ich kann diese gaze Diskussion über Flugschulen nicht so ganz nachvollziehen !
Auch möchte ich das Thema Flugschulen nicht von vorne aufrollen, aber ich möchte hier mal eine Lanze brechen für Flugschulen.
Ich habe mit dem Helifliegen angefangen vor ca. einem Jahr, nach meinem
ersten "Soloflug" also ohne Kabel oder sonstige Hilfen war der erste Crash richtig teuer (ca. 200 Eur). Wieder aufgebaut, alles gut 2 Flüge gemacht, wieder Bruch.
das ging ca. bis in den Winter so weiter. Ich hätte fast aufgegeben.
Dann traf ich jemanden der mich mit auf einen Flugplatz nahm, so nach dem
Motto da werden Sie geholfen. Problem an den Flugplätzen ist da bekommt
man "zuviel" hilfe, heisst jeder sagt einem was anderes und jeder weiss es
besser. Das soll nicht negativ gemeint sein, aber das ende vom Lied war ich kam
von dem Flugplatz und mein Moskito lief immernoch nicht. (kupplung rutschte immer wieder von der Welle usw.) Dann war erstmal Winterpause.
Im Frühjahr ging ichs dann wieder an und gab verzweifelt unter Erwartung
von "Diese Seite kann nicht angezeigt werden" www.modellhelischule.de ein, aber siehe da, die Seite gabs. Es war die Schule von Hermann Irle in Freudenberg,
also Termin machen und los gehts. Ich nahm natürlich direkt meinen Moskito mit dahin.Zuerst gabs nen Schnupperflug , danach schaute er nach dem Moskito.
Und 1,5 Stunden später schwebte ich meinen Moskito sauber in der Luft.
Mittlerweile fliege ich Schwebe- und Nasenschwebeflug. Die Flugschule hat mich bisher grademal 80 Eur gekostet. Also ich bin der Meinung leichter, entspannter und kostengünstiger gehts nicht. Das ist natürlich nur meine Erfahrung, aber ich hatte nun mit einigen Flugschülern Kontakt die alle zufrieden waren.
Also ich kann jedem nur raten mal einen Schnupperflug in einer Flugschule zu machen.
MFG
Gregor
Kommentar