500-600er Heli für 6S 5000 Lipos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tribort
    Member
    • 08.09.2014
    • 326
    • Dennis
    • Köln/ Bonn

    #46
    AW: 500-600er Heli für 6S 5000 Lipos

    Zur Zeit habe ich selbst zum Goblin gewechsel, kein vergleich zum Logo... also ich kann dir nur dazu raten.
    [LEFT]Schwerkraft? [CENTER]Danke für Ihre Aufmerksamkeit![/CENTER]
    Kenne ich nicht!
    [/LEFT]

    Kommentar

    • Thoemse
      Senior Member
      • 10.01.2016
      • 1090
      • Thomas
      • Vorarlberg, Österreich

      #47
      AW: 500-600er Heli für 6S 5000 Lipos

      Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
      Jein.

      Meine sind X-Cube 20/40C. Da bei SLS-Akkus die Belastbarkeit ehrlich angegeben ist, kommt man damit schon sehr weit. Wir reden hier von 100A Dauer und 200A Peak. Wem das nicht reicht...
      Dagegen sind diese Wunderangaben von 65C+ bei manchen Typen eher verkaufsfördernd als Realität. Die Spannungsstabilität unter Last wird hier nicht so viel besser sein.
      Man muss auch sehen, dass die Entwicklung bei LiPos nicht stehen geblieben ist. Man kann mehr und mehr beobachten, dass Akkus mit gleicher Leistungsfähigkeit heute leichter geworden sind. Diese 800 Gramm+ Brummer findet man bei 5.000er mittlerweile weniger, während sie vor ein bis zwei Jahren doch noch häufiger anzutreffen waren.

      Wenn ich natürlich beabsichtige, einen Akku in weniger als 3 Minuten Flugzeit zu leeren, muss ich wohl auf noch höher belastbare Akkus setzen. Das werden jedoch nicht alle Piloten tun wollen bzw. können.
      In einem 600er flott bewegt bringst du den aber ans Limit. Ist einfach so. Fliege selbst nur SLS und bin total zufrieden aber selbst die SLS C Raten sind - wenn auch konservativ - immer noch mit Vorsicht zu genießen. Der 20C bringt die 100A Dauer sicher, er wird es dir aber nicht mit langem Leben danken.
      Ich fliege 40C 12S im 700er, was von der belastung deutlig geringer ist als 20C 6S in einem 600er. Der 12S steckt das sehr gut weg aber auch den bekomme ich ordentlich warm wenn ich es krachen lasse. Dan habe ich noch 65C Quantums, die bekomme ich nicht mal richtig warm.
      In meinem Protos 500 fliege ich 6S 25C - und das geht gar nicht. Da kann man sich die Finger daran verbrennen nach dem Flug.

      Ich fliege allerdings nicht low RPM: 2050RPM beim 700er und 2400RPM beim 500er.
      Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

      Kommentar

      • goone75
        Senior Member
        • 20.06.2012
        • 3709
        • Michael

        #48
        AW: 500-600er Heli für 6S 5000 Lipos

        Zitat von Thoemse Beitrag anzeigen
        In einem 600er flott bewegt bringst du den aber ans Limit. Ist einfach so. Fliege selbst nur SLS und bin total zufrieden aber selbst die SLS C Raten sind - wenn auch konservativ - immer noch mit Vorsicht zu genießen. Der 20C bringt die 100A Dauer sicher, er wird es dir aber nicht mit langem Leben danken.
        Ich fliege 40C 12S im 700er, was von der belastung deutlig geringer ist als 20C 6S in einem 600er. Der 12S steckt das sehr gut weg aber auch den bekomme ich ordentlich warm wenn ich es krachen lasse. Dan habe ich noch 65C Quantums, die bekomme ich nicht mal richtig warm.
        In meinem Protos 500 fliege ich 6S 25C - und das geht gar nicht. Da kann man sich die Finger daran verbrennen nach dem Flug.

        Ich fliege allerdings nicht low RPM: 2050RPM beim 700er und 2400RPM beim 500er.
        Das ist Alles bekannt.

        Angefangen hat die Diskussion damit, dass eine Pauschalaussage darüber getroffen wurde, dass 5.000er Akkus nicht in einen 500er Heli passten, da zu groß und zu schwer.

        Klar würde ich einen Akku nie am Limit auslegen. Es werden aber extrem selten 100A Dauer gebraucht. Daraus würden bei einem 5.000er Akku noch ca. 2,5 Minuten Laufzeit resultieren. Einen Akku so zu leeren, schaffen nur sehr wenige Piloten. Ich zumindest nicht. Bei mir dauert das mindestens doppelt so lang, also belaste ich den Akku nur max. mit "gesunden" 10C.
        Peakbelastungen von 200A sind schon realistischer (für wenige Millisekunden). Das packt der Akku problemlos. Also Alles im grünen Bereich.

        Er soll hier jedoch nicht in einer Akkudiskussion enden.
        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

        Kommentar

        Lädt...
        X