Ultimative Helitasche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KawaMan
    KawaMan

    #1

    Ultimative Helitasche

    Hallo Piloten!

    Ich habe jetzt endlich meinen Startbox/Tasche/Rucksack für meinen X-Cell fertig bekommen.
    Weil ich dieses Jahr in die Schweiz fahre und mit dem Heli nicht an ein Auto gebunden sein will (kann) musste eine Lösung her.
    Aufgebaut auf Hartfaserplatten mit Aluwinkeln genietet und mit Skisackmaterial (Rucksäcke...) ummantelt. Ein alter Rucksack musste für herhalten und wurde an die Unterseite genäht. An der Seite sind drei verschieden große Taschen für Sprit, Akkus, Werkzeug, Proviant....
    Unter dem Heck ist meine MC-24 in einer Box angklipst, kann man also auch entnehmen und wahlweise einzeln tragen.

    Da die Kiste nicht leicht ist und der Kipppunkt recht hoch, reicht es allerdings nur für "Spaziergänge" und nicht für Touren, wo man sich anseilen muss. 8)

    Seht alle weiteren Fotos.








    Starter mit Akku am Boden unter dem Heli befestigt


    Tasche für die Fernbedienung


    Einmal ohne Fernbedienung
  • Michel Decker
    Michel Decker

    #2
    Ultimative Helitasche

    Echt cool Respekt



    linke Hand zum Gruß zurück.

    Gehört zwar nicht hierher aber was für ne Kawa fährst du denn?

    Kommentar

    • JK
      JK

      #3
      Ultimative Helitasche



      Sieht ja aus wie ein Sarg!!!

      Aber ansonsten sehr Kreativ!!

      Kommentar

      • Maik Otto
        Maik Otto

        #4
        Ultimative Helitasche

        Hi,

        der Erfindergeist ist grenzenlos . Man oh man bin ich froh das ich nicht in

        die Berge muß/soll/darf ) mit großer Sicherheit würde ich keinen Heli mit

        nehmen .

        PS : ein Segler tuts meist auch ........und ist nicht so schwer

        Kommentar

        • Jörg Ehrhardt (Sinus)
          Jörg Ehrhardt (Sinus)

          #5
          Ultimative Helitasche

          Einfach nur klasse....
          und was bring das ganze Teil (voll) jetzt auf die Waage?
          Gruß
          Jörg

          Kommentar

          • KawaMan
            KawaMan

            #6
            Ultimative Helitasche

            Der Sarg (DANKE!!!! ) wiegt ohne Sprit 19kg. Habe nicht gedacht, dass er so schwer wird.

            @Michael Decker:
            Ich fahre eine Kawa Ninja ZX-6R ´02

            Kommentar

            • Steffen Schröck
              Senior Member
              • 02.06.2001
              • 7112
              • Steffen Schröck
              • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

              #7
              Ultimative Helitasche

              Hi Axel,
              wo bekommt man solch einen Skisackstoff in den Mengen her? Und zu welchem Kurs?

              Kommentar

              • KawaMan
                KawaMan

                #8
                Ultimative Helitasche

                Hmm, ich arbeite in einer Firma, die für sämtliche Autohersteller dieses Skisackmaterial verwendet in Skisäcke herstellt. Das zeug ist teuer. Rest per PM.

                Ich arbeite da im Mustermodellbau.

                Kommentar

                • Andi Gysi
                  Andi Gysi

                  #9
                  Ultimative Helitasche

                  Hi,

                  häng doch sowas an deine Kawa:



                  PS: Handsender -> 2kg weniger ist bei mir immer im Rucksack. Rest auf dem Hänger. Wobei ein besseres Bike ganz oben auf der Wunschliste steht, ein gefederter Anhänger wäre auch ganz gut... Ich würde die Blätter abnehmen und den Starter abklemmen (schön die Kontake von den Akkus sichern...)

                  Gruss,

                  Andi

                  Kommentar

                  • schwaabbel
                    schwaabbel

                    #10
                    Ultimative Helitasche

                    Ich würde einen kleineren Heli fliegen, spart auch Gewicht .
                    gruß Frank

                    Kommentar

                    • awhelisi
                      GESPERRT
                      wegen Betrugsverdacht
                      • 18.09.2001
                      • 3830
                      • Arne

                      #11
                      Ultimative Helitasche

                      Man oh man bin ich froh das ich nicht in

                      die Berge muß/soll/darf ) mit großer Sicherheit würde ich keinen Heli mit

                      nehmen .
                      Doch ..... meinen EOLO

                      Aber mal eine Frage.
                      Wozu mußt Du den Heli als Rucksack auf den Rücken schnallen? Oder fährst Du Motorrad mit der Kiste auf dem Rücken?

                      Das stelle ich mir dann aber ein wenig gewagt vor :rolleyes:

                      Kommentar

                      • KawaMan
                        KawaMan

                        #12
                        Ultimative Helitasche

                        Warum ich den auf den Rücken schnalle? Weil ich sonst 3-4 Hände brauche, um den Heli von A nach B zu tragen. Weil man kann mit dem Auto nicht überall hin und da oben wo ich Urlaub mache (2222m) kommt man nur mit der Seilbahn hin. Und auf so manchen schmalen Wegen kommt man mit einem Karren auch nicht her. Da ist also der Rücken wohl das bequemste.
                        Mit der Kiste fahre ich NICHT Motorrad. Die Kiste hängt dazu zu tief unten und würde sich auf der Heck drücken, es steht der Rest dann locker nach oben und ist natürlich instabil.

                        Kommentar

                        • freyenb
                          Member
                          • 08.04.2003
                          • 474
                          • Bernd
                          • Egling bei München

                          #13
                          Ultimative Helitasche


                          Hi KawaMan,

                          Respekt, Respekt!! Wirklich sehr schön gemacht! Da merkt man natürlich, daß Du vom Fach bist. )

                          Früher hab ich -wenn ich mal zum Wandern in die Berge gekommen bin- schon mal einen Segler auf dem Rücken mitgenommen. Aber natürlich nicht in so einer edlen Tasche. Das Segelfliegen in den Bergen hat mir persönlich mehr Spaß gemacht. :rolleyes:

                          Heute würde bei solchen Touren wohl eher einer meiner Söhne auf meinem Rücken thronen . Da komme ich wohl auf ähnliches Gewicht. Wow, auf Dauer geht das ganz schön auf die Schultern. 8o

                          Jedenfalls viel Spaß damit!!!
                          Viele Grüsse,

                          Bernd.

                          Kommentar

                          • Emtschi
                            Member
                            • 10.09.2002
                            • 236
                            • Marcel

                            #14
                            Ultimative Helitasche

                            Hallo KawaMan
                            jetzt nimmt es mich nur noch wunder wo du Ferien bei uns machst? 8)
                            Und bist du schon mal auf dem Berg geflogen? Ich bin mal auf 1300 geflogen und die Leistung ist schon deutlich runter gekommen, frage mich wie es auf 2200 aussieht.
                            ßberigens, mega cooole tasche, das brauche ich dann auch wenn ich mal ans Masters gehe.... ....in 10 Jahren.

                            Gruss Emtschi

                            Kommentar

                            • KawaMan
                              KawaMan

                              #15
                              Ultimative Helitasche

                              Sooo,
                              ich bin zurück aus der Schweiz. War echt super. Ich hatte leider nur 7L Sprit dabei. ;(
                              Aber ich hatte auch nicht viel mehr Zeit zum Fliegen.
                              Die "Tasche" oder Startbox war superpraktisch. Ich konnte den Heli im Kofferraum des Autos mit 1000 anderen Sachen schadenssicher in den Urlaubsort transportieren. Und meine kleinen Wanderungen mit dem Rucksack zu den Startplätzen waren super möglich. Natürlich ist es nicht ohne Anstrengung, 21kg zu tragen, aber die Luft da oben ist eh so dünn, das man mehr atmen muss. Die Blicke der Wanderer lagen natürlich immer auf mir....
                              Der Motor musst da oben auch neu eingestellt werden - habe es so weit ich es konnte, gemacht. Leider sprotzelte der OS 70 SZ-H immer nochgewaltig, aber er flog. Da die Leistung nicht so groß war, konnte ich keine Motorleistungsintensiven ßbungen machen. Aber ich habe meinen Anfängerrundflug nun doch recht sicher drauf.
                              Das schöne in den Bergen war: Ich konnte über einem großen Plato steuern, das ca 50m tiefer lag. Somit hatte ich immer ordentlich Abstand zum Boden und brauchte ihn nicht so hoch in der Luft steuern.
                              Das Panorama ist natürich auch herrlich...

                              Ist eigentlich schonmal jemand in dieser oder größeren Höhe geflogen und kann darüber Bericht erstatten?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X