NASA Mars Helicopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Polten Sepp
    Senior Member
    • 15.06.2016
    • 2531
    • Rene
    • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

    #16
    AW: NASA Mars Helicopter

    Dann müsste man überschalltaugliche Blätter entwickeln.
    Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #17
      AW: NASA Mars Helicopter

      Oder in die andere Richtung.
      Extreme Blatttiefe und Rotordurchmesser.
      Ala Gamera

      Kommentar

      • Schröttel
        Member
        • 28.09.2004
        • 240
        • Claus

        #18
        AW: NASA Mars Helicopter

        Durch die geringere Anziehungskraft auf dem Mars (ca. 1/3) hat die Drohne auch ein entsprechend geringeres Gewicht. Das hebt einen Teil der Nachteile der geringeren Dichte der Atmosphäre wieder auf.

        Kommentar

        • Ulli600
          Senior Member
          • 02.07.2012
          • 4223
          • Ulrich
          • Hamburg

          #19
          AW: NASA Mars Helicopter

          1% Atmosphäre gegen 1/3 Gewicht? Das kann nicht passen.
          Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

          Kommentar

          • Marcel.Weber
            Senior Member
            • 21.08.2011
            • 3321
            • Marcel
            • FMK-Sickte und Wolfsburger Gegend

            #20
            AW: NASA Mars Helicopter

            Damit Sollte Geholfen Sein, Zitat der Nasa:

            Der Mars stellt hohe Anforderungen an die Flugfähigkeit eines Hubschraubers, denn die Atmosphäre dort ist rund hundert Mal dünner als auf der Erde. Der Mars Helicopter ist ziemlich klein: Er wiegt nur rund 1,8 Kilogramm, sein Rumpf hat einen Durchmesser von etwa zehn Zentimetern.

            Damit sich der Hubschrauber trotz der dünnen Atmosphäre in der Luft halten kann, drehen sich die beiden gegenläufigen Rotoren mit 3.000 Umdrehungen pro Minute. Das ist rund zehn Mal schneller als bei einem Hubschrauber auf der Erde. Energie bezieht der Mars Helicopter von Lithium-Ionen-Akkus, die er mit Solarzellen auflädt. Die Akkus versorgen auch die eingebaute Heizung, die den Hubschrauber gegen die nächtliche Kälte auf dem Mars schützen soll.

            Autonomes Fliegen

            Der Mars ist von der Erde weit entfernt, daher sind Funksignale dorthin und zurück mehrere Minuten unterwegs. Eine direkte Steuerung von der Erde aus ist so unmöglich. Der Mars Helicopter ist deshalb ein autonomes Fluggerät, das seine Flugbahn selbst lenken kann. Er empfängt Befehle von der Bodenstation, interpretiert sie und richtet seine Flugbahn entsprechend aus.
            Ein Monat Testbetrieb

            Die ersten dreißig Tage des Einsatzes von Mars Helicopter sind für Flugtests vorgesehen. Beim ersten Flug soll er drei Meter nach oben fliegen und dort für circa dreißig Sekunden verharren. Danach sind bis zu fünf weitere Flüge vorgesehen. Die Flugdistanzen sollen dabei schrittweise immer größer werden. Schließlich soll der Helicopter einige hundert Meter weit fliegen und bis zu neunzig Sekunden in der Luft bleiben.
            Großes Risiko, große Chancen

            Laut NASA ist der Mars Helicopter ein Projekt mit hohem Risiko, bei dem es aber auch viel zu gewinnen gibt. Doch auch wenn der Hubschrauber nicht fliegen sollte, wäre die Mission Mars 2020 nicht gescheitert. Falls er aber seine Aufgabe erfüllt, könnten Hubschrauber in Zukunft als niedrig fliegende Späher auf anderen Planeten unterwegs sein, die an Orte kommen, die Landfahrzeuge nicht erreichen

            Technisches:

            Mars
            Hubschrauber-Scout Einheiten / Leistung
            Masse Gesamt: 1,8 kg
            Batterien: 273 g
            Höhe 0,8 m (31 in)
            Koaxialer Rotordurchmesser 1,2 m (47 Zoll)]
            Umdrehungen / min 1.900 - 2.800 U / min
            Blattspitzengeschwindigkeit <0,7 Mach
            Fahrgestellabmessung 14 cm Würfel
            Leistung 220 W (Batterie, Solarstrom aufgeladen)
            Flugzeit einmal pro Tag bis zu 90 Sekunden
            Laufzeit ~ 5 Flüge in ~ 30 Tagen
            Maximale Reichweite 600 m
            Maximale Höhe 400 m
            Höchstgeschwindigkeit Horizontal: 10 m / s (33 ft / s)
            Vertikal: 3 m / s (9,8 ft / s)
            2 Kameras Hochauflösende Bilder in Farbe.
            Navigation.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Hamburger77
              Member
              • 11.06.2017
              • 149
              • Marco

              #21
              AW: NASA Mars Helicopter

              Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
              1% Atmosphäre gegen 1/3 Gewicht? Das kann nicht passen.
              Doch, kann es. Was den Wirkungsgrad angeht dürfte unsdas sogar gut sein.

              Kommentar

              Lädt...
              X