Steueranordnung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manni
    Manni

    #1

    Steueranordnung

    Hallo,

    ich habe mit einen gebrauchten Heli zugelegt (Moskito Expert mit MC24) und übe gerade das Schweben. Die Einstellung des Heli und der MC 24 habe ich von dem Vorbesitzer übernommen.
    Meine Frage ist jetzt, welche Steuerknüpelbelegung an der Fernsteuerung eigentlich üblich ist. Bei mir war folgendes eingestellt: links Nick und Heck, rechts Pitch und Roll.

    Grüsse Manni

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Steueranordnung

    Moin Manni,

    der Moskito ist eine gute Wahl, habe damit letztes Jahr auch begonnen.
    ( mit einer MC 20 ).

    Robbe hat eine gute Ersatzteilversorgung [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

    Ich fliege dieselbe Knüppelbelegung.

    Gruß
    Thomas




    Edited by - Moskito on 08/11/2001 04:25:32

    Kommentar

    • Markus Fiehn
      heli.academy
      • 13.04.2001
      • 3896
      • Markus
      • Obersülzen

      #3
      Steueranordnung

      Hi !!

      Wenn Du vorher schon Flächenmodelle geflogen hast, würde ich die entsprechende Belegung empfehlen: Quer=Roll, Höhe=Nick, Seite=Heck, Gas=Pitch
      Ansonsten würde ich auf jeden Fall empfehlen, die Taumelscheibe (Roll und Nick) auf einen Knüppel zu legen. DIese Beleghung ist für einen absoluten Newbie am einfachsten und logischsten zu erlerenen.



      Always upside down (except the touch-down)

      Markus
      [a href=\"\"http://www.heli-2000.de\"\" target=\"_blank\"][img src=\"http://www.heli-2000.de/sub/grafik/helibau.gif\" border=0][/a]

      http://www.mfv-falke.de
      Markus

      Kommentar

      • Fobbel
        Fobbel

        #4
        Steueranordnung

        Hey Manni!

        Ich hab mit dem Heli auch gerade erst angefangen und vorher Fläche geflogen, wo es üblich ist roll und nick auf 2 knüppel zu verteilen.
        konnte damit auch jedes flächenmodell sauber bewegen.
        nachdem ich dann den hubi hatte und erstmal am sim geübt habe, ging garnix! ich dachte schon ich bin zu doof dazu. hab dan die belegung geändert, sodaß ich die taumelscheibe (nick und roll) auf meiner hand habe (linkshänder) und siehe da, es ging viel besser.
        ßberraschender fand ich allerdings, das ich keine probleme hatte, diese belegung auch auf fläche zu fliegen. natürlich ist hin und wieder ein reflex noch auf der alten belegung, aber das krieg ich auch noch raus. Am Sim kann man die verschiedenen Belegungen gut durchtesten und sich dann eine aussuchen.

        regengruß Fabian

        Kommentar

        • millebob
          millebob

          #5
          Steueranordnung

          Hallo Manni,
          bitte las bloß die Finger davon, die Taumelscheibe auf einen Knüppel zu legen. Da hilft auch keine Logik! Denke immer daran das die Finger den Hubi steuern und nicht der Kopf.
          Gruss,
          Robert

          Kommentar

          • Wusel
            Member
            • 20.10.2001
            • 382
            • Frank
            • Umgebung Rudolstadt

            #6
            Steueranordnung

            Hallo,

            Ich möchte auch meinen Senf dazugeben.
            Ich habe den sogenannten Mode 2, also Taumel auf einem Knüppel.
            Und ich denke das es garnicht so wichtig ist was für eine Belegung gewählt wird, wenn ich die Aussage meines Vorredners lese dürfte
            Curtis wohl nie Hubi fliegen. Wenn deine Reflexe im Kopf erstmal verdrahtet sind funktionierts auch. Wähle die Belegung mit der Du am besten zurecht kommst.

            mfg frank

            Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert.

            Kommentar

            • Walker
              Walker

              #7
              Steueranordnung

              Hi,

              warum soll er die Finger davon lassen, die Taumelscheibe auf einen Knüppel zu legen?

              Wenn er sich noch keine andere Belegung angewöhnt hat, hatt es Vorteile, die Taumelscheibe auf einen Knüppel zu legen.

              Außer, daß es vom Steuern her logischer ist, kann man beim Fliegen auch mal die Hand vom Pitch/Heckknüppel nehmen, um etwas am Sender einzustellen oder um eine lästige Fliege zu verjagen [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]


              Auch Dieter Schlüter (DEM Pionier der Helifliegerei) hat in seinem Buch geschrieben:

              ZITAT Anfang:
              Beim Verlegen der Taumelscheibensteurung auf 2 verschiedene Knüppel, sind dann auch effektiv vier verschiedene Funktionen unabhängig voneinander zu betätigen, wärend bei der Taumelscheibe auf einem Knüppel, im Prinzip nur drei Funktionen effektiv gesteuert werden müssen.
              ZITAT Ende

              Grundsätzlich ist DIE Belegung richtig, mit der der Pilot am besten zurechtkommt. Aber einem Anfänger werde ich immer raten, die Taumelscheibe auf EINEN Knüppel zu legen.

              Tschau
              Walker


              Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



              [img src=\"http://wwp.icq.com/scripts/online.dll?icq=28850995&img=3\" border=0]



              Edited by - Walker on 09/11/2001 10:30:16

              Kommentar

              • millebob
                millebob

                #8
                Steueranordnung

                Super,
                habe da wohl voll ins Wespennest gehauen. Ich sehe nur immer wieder die armen Heliflieger die nach einem Jahr noch schweben! Das geht ja auch so gut mit einem Knüppel. Gut das wenigsten die anderen schon Rundfliegen die mit zwei Knüppeln die Taumelscheibe steuern. Aber ihr habt natürlich alle recht, denn es geht auch anders ganz gut wie es uns der Curtis mal wieder bei der WM gezeigt hat. Ich bin jedenfalls felsenfest davon überzeugt, dass es getrennt für den Hobbyflieger deutlich schneller zu lernen ist. Ich kenne sogar einen der es zwei Jahre auf einem Knüppel versucht, und dann umgestellt hat. Was soll ich sagen? Jetzt geht-s. (Das war auch eine Empfehlung von einem sogenannten Experten)
                Liebe Grüsse auch an alle mit keiner oder einer anderen Meinung!!!

                Robert



                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Steueranordnung

                  Moin

                  bei uns im Verein gibt es alle möglichen perversen Steueranordnungen und bisher lag es eher am Talent der Leute wie Sie das fliegen gelernt haben. Wenn man vorher Fläche geflogen ist würde ich auch eine ähnliche Steueranordnung nehmen.

                  gruß timo

                  [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
                  Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

                  Kommentar

                  • Walker
                    Walker

                    #10
                    Steueranordnung

                    Hi millebob,

                    warum so eingeschnappt?

                    Jeder Pilot muß selbst herausfinden, mit welcher Belegung er am besten zurechtkommt.

                    Wenn du gute Erfahrungen mit deiner Belegung gemacht hast, ist das doch prima.
                    Ich zähle hier lediglich Fakten auf, die FßR eine Zusammenlegung der Taumelscheibensteurung auf EINEN Knüppel, sprechen. Ich orientiere mich da auch an den \"Echten\" Helis, da wird es ja genauso gemacht.

                    Wenn man schon mit Fläche das Höhe- und Querruder auf getrennten Knüppeln geflogen ist, dann sollte man beim Hubi natürlich auch Nick und Roll auf zwei Knüppel verteilen.

                    Also: Kein Streit deswegen, weil es nichts zu streiten gibt [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
                    Aber du mußt auch andere Meinungen zulassen, sonst funktioniert das hier nicht.

                    Mit besten Grüßen
                    Walker

                    Dem eigentlich egal ist, welche Knüppelbelegung Ihr benutzt [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]



                    Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



                    [img src=\"http://wwp.icq.com/scripts/online.dll?icq=28850995&img=3\" border=0]

                    Kommentar

                    • millebob
                      millebob

                      #11
                      Steueranordnung

                      Hi Walker,

                      entschuldige bitte das leicht aggressive Verhalten. Ich hatte einfach nur Lust ein bißchen zu Provozieren. So hat Manni jedenfalls viele Antworten auf seine Frage erhalten. Ich wünsche ihm, dass er genau so viel Spaß an unserem Hobby bekommt wie wir.
                      Eines halte ich noch für sehr wichtig: Man sollte auf jeden Fall die Knüppelbelegung so wählen, dass ein erfahrener Pilot da ist, der helfen kann.

                      Viele Grüße,
                      Robert


                      Kommentar

                      • Walker
                        Walker

                        #12
                        Steueranordnung

                        Hi millebob,

                        alles klar, akzeptiert [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

                        [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
                        Eines halte ich noch für sehr wichtig: Man sollte auf jeden Fall die Knüppelbelegung so wählen, dass ein erfahrener Pilot da ist, der helfen kann.
                        [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

                        Hmm, ist auch kein \"echtes\" Argument:

                        1. Wenn man Lehrer/Schüler-System benutzt, ist die Knüppelbelegung des jeweiligen Senders egal.

                        2. Bei den heutigen Computersendern ist die Knüppelbelegung in ein paar Sekunden geändert, oder man benutzt einen 2. Speicherplatz mit geänderter Belegung für den helfenden Pilot.

                        Tschau
                        Walker





                        Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



                        [img src=\"http://wwp.icq.com/scripts/online.dll?icq=28850995&img=3\" border=0]

                        Kommentar

                        • 2,5D - Andy Rummer
                          2,5D - Andy Rummer

                          #13
                          Steueranordnung

                          so jungs

                          endllich mal aufklärung warum ich beim fliegen nie auf nen grünen zweig kommen kann, ich flieg ja die falsche belegung, taumelscheibe komplett rechts pitch max vorne und heck auch links.
                          auch wunderts mich da nimmer das mei heli so oft mitm schwanz vorraus fliegt, muss da wohl auch was falsch verdrahtet haben.

                          aber mal im ernst, is doch wirklich der letzte punkt über den mann sich streiten muss welche belegung man fliegt, kenn da jemanden,(paar werden wissen wer) der fliegt egal welche belegung. gut is da auch fläche, aber rollenkreise macht der auch mit jeder steueranordnung, dennoch is der mode 2 der ürsprünglich erlernte und vorzugsmode.
                          also so gesehen kanns kein richtig oder falsch geben.
                          istt eher ne frage wie mans erlernt hat und gewohnt ist.
                          ausserdem is ja beim gross heli auch taumelscheibe auf einem knüppel oder irre ich mich da?

                          und etz nix für ungut,

                          so long andy ( der stolz is auf mode 2)

                          der kleine rotor gehört nach vorne, der grosse meist nach unten !

                          Kommentar

                          • Redhorse
                            Redhorse

                            #14
                            Steueranordnung

                            Hi,

                            also für mich war es am einfachsten mit der Taumelscheibe auf einem Knüppel zu lernen. Letztes Jahr etwas LMH, dieses seit Juli mit einem 50er Verbrenner. Letztes Wochenende habe ich meine ersten Loopings geflogen [img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle] und am selben Tag den Heli in einer banalen Kurve versemmelt [img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle]
                            Ich würde aber nie sagen, das lag an der Knüppelbelegung, sondern an meiner eigenen Doofheit..... Bei uns werden alle möglichen Belegungen geflogen. Am Simulator habe ich jetzt mal Fläche mit Quer und Höhe auf dem rechten Knüppel versucht. Kann man sich dran gewöhnen (bin vor den Helis mal kurz Fläche geflogen).


                            Gruß
                            Bernhard
                            (?)
                            http://www.rc-helifan.de

                            Edited by - redhorse on 09/11/2001 21:58:16

                            Kommentar

                            • Stefan Dorn
                              RC-Heli TEAM
                              • 15.03.2001
                              • 2709
                              • Stefan

                              #15
                              Steueranordnung

                              Hi Andy,

                              ich kanns mir nicht verkneifen: Grüße bitte von mir das Knüppelwunder und sage Ihm, ich warte immer noch auf mein Päckchen[img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle].

                              Zu Knüppelbelegung: Ich fliege rechts Pitch und Roll und links den Rest. Funzt auch bestens. Nein, ich bin vorher nie Fläche geflogen ( igitt [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle])

                              Es ist echt wurscht, wie man fliegt. Am besten finde ich immer, wenn Leute erzählen, daß wäre wie im echten Heli. Wer wird schon mal die Gelegenheit haben dies auszuprobieren? O.K., einen oder 2 würde ich schon kennen[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]. Ich habe mich nach der Steuerbelegung auf dem Platz gerichtet.

                              Walker: hat den Vorteil, einem Kollegen einfach den Sender in die Hand zu drücken und zu sagen: Probier du mal.[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]



                              Schönen Gruß
                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X