Kurz nach dem aufsetzen vibriert das Heck ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tommo
    tommo

    #1

    Kurz nach dem aufsetzen vibriert das Heck ?

    Hi,
    habe mir in meinen Ornith einen GY-401 + S9253 gebaut, alles super stabil nur nach dem Landen vibriert das Heck.
    Kann das am "runterfahren" des Motors liegen?

    Tom
  • bkw74
    bkw74

    #2
    Kurz nach dem aufsetzen vibriert das Heck ?

    Versuch mal den Antriebsriemen vom HeRo etwas strammer zu ziehen.
    Dabei scheiden sich zwar die Geister, aber Versuch macht klug!
    Ansonsten: Wie locker sind denn die HeRo-Blätter verschraubt?
    Habe sie bei meinem Ornith von sehr locker auf deutlich fester geschraubt (klingt doof, weiss aber nicht wie ich das besser beschreiben soll!!&#33, und das macht unglaublicher Weise schon einen merklichen Unterschied!

    Kommentar

    • tommo
      tommo

      #3
      Kurz nach dem aufsetzen vibriert das Heck ?

      Danke,
      ich werd's mal testen.

      Weitere Vorschläge?

      Tom

      Kommentar

      • 5wolf
        5wolf

        #4
        Kurz nach dem aufsetzen vibriert das Heck ?

        Hallo,

        das Vibrieren tritt doch nur dann auf, wenn Du die Drehzahl runterfährst, indem Du z.B. die Gasvorwahl ausschaltest. Wenn ja und das Heck ist in der Luft absolut ruhig, dann liegt es wahrscheinlich daran, dass die Drehzahl einen bestimmten Bereich durchläuft, in dem sich das Heck (bei mir teilweise auch der gesamt Heli) schüttelt. Das ist aber nichts schlimmes!
        Soweit ich das beurteilen kann.

        Gruß

        Wolfgang

        Kommentar

        • Steffen Schröck
          Senior Member
          • 02.06.2001
          • 7112
          • Steffen Schröck
          • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

          #5
          Kurz nach dem aufsetzen vibriert das Heck ?

          Hi,
          bin ebenfalls Wolfgang's Meinung........es könnte aber auch sein, dass du z.B. dieses vibrieren bei 0° Pitch hast. Mein Rappi und mein Sceadu haben das auch immer gemacht...........so langs in der Luft still steht würd ich mir da keine Gedanken drüber machen

          Kommentar

          • hoeppie2
            hoeppie2

            #6
            Kurz nach dem aufsetzen vibriert das Heck ?

            Hee Tommo wo hast du den Gyro hingebaut*
            Aber das ist nur rein informativ für mich, da das nichts mit deinem Prob zu tun hat, bei dir ist alles ok!
            Uwe

            Kommentar

            • Mayk
              Mayk

              #7
              Kurz nach dem aufsetzen vibriert das Heck ?

              Moin,

              kann auch an der Empfindlichkeit des Kreisels liegen. Mein Heli Vibriert auch am Boden leicht und in der Luft ist ruhe. Sobald man die Kreisel Empfindlichkeit runter nimmt wird es besser bzw. ist ganz weg. Ist also nicht schlimm den was soll der Heli auch auf dem Boden


              Gruß

              Mayk

              Kommentar

              • tommo
                tommo

                #8
                Kurz nach dem aufsetzen vibriert das Heck ?

                Das Heck vibriert tatsächlich nur am Boden kurz nach dem Aufsetzen, also wenn die Drehzahl runterfährt. In der Luft ist alles o.k.

                Den Kreisel hab ich direkt hinter die Rotorwelle gepappt, jedoch nicht noch zusätzlich gesichert sondern "nur" mit dem beiliegendem Pad aufgeklebt.

                Wenn das vibrieren also kein Problem ist, dann bin ich ja beruhigt.

                Ich hab mal die Rotorblätter etwas fester gezogen.

                Wie weit könnt Ihr denn Euren Riemen durchdrücken? Ich weiß, das ist schwer zu sagen, kommt ja auf die Druckkraft an.

                Tommo

                Kommentar

                • woody
                  Member
                  • 05.01.2003
                  • 602
                  • thorsten

                  #9
                  Kurz nach dem aufsetzen vibriert das Heck ?

                  Hi Tommo

                  Als Faustregel für die Heckriemenspannung kann man folgendes sagen;

                  Die Klemmung lösen, den Heli am Heck festhalten und nach unten baumeln
                  lassen, Klemmung wieder fetziehen. Damit habe ich immer gute Erfahrungen
                  gemacht und man kann diese Methode meines Wissens bei allen Heli´s anwenden.
                  Lass Dich da von Prüfgeräten oder sonstigen Dingen nicht einschüchtern, da ist so
                  mindestens genauso exakt, wenn nicht sogar mehr.

                  Die Hauptrotorblätter solltest Du so fest anziehen, das wenn Du den Heli in die Messerfluglage
                  hälst, die Blätter in dem Halter sich gerade so nicht nach unten wegdrehen.
                  Mit dem Hero dann einfach nach Gefühl verfahren und etwas experimentieren.


                  Gruß Woody

                  Kommentar

                  • 5wolf
                    5wolf

                    #10
                    Kurz nach dem aufsetzen vibriert das Heck ?

                    Hallo,
                    die Frage mit der Heckrotorriemenspannung habe ich mir und einem robbe-Techniker auch schon gestellt. Der meinte, wie woody auch schon schrieb, den Heli nach unten hängen lassen aber zusätzlich noch ein Gewicht von ca. 3-4 kg dranhängen.
                    Das war mir aber immer zu umständlich. Ich habe immer das Heckrohr mit deutlich Kraft nach hinten gezogen (die Mechanik natürlich festhalten ) und meine Freundin durfte dann die Schrauben festziehen, während mein Kopf immer roter wurde
                    Habe ich früher schon so bei meinen Moskitos gemacht und mache es heute so bei meinen Raptoren.

                    Gruß aus dem Saarland

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X