Aufstiegserlaubnis bei Heligewicht über 5kg in Hessen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel Schmidt
    Gelöscht
    • 02.03.2009
    • 6426
    • Daniel

    #1

    Aufstiegserlaubnis bei Heligewicht über 5kg in Hessen

    Hat die in Deutschland / Hessen schonmal jmd. hier die Aufstiegserlaubnis über 5kg für sich beantragt und auch erhalten?

    Würde mich mal interessieren wie das so abläuft.
  • extreme011
    helishop-nrw.de
    Flugschule / Onlineshop
    • 17.08.2009
    • 5791
    • Torsten
    • Bochum

    #2
    AW: Aufstiegserlaubnis bei Heligewicht über 5kg in Hessen

    Bei solchen Sachen würde ich einfach mal bei deinem zuständigen Luftfahrtamt anfragen. Durch die neue Verordnung haben sich vielleicht die Dinge geändert.

    Torsten
    Vollkasko für Flugmodelle
    http://Helishop-nrw.de

    Kommentar

    • stern-fan
      Senior Member
      • 27.06.2012
      • 3294
      • Rolf
      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

      #3
      AW: Aufstiegserlaubnis bei Heligewicht über 5kg in Hessen

      Ich hatte vor einiger Zeit in BaWü in Stuttgart beim Regierungspräsidium angerufen und wollte wissen, wie so etwas von Statten geht.
      Im Prinzip sei es möglich, aber der Aufwand ist so ziemlich der selbe, wie wenn man einen kompletten Modellflugplatz genehmigen lssen will. Das Ganze ist dann ortsgebunden und 1000 Stellen müssen das genehmigen. Ohne Gutachter für den Platz braucht man gar nicht erst anzufangen.
      Fazit: Kannste vergessen - es sei denn, man wohnt in Bayern.

      Bitte berichte, ob das in Hessen anders läuft. Vielleicht ist es ja Dank den neuen Regelungen tatsächlich anders geworden.

      Bin seither im Verein und alles ist gut.

      Viele Grüße
      Rolf
      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

      Kommentar

      • T-Rex Freak
        Gelöscht
        • 24.04.2011
        • 419
        • Werner
        • Freiburg im Breisgau und Umgebung

        #4
        AW: Aufstiegserlaubnis bei Heligewicht über 5kg in Hessen

        Doch das ist schon möglich aaaber.
        Das wird sau teuer und lohnt sich kaum

        Kommentar

        • Daniel Schmidt
          Gelöscht
          • 02.03.2009
          • 6426
          • Daniel

          #5
          AW: Aufstiegserlaubnis bei Heligewicht über 5kg in Hessen

          Ich hatte das hier gefunden:



          Aber ja, ich rufe da einfach mal an. Mal hören was die dazu sagen.

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 12.10.2016
            • 8518
            • Torsten

            #6
            AW: Aufstiegserlaubnis bei Heligewicht über 5kg in Hessen

            Also hier in der Nähe hat ein Verein eine neue Aufstiegsgenehmigung beantragt.
            Hat unter dem Strich fast 2 Jahre gedauert.
            Zudem müssen sie jetzt Lärmpass führen, den Platz drehen, neue Zaunanlage und kein 35Mhz mehr erlaubt.

            Wenn ich das dem Formular richtig entnehme.
            Dann wollen die auch noch 200€ für die erste Genehmigung, dann jeweils 100€ für jede Verlängerung.
            Max. 10kg, kein Verbrenner und max. 100m hoch.

            ßberlegt da noch ernsthaft einer das zu Beantragen außer vielleicht in Bayern?

            Da ist der Modellflugplatz im Jahr ja günstiger und man hat deutlich weniger Auflagen und einen schönen Platz.

            P.S. Daniel setz deinen Chronos auf Diät, billiger kann es nicht werden.

            Gruß Torsten
            Zuletzt geändert von Heli87; 01.02.2018, 00:25.

            Kommentar

            • stern-fan
              Senior Member
              • 27.06.2012
              • 3294
              • Rolf
              • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

              #7
              AW: Aufstiegserlaubnis bei Heligewicht über 5kg in Hessen

              @Daniel

              in dem pdf geht es um gewerbliche Nutzung. Du musst den Zweck Deines Betriebes angeben. Freizeitgestaltung zählt wohl nicht dazu. So müsstest Du ein Gewerbe anmelden.


              In BaWü gibts dieses Formular für eine Einzelaufstiegsgenehmigung:

              Da muss man angeben, warum man fliegen möchte, beötigt die Genehmigung vom Grundstücksbesitzer, eine Luftbildaufnahme des geplanten Flugortes, die Polizei muss O.K geben usw.


              Grüße
              Rolf
              Zuletzt geändert von stern-fan; 01.02.2018, 07:35.
              [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

              Kommentar

              • Muki19
                Senior Member
                • 06.08.2008
                • 2579
                • Matthias
                • Hamburg

                #8
                AW: Aufstiegserlaubnis bei Heligewicht über 5kg in Hessen

                Edit by Mod: diese Ausdrucksweise ist bei uns nicht erwünscht. Nur ne Gängelung? Hilft der DMFV eventuell bei sowas?

                In Hamburg soll wohl die max. Flughöhe von 30-50m sein...Wau. wegen der Verkehrsdichte bla bla
                Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 01.02.2018, 13:26.
                Radikal G20FBL
                800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                MZ-24 Pro

                Kommentar

                • stern-fan
                  Senior Member
                  • 27.06.2012
                  • 3294
                  • Rolf
                  • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                  #9
                  AW: Aufstiegserlaubnis bei Heligewicht über 5kg in Hessen

                  ßber 5kg --> ab in einen Verein oder eben schlechtes Gewissen bei jedem Flug oder nach Bayern oder nach ß oder CH ziehen. Ist halt so.
                  Mir wäre es auch viel lieber, wenn das Gewichtslimit bei 6kg liegen würde. Ist es aber nicht.

                  Grüße
                  Rolf
                  [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                  Kommentar

                  • Vielflieger
                    Member
                    • 09.10.2012
                    • 199
                    • Marko

                    #10
                    AW: Aufstiegserlaubnis bei Heligewicht über 5kg in Hessen

                    Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                    In BaWü gibts dieses Formular für eine Einzelaufstiegsgenehmigung:

                    Da muss man angeben, warum man fliegen möchte, beötigt die Genehmigung vom Grundstücksbesitzer, eine Luftbildaufnahme des geplanten Flugortes, die Polizei muss O.K geben usw.
                    Der Antrag ist doch für Modellflug als Freizeitgestaltung gar nicht so kompliziert, man braucht ja nur:
                    Die Einwilligung des Grundstückeigentümers (benötigt man auch unter 5 Kg).
                    Einen Versicherungsnachweis (benötigt man auch unter 5 Kg).
                    Ein Luftbild des Flugsektors aus Google Maps.

                    Das war es auch schon, wenn man nicht gerade in Naturschutzgebieten, über öffentlichem Grund oder in kontrolliertem Luftraum fliegen will.

                    Ob das dann genehmigt wird steht auf einem anderen Blatt, aber die Beantragung ist doch eigentlich recht einfach.

                    Kommentar

                    • T-Rex Freak
                      Gelöscht
                      • 24.04.2011
                      • 419
                      • Werner
                      • Freiburg im Breisgau und Umgebung

                      #11
                      AW: Aufstiegserlaubnis bei Heligewicht über 5kg in Hessen

                      Zitat von Vielflieger Beitrag anzeigen
                      Die Einwilligung des Grundstückeigentümers
                      Das reicht leider nicht. Ohne Pachtvertrag geht erst einmal gaar nichts

                      Kommentar

                      • NitroRex
                        Senior Member
                        • 12.06.2015
                        • 2103
                        • Gery
                        • Aargau - CH

                        #12
                        AW: Aufstiegserlaubnis bei Heligewicht über 5kg in Hessen

                        Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                        ßber 5kg --> ab in einen Verein oder eben schlechtes Gewissen bei jedem Flug oder nach Bayern oder nach ß oder CH ziehen
                        ja in der CH kein Problem, bis 30Kg ....

                        Landeigentümer fragen,
                        nachsehen ob eine Flugverbot-zone vorhanden ist ....

                        Der Betrieb von Modelluftfahrzeugen mit einem Gewicht zwischen 0,5 und 30 kg ist untersagt:

                        a.
                        in einem Abstand von weniger als 5 km von den Pisten eines zivilen oder militärischen Flugplatzes;
                        b.3
                        in aktiven CTR, sofern dabei eine Höhe von 150 m über Grund überstiegen wird;
                        c.4
                        im Umkreis von weniger als 100 Metern um Menschenansammlungen im Freien, es sei denn, es handle sich um öffentliche Flugveranstaltungen

                        wen dass alles ok,
                        inkl. Haftpflichtversicherung (ca. 40.- im Jahr, für 5 Millionen Schadenssumme)
                        darf geflogen werden von 7 bis 12 Uhr - 13 bis 20 Uhr, ausg. Sonntag Vormittag

                        was will man mehr als Modellbauer

                        Kommentar

                        • stern-fan
                          Senior Member
                          • 27.06.2012
                          • 3294
                          • Rolf
                          • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                          #13
                          AW: Aufstiegserlaubnis bei Heligewicht über 5kg in Hessen

                          Der Antrag ist doch für Modellflug als Freizeitgestaltung gar nicht so kompliziert, man braucht ja nur:
                          Die Einwilligung des Grundstückeigentümers (benötigt man auch unter 5 Kg).
                          Einen Versicherungsnachweis (benötigt man auch unter 5 Kg).
                          Ein Luftbild des Flugsektors aus Google Maps.
                          Ja, klar, der Antrag ist einfach. Mir wurde am Telefon gesagt, dass es ohne einen Gutachter, der den Platz als "toll" befindet, quasi unmöglich ist, den Antrag genehmigen zu lassen.
                          Der Gutachter wird dann erstmal viele Dinge auferlegen. (Anfahrtsweg, Gefährdung, Lärmbelästigung usw.)

                          Viele Grüße
                          Rolf
                          [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X