irgendwo hab ich mal gesehen, wie ein Seitenleitwerk mit einem Draht oder so verlängert wrde, damit der Heckrotor nicht so leicht den Boden oder die Wiese berührt.
Da ich noch am Anfang meiner Fliegerkarriere stehe und mich noch nicht so toll auskenne, wäre es nett, ein paar Bilder zu posten, auf denen ich sehen kann, wie so etwas gemacht wird.
Ich hatte bei meiner Uni die gleichen Gedanken, als ich anfing zu fliegen.
Ich hab mir einfach ein Seitenleitwerk aus schwarzeloxiertem Alu selbst gemacht. Dazu habe ich das original Seitenleitwerk auf das Alublech gelegt und nach unten um ca. 5 cm verlängert aufgezeichnet. Ausgesägt, die zwei Schraubenlöcher gebohrt, entgratet und unten ca. 2 cm Blech um 90° abgewinkelt. Dadurch hab ich jetzt erstens ein längeres Seitenleitwerk, zweitens durch den Winkel unten eine größere Auflagefläche und drittens sieht es rattenscharf aus. Somit ist der HeRo nun viel besser geschützt.
Mal schauen, ob ich noch irgendwo ein Bild davon rumfahren habe...
Hee tommo glaube du fliegst doch auch den Ornith*
Mit einem Trainergestell darunter und dem Seitenleitwerk welches der O. hat, hast du doch eigentlich ausreichende Bodenfreiheit!
Du könntest ja auch 80mm HERO-Blätter fliegen, die sind ca. 7mm kürzer als die normalen!
Uwe 8)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar