mich würde mal interessieren, wie ihr die folgenden Sachverhalte in der Praxis löst. Da ich mehr oder weniger alleine das Hobby betreibe, kann ich mich leider kaum austauschen. Deshalb die hier etwas allgemein gehaltene(n) Frage(n).
Flugphasen: Ich verwende vier Flugphasen, und zwar (1) Autorotation und mit einem Drei-Stufen-Schalter: (2) Schwebeflug mit niedriger Drehzahl, (3) 3D-Flug mit mittlerer Drehzahl und (4) Hohe Drehzahl zum Bolzen. Daneben einen separaten Sicherheitsschalter für die Funktion "Motor aus". Wenn dieser nicht umgelegt wird, wird der Motor nicht scharf, egal welche Flugphase gerade aktiviert ist. Wie ist das bei euch?
Kreiselempfindlichkeit Heckrotor: Stellt ihr wie gewohnt für jede einzelne Flugphase die Kreiselempfindlichkeit separat ein und zusätzlich über einen eigenen globalen Schalter oder einen globalen Drehgeber eine Feineinstellung, um im Flug auf unterschiedliche Windverhältnisse zu reagieren und etwas nachzustellen?
Und dasselbe beim Drehzahlregler?
Dual-Rate und Expo: Habt ihr diese in Verwendung? Wenn ja, wie löst ihr das? Einen eigenen Schalter (z.B. mit zwei Stufen), um Dual-Rate global zuzuschalten, egal in welcher Flugphase man sich gerade befindet? Auf welchen Funktionen? Taumelscheibe und Heck?
Stoppuhren und Timer: Habt ihr Uhren in Verwendung? Wenn ja, wie lässt ihr diese schalten und was wird gemessen?
Bänke: Habt ihr FBL-Bänke in Verwendung? Was wird dort über die Bank verändert? Schaltet ihr diese über einen anderen Schalter als dem Flugphasen-Schalter? (Ich kenne mich mit Bänken leider nicht aus.)
Rettungsfunktion: Wie schaltet ihr eine etwaige Rettungsfunktion? ßber den Bewegungssensor (JETI; Sender kippen)? Oder über einen Momentschalter?
Telemetrie: Was lässt ihr euch alles am Sender ausgeben bzw. ansagen? Welche Telemetrie-Daten sind für euch wichtig?
Danke!
Viele Grüße
Chris




)
Kommentar