Hallo Uli,
Wenn ich Deine Erklärungen unter Regelungstechnik richtig verstehe, liegt das Problem im geschwindigkeitsabhängigen (und quadratischen) Bedarf der Auslenkung des Rotorblattanstellwinkels, um eine echte Stabilisierug zu erreichen.
Bei "normalen" Gyros (auch einem GY401) kann man aber nur einen festen Gain-Wert vorgeben (z.B. für stabilen Schwebeflug) und bei zunehmender Geschwindigkeit würde die Stabilisierung durch zu kleinen Gain-Wert immer schlechter werden und zu träge reagieren.
Ist das so einigermaßen richtig ?
Gruß, Holger
Kommentar