Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michaMEG
    Senior Member
    • 13.04.2016
    • 2376
    • Michael
    • Melsungen, Nordhessen

    #1

    Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit

    Hallo,

    da ich mir einen kleinen gebrauchten Paddel-Heli günstig gekauft habe (ein Beam E4 450), stellt sich mir die Frage:
    Wie leicht muss sich die Paddelstange bewegen lassen?
    Ich benötige zwei kleine Tesa-Rollen (zusammen ca. 18-19 Gramm) auf den Paddeln, um die Stange nach unten zu bewegen.
    Ist das so noch Ok?
    Kommt mir relativ schwer vor! Allerdings habe ich keinen Vergleich.
    Der Heli stand laut Vorbesitzer wohl Jahre auf dem Schrank und ist so gut wie nie geflogen worden.

    Falls die zu schwergängig ist, wie bekomme ich die leichtgängiger? Etwas geschmiert habe ich schon, allerdings ohne Demontage.

    Danke + Grüße

    Micha
    Grüße, Micha
  • vlk
    vlk
    Senior Member
    • 26.09.2009
    • 6996
    • Sigmund
    • Wuppertal

    #2
    AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit

    Kannst Du bei dem Heli die Kugelgelenke lösen, so dass die Paddelstange keinen mechanischen Kontakt zu irgendwelchen Mischhebeln, Kompensatoren oder was auch immer hat?

    Ist sie da auch schwergängig, wenn nein, prüfe jedes Bauteil einzeln wo es klemmt.

    Hast Du einen Link zu der Bauanleitung?
    Gruß
    Siggi

    Kommentar

    • michaMEG
      Senior Member
      • 13.04.2016
      • 2376
      • Michael
      • Melsungen, Nordhessen

      #3
      AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit

      Danke, werde ich testen!

      Zitat von vlk Beitrag anzeigen
      Hast Du einen Link zu der Bauanleitung?
      Die hab ich in Papierform, gibt es aber auch hier:

      Beam E4 Assembly Instructions Manual
      Grüße, Micha

      Kommentar

      • osiris81
        Member
        • 27.08.2013
        • 694
        • Rico

        #4
        AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit

        Habe 3 Paddelhelis und die Paddelstange lässt sich bei allen sehr leicht bewegen und ich denke das muss auch so sein.

        Der Grund für eine schwergängige Paddelstange waren bei mir immer die Kugelkopfpfannen, welche zu eng waren. Ich habe die mit der "Quetschmethode" jeweils solange bearbeitet, bis jede einzelne Verbindung leichtgängig war, danach liess sich die Paddelstange immer ohne Kraft bewegen. Beider "Quetschmethode" musst du allerdings sehr gut aufpassen, dass die Kugelkopfpfannen nicht brechen!
        OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

        Kommentar

        • michaMEG
          Senior Member
          • 13.04.2016
          • 2376
          • Michael
          • Melsungen, Nordhessen

          #5
          AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit

          Super Danke an Euch beide, sind tatsächlich die Kugelkopfpfannen!
          Nach dem Aushängen gehts deutlich leichter.
          Grüße, Micha

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #6
            AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit

            Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
            Super Danke an Euch beide, sind tatsächlich die Kugelkopfpfannen!
            Nach dem Aushängen gehts deutlich leichter.
            Auch der Rest unterhalb der Paddelstange?

            Wenn wirklich alles Leichtgängig ist und nur die Gelenke schwergängig sind, der Heli aber damit fliegbar, mache ich außer schmieren und saubermachen nichts, meist erledigt es sich von selbst nach ein paar flügen.
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • Husi
              Member
              • 11.01.2007
              • 117
              • Mirko
              • Darmstadt

              #7
              AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit

              Moin Micha,

              ich nehme meine Helis in die Hand und richte die Paddelstange "gerade" aus. Dann kippe ich den Heli leicht um die Längsachse und die Paddelstange bleibt nahezu waagrecht. Dabei sind natürlich alle Mischerhebel und die Blatthalter montiert und bewegen sich mit.
              Stelle ich den Heli auf den Boden und tippe ein Paddel leicht an, dann bewegt sich das Paddel incl. Mischerhebel und Rotorblättern bis es mechanisch anschlägt und kommt fast wieder in die ursprüngliche Lage zurück.

              Ich denke so leichtgänging sollte es mit allen Paddeln gehen...

              Viele Grüße
              Mirko

              Kommentar

              • michaMEG
                Senior Member
                • 13.04.2016
                • 2376
                • Michael
                • Melsungen, Nordhessen

                #8
                AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit

                Da ist mein Heli meilenweit entfernt, habe zwar jetzt etwas besser hinbekommen, aber wie ich den so Leichtgängig bekommen soll, ist mir ein Rätsel!
                Grüße, Micha

                Kommentar

                • samson123
                  Member
                  • 18.09.2016
                  • 44
                  • sven
                  • remptendorf thürringen

                  #9
                  AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit

                  ganz einfach .alles an kugelpfannen abklipsen und dann einen nach dem anderen mit einer kugelreibale so bearbeiten, das sie leichte sich auf der kugel bewegen,sofern sich die paddelstange schon leicht bewegen lässt ohne irgend einen wiederstand.

                  Kommentar

                  • Albert
                    RC-Heli Team
                    • 17.04.2001
                    • 8591
                    • Albert
                    • MFC Hochstadt

                    #10
                    AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit

                    Beim Beam gehen die Kugelköpfe sehr streng. Also entweder quetschen, Reibahle oder auf welche vom T-REx 450 wechseln. Dann sollte alles schön leicht gehen
                    Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                    Kommentar

                    • michaMEG
                      Senior Member
                      • 13.04.2016
                      • 2376
                      • Michael
                      • Melsungen, Nordhessen

                      #11
                      AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit

                      Zitat von Albert Beitrag anzeigen
                      Beim Beam gehen die Kugelköpfe sehr streng. Also entweder quetschen, Reibahle oder auf welche vom T-REx 450 wechseln. Dann sollte alles schön leicht gehen
                      Prima Idee, ich habe vom T-Rex 470l noch ein paar über und habe eine Kugelkopfpfanne getest, ein Unterschied wie Tag und Nacht!
                      Werde mir ein paar bestellen!

                      Danke!
                      Grüße, Micha

                      Kommentar

                      • michaMEG
                        Senior Member
                        • 13.04.2016
                        • 2376
                        • Michael
                        • Melsungen, Nordhessen

                        #12
                        AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit

                        Zitat von Albert Beitrag anzeigen
                        Beim Beam gehen die Kugelköpfe sehr streng. Also entweder quetschen, Reibahle oder auf welche vom T-REx 450 wechseln. Dann sollte alles schön leicht gehen
                        Welche Reibahle nimmt man da am besten?
                        Grüße, Micha

                        Kommentar

                        • echo.zulu
                          Senior Member
                          • 03.09.2002
                          • 3890
                          • Egbert
                          • MFG Wipshausen

                          #13
                          AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit

                          Eine Reibahle kannst Du ganz einfach selbst anfertigen. Dazu nimmst Du eine Anschraubkugel und verbindest diese mit einem Halter. Ich habe z.B. dafür einen Chassisverbinder zweckentfremdet. Dann nimmst Du einen Dremel mit einer sehr dünnen Trennscheibe und schleifst 2-3 Kerben in die Kugel. Fertig ist die Reibahle. Dann drückst Du die gekerbte Kugel in die zu enge Kugelpfanne und drehst die Reibahle um die Längsachse bei einer gleichzeitigen Kippbewegung. In der Regel reichen ein paar Umdrehungen schon aus. Lieber öfter mal kontrollieren, statt zu viel wegzunehemen.

                          Bei der abgebildeten Reibahle handelt es sich um meine für den 250er Rex. Die zweite Kugel hat keine Kerben und dient als Passlehre um das Ergebnis des Reibens zu kontrollieren.
                          Angehängte Dateien
                          CU,
                          Egbert.

                          Kommentar

                          • Polten Sepp
                            Senior Member
                            • 15.06.2016
                            • 2531
                            • Rene
                            • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                            #14
                            AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit

                            Ich finde, Paddel sind sowieso nicht mehr ganz Zeitgemäß. Um 1000 Euro bekommt man heute einen neuen kompletten 700er Heli.
                            Was hier gemacht wird ist Zeitdiebstal. Für sich selbst, und für Andere.
                            Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                            Kommentar

                            • Fetzi
                              Senior Member
                              • 10.07.2013
                              • 3481
                              • Sascha
                              • Deutschland

                              #15
                              AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit

                              Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                              Ich finde, Paddel sind sowieso nicht mehr ganz Zeitgemäß. Um 1000 Euro bekommt man heute einen neuen kompletten 700er Heli.
                              Was hier gemacht wird ist Zeitdiebstal. Für sich selbst, und für Andere.
                              Was ist das für ein unsinniger Kommentar? Erstens hat er bestimmt nicht 1000€ bezahlt und 2. ist es doch jedem selbst überlassen was er fliegt und womit er fliegt...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X