das Klemmproblem nicht auftritt. Das bedeutet, dass die erstgenannte TS offensichtlich ausserhalb der Fertigungstoleranz ist, also keine H8-Passung, sondern irgendetwas in Richtung "P" (Presspassung), d.h. kleiner als 10,00 mm.
                        Wenn Du Beziehungen zu einer mechanischen Werkstatt hast, lass Dir ´mal eine Toleranz- Messlehre für 10 mm-Bohrungen geben. Da muss eine der beiden Seiten so eben noch in die TS reinflutschen. Tut sie dass nicht, liegt der zuvor beschrieben Fall des Untermaßes vor. Aber auch dann brauchst Du die TS nicht in die Tonne werfen: Mit ´ner 10er Reibahle läßt sich der Innenring prima aufweiten (bei "arschglatter" Oberfläche). Musst natürlich den Innenring beim Aufreiben einspannen.
                        An der Welle würde ich nicht viel rumschmirgeln, denn dann ist das Spiel bei Verwendung der anderen (richtig tolerierten) TS schnell zu groß.
                        Ich wünsche Dir viel Erfolg!

                        Gruß Guido

                        Kommentar

                        • drewsho
                          drewsho

                          #13
                          Klemmende Taumelscheibe

                          Hallo Guido,

                          danke nochmal für den Tip. Ich habe im Moment Urlaub, aber wenn ich wieder an der Arbeit bin werde ich die TS mal mitnehmen und überprüfen lassen. Ggf. kann ich sie dann dort aufreiben lassen.

                          Gruß

                          Holger

                          P.s. Heute war ein sehr erfolgreicher Hubi Tag für mich. Bin viel geflogen ( ca. 5l Sprit) und is nix passiert. Maschine ging den ganzen Tag einwandfrei. Ach doch was passiert. Heute Morgen ein wenig zu hart aufgesetzt, dabei HeRo ganz leicht in Grasnarbe gekommen. Zack, Sofort hat das Tellerrad Karies bekommen und einen Zahn verloren. Also sofort Jasper angerufen ob Ersatzteil vorhanden und nach positivem Bescheid sofort vom Flugplatz nach Baunatal. Ersatzteil gekauft (2-fache Ausführung), 60 Euro's für zwei Tellerräder gelatzt, eingebaut und wieder geflogen. Ging aber trozdem alles Klasse.

                          Kommentar

                          • martin_fuerst
                            RC-Heli TEAM
                            • 12.06.2001
                            • 4000
                            • Martin
                            • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                            #14
                            Klemmende Taumelscheibe

                            Hi,

                            Heute war ein sehr erfolgreicher Hubi Tag für mich
                            Schön


                            Sofort hat das Tellerrad Karies bekommen und einen Zahn verloren.
                            Ok, bei Bodenberührung eher normal - CFK Fosse hilft das weitgehend zu
                            vermeiden (solltest Du sie nicht oben haben)
                            Montiere aber jetzt das Kegelrad OHNE jedes Zahnflankenspiel auf dem
                            neuen Tellerrad, das hält dann länger selbst bei kleinen Heckberührungen
                            und läuft dann sehr lange wartungsfrei.
                            Doch Vorsicht, selbst wenn nach einer Heckberührung offensichtlich nichts
                            einen Schaden zeigt, kann das Rohr des Starrantriebes direkt hinter dem
                            Knochen eine "Schwächung/Materialermüdung" haben (das Rohr sieht ganz
                            leicht anders aus - kann man schwer beschreiben - man sieht es aber).
                            Ich hatte nach einer nicht ganz sauberen Autorot bei einem Wettbewerb
                            Bodenberührung :rolleyes: - bin noch 20-30 Tanks problemlos geflogen (nachlässig, war zu faul alles zu prüfen - ging ja alles bestens und vibrationsfrei)
                            bis zur Notautorot durch einen glatten Bruch an der beschriebenen Stelle.
                            Will Dich nicht verunsichern, sondern Dir damit ev. meine wirklich unnötige Erfahrung ersparen...
                            Fazit: Ein gelegentlicher Blick auf den Starrantrieb nach jedem Bodenkontakt lohnt.
                            Dabei prüft man auch gleich die Eingangswelle des Heckgetriebes auf eingelaufen
                            bzw. Spiel in den Lagern - einfach schaun, ob der "Knochenmitnehmer" noch ohne Lagerluft läuft (wichtig bes. bei den alten Futura Heckgetriebe - die neuen, ab MilleII mit Alukugellagersitz im Heckgehäuse sind da unempfindlicher)

                            LG
                            Martin
                            Wettbewerbsklasse J4F

                            Kommentar

                            • awhelisi
                              GESPERRT
                              wegen Betrugsverdacht
                              • 18.09.2001
                              • 3830
                              • Arne

                              #15
                              Klemmende Taumelscheibe

                              Hallo,
                              ich muß gestehen, das ich an meinem Heli keine Schmierstoffe an gleitennen Stellen wie TS / Piko / Heckhülse verwende. DIe Wellen werden vor der Montage mittels Crompolitur ( KFZ Handel ) aufpoliert und die Buchsen ebenso. Somit können keine ßle oder Fette verharzen und alles läuft Wartungsfrei.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X