Rotorkopf bei einem Vario Kobold tauschen / alternative

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schappy76
    Member
    • 30.04.2007
    • 256
    • Dirk
    • Geilenkirchen

    #1

    Rotorkopf bei einem Vario Kobold tauschen / alternative

    Hallo
    Ich habe mir einen gebrauchten Vario Kobold zugelegt. Meine ßberlegung ist es, diesen auf FBL umzubauen.
    Muss ich dafür den originalen FBL Kopf von Vario nehmen, oder kann ich da auch z.B. T-Rex 700er oder ähnliche Modelle nehmen.
    Warum ich frage ist, weil nun der Kopf von Vario um einiges teurer ist, als jetzt vom T-Rex.
    Sollte das schon jemand gemacht haben, wäre ich über Infos dankbar, was ich bei dem Umbau alles beachten sollte.
    Das ich auch die Servos und ein entsprechendes Gyro einsetzen muss, ist mir dabei sehr bewusst. Mir geht es hier in erster Linie um die mechanischen Komponenten.

    Warum FBL? Der Kobold soll in einem Rumpf platz nehmen und es soll dann Richtung Scale gehen.

    Gruß Dirk
  • Rolf Ho
    Member
    • 27.12.2006
    • 535
    • Rolf
    • Libelle Enger

    #2
    AW: Rotorkopf bei einem Vario Kobold tauschen / alternative

    Einfach den Vario Kopf behalten und die 2 oberen Laschen für die Paddelstange absägen. Habe das bei 2 Hubschraubern mit jetzt 1800 mm Rotor Durchmesser gemacht.

    Gruß. Rolf

    Kommentar

    • Rolf Ho
      Member
      • 27.12.2006
      • 535
      • Rolf
      • Libelle Enger

      #3
      AW: Rotorkopf bei einem Vario Kobold tauschen / alternative

      Wenn dein Hubschrauber eine Huey werden soll, kannst Du wunderbar die Paddelstangenlagerung für eine feste Stabilisierungsstange nutzen.

      Kommentar

      • DerMitDenZweiLinkenHänden
        RC-Heli TEAM
        • 09.12.2004
        • 12083
        • Kurt
        • Hinterbrühl/Wien

        #4
        AW: Rotorkopf bei einem Vario Kobold tauschen / alternative

        So wie Rolf es geraten hat würde ich es auch machen.
        Habe mal einen TT-Kopf auf Flybarless abgesäbelt: Raptor Thundertiger Rotorkopf Umbau auf "rigid"

        Kurt
        Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

        Kommentar

        • schappy76
          Member
          • 30.04.2007
          • 256
          • Dirk
          • Geilenkirchen

          #5
          AW: Rotorkopf bei einem Vario Kobold tauschen / alternative

          Zitat von Rolf Ho Beitrag anzeigen
          Wenn dein Hubschrauber eine Huey werden soll, kannst Du wunderbar die Paddelstangenlagerung für eine feste Stabilisierungsstange nutzen.
          Der Kobold soll in einen Vario Airwolf eingebaut werden. Dieser ist auch schon vorhanden, muss aber noch komplett restauriert werden. Aber man kann die Mechanik ja nebenbei auch fertig machen ;-)

          Kommentar

          • Rolf Ho
            Member
            • 27.12.2006
            • 535
            • Rolf
            • Libelle Enger

            #6
            AW: Rotorkopf bei einem Vario Kobold tauschen / alternative

            Bei Umbau des Kobolds auf Elektro, empfehle ich dringend das höhere verstärkte Innenzahnrad einzusetzen. Das normale Innenzahnrad bekommt sehr leicht Karies und das wäre doch schade um den schönen Rumpf.

            Kommentar

            • schappy76
              Member
              • 30.04.2007
              • 256
              • Dirk
              • Geilenkirchen

              #7
              AW: Rotorkopf bei einem Vario Kobold tauschen / alternative

              Er soll nicht umgebaut werden. Soll Methanoler bleiben. Trotzdem danke für den Hinweis.
              Gruß Dirk

              Kommentar

              • HP66
                Member
                • 04.06.2012
                • 140
                • Horst

                #8
                AW: Rotorkopf bei einem Vario Kobold tauschen / alternative

                Edelstahlheckwelle oder Draht?

                Wenn Drahtwelle dann umbauen auf Edelstahl sonst setzen die Vibrationen von dem Ding das FBL Schachmatt. ( hab das Thema schon durch beim Kobold Umbau auf FBL )

                Kopfumbau geht wie von Rolf beschrieben mit dem Orginalkopf.
                Mischhebel an den Blatthaltern demontieren, dafür passende Kugelköpfe montieren. Die Gestänge von der Taumelscheibe zum Mischhebel kannste weiterverwenden.
                Den / die ( ich hab nur noch einen dran ) Hebel am Taumelscheiben Mitnehmer / Pitchkompensator auf 90 Grad zur Rotorwelle stellen, Hebel und Schiebestück durchbohren, Schraube durch und fertig ist der FBL Kopf.
                Mit den passenden Teilen ne 1/2 Stunde Aufwand.



                Gruß Horst

                Kommentar

                • schappy76
                  Member
                  • 30.04.2007
                  • 256
                  • Dirk
                  • Geilenkirchen

                  #9
                  AW: Rotorkopf bei einem Vario Kobold tauschen / alternative

                  Zitat von HP66 Beitrag anzeigen
                  Edelstahlheckwelle oder Draht?

                  Wenn Drahtwelle dann umbauen auf Edelstahl sonst setzen die Vibrationen von dem Ding das FBL Schachmatt. ( hab das Thema schon durch beim Kobold Umbau auf FBL )
                  Das werde ich dann wohl auch noch machen müssen. Danke für den Tipp.

                  Gruß Dirk

                  Kommentar

                  • DH
                    DH
                    Member
                    • 25.01.2008
                    • 105
                    • Dietmar

                    #10
                    AW: Rotorkopf bei einem Vario Kobold tauschen / alternative

                    Wenn Drahtwelle dann umbauen auf Edelstahl sonst setzen die Vibrationen von dem Ding das FBL Schachmatt. ( hab das Thema schon durch beim Kobold Umbau auf FBL )
                    kann man so pauschal sicher nicht sagen.
                    Ich habe einen Vario JetRanger auf FBL umgebaut (wie von den anderen oben beschrieben), das funktioniert auch mit 2mm Draht-Heckwelle völlig problemlos.(Antrieb elektrisch, FBL ist ein BD3SX)

                    Gruß Dietmar

                    Kommentar

                    • HP66
                      Member
                      • 04.06.2012
                      • 140
                      • Horst

                      #11
                      AW: Rotorkopf bei einem Vario Kobold tauschen / alternative

                      Zitat von DH Beitrag anzeigen
                      kann man so pauschal sicher nicht sagen.
                      Ich habe einen Vario JetRanger auf FBL umgebaut (wie von den anderen oben beschrieben), das funktioniert auch mit 2mm Draht-Heckwelle völlig problemlos.(Antrieb elektrisch, FBL ist ein BD3SX)

                      Gruß Dietmar
                      Welle läuft kpl. im Bowdenzugrohr das auf ner Leiste fest ist vermute ich mal?

                      Jedenfalls im Heckrohr mit 3 Lagerpunkten hat es nicht funktioniert.

                      Gruß Horst

                      Kommentar

                      • schappy76
                        Member
                        • 30.04.2007
                        • 256
                        • Dirk
                        • Geilenkirchen

                        #12
                        AW: Rotorkopf bei einem Vario Kobold tauschen / alternative

                        Ja, bei mir hat der Vorbesitzer den Bowdenzug in ein Rohr verlegt. Das sieht zumindest sehr stabil aus. Werde ich dann auch mal überprüfen. Danke für die vielen Tipps.
                        Gruß Dirk

                        Kommentar

                        • extreme011
                          helishop-nrw.de
                          Flugschule / Onlineshop
                          • 17.08.2009
                          • 5791
                          • Torsten
                          • Bochum

                          #13
                          AW: Rotorkopf bei einem Vario Kobold tauschen / alternative

                          So ist da sich richtig und würde drüber so gemacht. Nur an 3 Punkten befestigt habe ich auch früher nie gesehen.

                          Torsten
                          Vollkasko für Flugmodelle
                          http://Helishop-nrw.de

                          Kommentar

                          • DH
                            DH
                            Member
                            • 25.01.2008
                            • 105
                            • Dietmar

                            #14
                            AW: Rotorkopf bei einem Vario Kobold tauschen / alternative

                            Zitat von HP66 Beitrag anzeigen
                            Welle läuft kpl. im Bowdenzugrohr das auf ner Leiste fest ist vermute ich mal?

                            Jedenfalls im Heckrohr mit 3 Lagerpunkten hat es nicht funktioniert.

                            Gruß Horst
                            Ja.

                            Kommentar

                            • HP66
                              Member
                              • 04.06.2012
                              • 140
                              • Horst

                              #15
                              AW: Rotorkopf bei einem Vario Kobold tauschen / alternative

                              Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                              Nur an 3 Punkten befestigt habe ich auch früher nie gesehen.
                              Kobold als Trainer mit Aluheckrohr Thorsten. Da sind nur drei oder vier Lagerpunkte im Heckrohr, da gibt es dann Probleme.
                              Im Bowdenzugrohr geführt dürfte nix schiefgehen.

                              Dirk schrieb er wolle einen Kobold in eine Karosse setzen, das könnte auch mit Heckrohr sein was ja heute nicht unüblich ist.

                              Gruß Horst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X