Heli ausrichten und Hauptblatt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cuber76
    Member
    • 03.10.2017
    • 658
    • Frank
    • Raum BC

    #1

    Heli ausrichten und Hauptblatt

    Hi,

    bin ja voll im Wiedereinstieg, eventuell zur falschen Jahreszeit, aber dafür kann ich mich hier auch voll in die Thematiken um das Fliegen herum reinarbeiten.

    Für meinen Rex 450 Pro V2 habe ich damals eine einstellbare Metallplatte in der Firma fertigen lassen, an dieser ist eine Libelle für beide Ebenen verbaut.
    Somit war für mich der Heli im Wasser, zum Einstellen der Mechanik.
    Nun kommt mir aber, dass das ja nicht zwangsläufig heißen muss, dass die HRW im Wasser ist, also 90°, es ist dann ja eigentlich nur das Landegestell oder der Rahmen im Wasser. Im Optimalfall, von dem ich ausgegangen bin, sollte das mit der HRW passen.

    1. Wie richtet ihr den Heli zum Einstellen aus?

    Am 450er habe ich die TS eingestellt und dann Blätter drauf und den Blattspurlauf kontrolliert und gut ist.
    Nun lese ich öffter was von führendem Blatt/ Hauptblatt.

    2. Nach welchen Kriterien lege ich das Hauptblatt fest?

    Das Heck des 450er habe ich, auf Mitte eingestellt, also Heckpitch Null.
    Habe mir sagen lassen, hier soll eine Vorlauf eingestellt werden.

    3. Heckvorlauf mit 5° ok?

    Da ich nun am 550/600er bastel, möchte man gerne alles genau und richtig eingestellt haben.
  • michaelczaja
    Senior Member
    • 27.09.2014
    • 1489
    • Michael
    • Duisburg

    #2
    AW: Heli ausrichten und Hauptblatt

    1. Wie richtet ihr den Heli zum Einstellen aus?

    ich stell ihn auf einen geraden tisch, fertig. dann nutze ich eine taumelscheibenlehre. anders wäre ja auch dumm da mein heli nicht gerade steht, sondern hinten höher gelegt wurde

    2. Nach welchen Kriterien lege ich das Hauptblatt fest?

    anhand des Partfinders von Freakware

    3. Heckvorlauf mit 5° ok?

    ausprobieren, 3 - 5 grad sollten passen.


    warum sollte deiner meinung nach die HRW 90° haben?. wenn der heli auf einer geraden oberfläche steht richtet man doch die servo arme erst richtig aus. dann baut man nach oben weiter und stellt das FLB demnach richtig ein.
    Zuletzt geändert von michaelczaja; 10.12.2017, 17:01.
    Michael

    Kommentar

    • Cuber76
      Member
      • 03.10.2017
      • 658
      • Frank
      • Raum BC

      #3
      AW: Heli ausrichten und Hauptblatt

      Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
      ich stell ihn auf einen geraden tisch, fertig. dann nutze ich eine taumelscheibenlehre. anders wäre ja auch dumm da mein heli nicht gerade steht, sondern hinten höher gelegt wurde
      Eine TS-Einstelllehre ist vorhanden und auch im Einsatz. Da kommt schon meine nächste Frage auf, wie sich das beim 600 Dominator gestaltet, da dieser eine Landegestell mit Neigung hat.

      Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
      2. Nach welchen Kriterien lege ich das Hauptblatt fest?

      anhand des Partfinders von Freakware
      Ich meine nicht die Rotorblätter an sich, sondern ein Blatt am Kopf wird zum Hauptblatt gemacht oder markiert, wie auch immer.

      HRW 90°, verwechsel ich da nun was? Wegen dem Nullen der digitalen Pitch-Einstelllehre, kann sein.

      Wenn ich nun aber den Heli gerade habe, und die HRW steht minimal schräg und ich stelle die TS gerade ein, dann passt doch die Steuerung des Kopfes nicht, oder habe ich da einen Denkfehler?

      Kommentar

      • michaelczaja
        Senior Member
        • 27.09.2014
        • 1489
        • Michael
        • Duisburg

        #4
        AW: Heli ausrichten und Hauptblatt

        mein 600er dominator steht wie gesagt auf einem geraden tisch, fertig.


        HRW 90°, verwechsel ich da nun was? Wegen dem Nullen der digitalen Pitch -Einstelllehre, kann sein.


        die digitale pitschlehre nullst du ja an einer geraden stelle am heli, dann stellst du die servoarme so ein das die waagerecht stehen. dann richtest du die taumelscheibe aus, und da ist es latte ob die welle im rechten winkel steht. dann stellst du den pitch und das FLB ein. ich denke du solltest dir zur auffrischung ein paar youtube videos rein tun.

        schau mal ab 2,55 min. evtl hilf der denkanstoß
        Zuletzt geändert von michaelczaja; 10.12.2017, 17:28.
        Michael

        Kommentar

        • DernetteMann1982
          Henseleit
          Teampilot
          • 07.11.2007
          • 4210
          • Holger
          • MFSV Haiger-Allendorf

          #5
          AW: Heli ausrichten und Hauptblatt

          Mit einer digitalen Pitchlehre ist es idR egal, wie der Heli auf dem Tisch steht.

          Nullen geht am besten auf einer geraden Fläche am Heli.
          Bei größeren Helis ist meist der Motor die erste Wahl.
          Bei manchen Fabrikaten ist auch das Zentralstück gerade, so dass man die Pitchlehre darauf stellen kann.

          Beim 450 Pro habe ich meist das FBL hinten auf dem Heli als Referenz genommen.
          Diese Fläche ist normalerweise ziemlich rechtwinklig zum Heli.

          Die Taumelscheibenlehre muss dabei natürlich recht genau winklig zur Hochachse des Helis stehen und darf dann auch nicht mehr anders herum aufgestellt werden.
          Das heißt, zeigt das Display z.B. beim Ausrichten nach vorne, muss es während der ganzen Einstellung nach vorne zeigen.
          Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 10.12.2017, 17:30.
          T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

          Kommentar

          • Cuber76
            Member
            • 03.10.2017
            • 658
            • Frank
            • Raum BC

            #6
            AW: Heli ausrichten und Hauptblatt

            Danke, das schau ich gerade an.

            Also muss die TS 90° zur HRW haben, egal wie der Heli steht.

            Mein 600 Dominator im Bau, steht auch gerade auf dem Tisch, aber eben Hinten höher wie Vorne, durch das schräge Landegestell.

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #7
              AW: Heli ausrichten und Hauptblatt

              Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigen
              Also muss die TS 90° zur HRW haben, egal wie der Heli steht.
              Klar.
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • michaelczaja
                Senior Member
                • 27.09.2014
                • 1489
                • Michael
                • Duisburg

                #8
                AW: Heli ausrichten und Hauptblatt

                mit einer taumelscheibenlehre ist das eine ganz einfache sach.
                Michael

                Kommentar

                • Cuber76
                  Member
                  • 03.10.2017
                  • 658
                  • Frank
                  • Raum BC

                  #9
                  AW: Heli ausrichten und Hauptblatt

                  Ok, habe mich da von der Lage des Dominators wohl verwirren lassen, weil dieser eben im Grunde schräg steht

                  Danke

                  Kommentar

                  • vlk
                    vlk
                    Senior Member
                    • 26.09.2009
                    • 6996
                    • Sigmund
                    • Wuppertal

                    #10
                    AW: Heli ausrichten und Hauptblatt

                    Du kannst auch nachdem die Taumelscheibe rechtwinklig zur Rotorwelle ausgerichtet ist, in Neutralstellung der Servos einen Stahldraht oder ähnliches anstelle der Blatthalteschraube in einen Blatthalter stecken und dann das Gestänge zu diesem Blatthalter so einstellen, das der Stahldraht und Rotorwelle fluchten, wobei dabei meist der Blatthalter über dem Heckrohr stehen sollte.

                    Dieser Blatthalter wird dann als Master markiert und bei eventuellem Spurlauf nicht verstellt.

                    Ersetzt Du jetzt den Stahldraht gegen ein symmetrisches Blatt das im Blatthalter genau ausgerichtet wird und stellst es wieder über das Heckrohr, so kannst Du da, egal wie schief der Heli steht, die Pitchlehre Nullen und alle weiteren Einstellungen machen.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von vlk; 10.12.2017, 19:55.
                    Gruß
                    Siggi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X