Erster kollektivpitch heli und alter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • momo4heli
    Member
    • 03.11.2018
    • 133
    • Mohammed

    #1

    Erster kollektivpitch heli und alter

    Hallo kollegen
    Mich würde interessieren wann habt ihr mit eurem hobby angefangen (also im berreich profi hubschrauber also kein koax oder derartiges), was war euer erster kollektiv Pitch heli, und wie lange betreibt ihr aktiv euer hobby.
    Ich fange mal an. Ich habe mit 12 angefanen und mein vater hat mich dabei finanziel und materiel unterstützt. Mein erster heli war ein Blade 450 3d und gleich im selben jahr bekam ich einen titan X50 von thunder tiger. Jetzt bin ich 20 und betreibe somit 8 jahre aktiv mein hobby.
  • michaMEG
    Senior Member
    • 13.04.2016
    • 2380
    • Michael
    • Melsungen, Nordhessen

    #2
    AW: Erster kollektivpitch heli und alter

    Weis nicht, ob die ersten zwei schon zählen:
    • mein Erster war ca. 2015 ein Blade Nano CPS (waren viele teure Ersatzteile nötig!)
    • dann ein Jahr später ein Graupner Heim 3D (meine Lieblings Stuben-/Gartenfliege)
    • In 2017 kam der T-Rex 470l dazu
    • 2018 noch ein Oxy 2.
    • 2019 ein gebrauchter Paddel Heli BEAM E4
    • 2019/2020 ist ein 700er geplant, evtl. schenke ich mir den zu Weihnachten
    Grüße, Micha

    Kommentar

    • Polten Sepp
      Senior Member
      • 15.06.2016
      • 2531
      • Rene
      • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

      #3
      AW: Erster kollektivpitch heli und alter

      Flächen ab ca. 12 Jahre, Heli erst mit ca. 34.
      Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

      Kommentar

      • michaMEG
        Senior Member
        • 13.04.2016
        • 2380
        • Michael
        • Melsungen, Nordhessen

        #4
        AW: Erster kollektivpitch heli und alter

        Nochmal verbessert Aufzählung:

        Bin 48 Jahre.
        In ca. 2010 fing alles mit einem koaxial Heli und wenig später in 2011 einem kleinen mini Paddel 4-Kanal Stubenfliege an.
        2012 kam die Flächenfliegerei dazu.

        Aber ab hier ging es erst richtig los:
        • 2014 Balde 200 SRX oder so mit fixed Pitch (zählt der schon?)
        • mein Erster mit kollektiv Pitch war ca. 2015 ein Blade Nano CPS (waren viele teure Ersatzteile nötig!)
        • dann ein Jahr später ein Graupner Heim 3D (meine Lieblings Stuben-/Gartenfliege)
        • In 2017 kam der T-Rex 470l und ein zweiter Heim 3D dazu
        • 2018 noch ein Oxy 2 und zwei K110
        • 2019 ein gebrauchter Paddel Heli BEAM E4
        • 2019/2020 ist ein 700er geplant, evtl. schenke ich mir den zu Weihnachten
        Zuletzt geändert von michaMEG; 08.08.2019, 08:32.
        Grüße, Micha

        Kommentar

        • Helicla
          Member
          • 03.07.2019
          • 192
          • Claudio
          • Saarland

          #5
          AW: Erster kollektivpitch heli und alter

          So gesehen habe ich mit Helis ,angefangen mit einem Belt 2009 , dann folgte noch einen und einen dritten CP Belt,später noch einen 450 Trex und dann noch 2 Tarot 450.
          Wie man sieht war ich lange mit der 450 klasse unterwegs, den gleichen Fehler wurde ich heute nicht mehr machen,irgendwie bleibt man da hängen.
          Erst ein paar Jahre später versuchte ich mit großem Modell zu fliegen was allerdings gut klappte. Dann kam eine 3 Jährige Heli Pause. Mit den großen Modelle habe ich einfach mehr Spaß,vor ein paar Woche entschied ich mir einen Blade 230 zu holen, obwohl ich die große lieber fliege , mag ich den kleinen heute besonders, denn ich packe ihn in meinem Rucksack und fahre dann mit dem Fahrrad zur Wiese. Er macht einfach Spass

          Das war,s

          LG Helicla

          Kommentar

          • Polten Sepp
            Senior Member
            • 15.06.2016
            • 2531
            • Rene
            • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

            #6
            AW: Erster kollektivpitch heli und alter

            Achso, ich habe mit einem 550er angefangen, da ich ja schon Flächenerfahrung hatte, im ersten Jahr dann gleich 600er, und im Zweitem 700er.
            Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

            Kommentar

            • Jörg Nickel
              Member
              • 05.06.2002
              • 864
              • Jörg
              • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

              #7

              Kommentar

              • Ulli600
                Senior Member
                • 02.07.2012
                • 4223
                • Ulrich
                • Hamburg

                #8
                AW: Erster kollektivpitch heli und alter

                Zitat von Jörg Nickel Beitrag anzeigen
                1987 erster Schlüter-Heli, dann ohne Pause bis heute alles was es so gab.
                Dito, nur der Erste war ein Plastik Buggy mit Cox Glühzünder auf dem Dach. Komisch, flog nicht, obwohl es bei "Karlsson auf dem Dach" doch auch ging.
                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                Kommentar

                • lottacustoms
                  Senior Member
                  • 16.04.2015
                  • 1135
                  • Marco
                  • Bei Tübingen

                  #9
                  AW: Erster kollektivpitch heli und alter

                  Hallo,
                  beste Beschreibung seit langem. Habe selten mal wieder so geschmunzelt!!!!
                  Danke dafür!!!

                  mein Heli lag dann in unseren Erdbeben

                  Gruß
                  Marco

                  Kommentar

                  • Rolf Heszler
                    Senior Member
                    • 04.06.2001
                    • 1149
                    • Rolf
                    • Wiesensteig/Bad Boll

                    #10
                    AW: Erster kollektivpitch heli und alter

                    Hallo
                    Mein erster Heli war 1992 ein Vario Sky Fox mit 10ccn Methanol Motor.
                    Mikado Hughes 500
                    Logo 690 SX

                    Kommentar

                    • der RC-Hubiflieger
                      Senior Member
                      • 29.01.2016
                      • 1272
                      • Manfred

                      #11
                      AW: Erster kollektivpitch heli und alter

                      Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                      Achso, ich habe mit einem 550er angefangen, da ich ja schon Flächenerfahrung hatte, im ersten Jahr dann gleich 600er, und im Zweitem 700er.
                      Alles andere hätte mich auch gewundert.
                      Manfred

                      Kommentar

                      • Dreher
                        Member
                        • 28.07.2013
                        • 389
                        • Thomas

                        #12
                        AW: Erster kollektivpitch heli und alter

                        Ich habe vor 6 jahren mit 39 direkt mit Heli fliegen angefangen. Also keine Fläche davor.
                        Mein erster richtiger Heli war damals auch ein Blade 450 3d.
                        Lebte aber auch nicht besonders lange-
                        Zuletzt geändert von Dreher; 08.08.2019, 16:24.
                        Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

                        Kommentar

                        • diabolotin
                          Senior Member
                          • 08.03.2013
                          • 1994
                          • Udo
                          • Kreis Esslingen

                          #13
                          AW: Erster kollektivpitch heli und alter

                          Bei mir war auch der Graupner-Katalog die Basis für die Luftfahrt-Träume. Speziell die Helis von und mit Ewald Heim haben mich begeistert, waren damals aber unerreichbar. 3 mal konnte ich ihn live bei Flugvorführungen erleben.

                          Ab 1976 ferngesteuerter Segelflug mit Gummihochstart, danach Verbrenner-Kunstflug, Elektromotorflug, Pulsostrahltriebwerk-Delta und erst 36 Jahre später ein Heli.

                          Zuerst Rex 450, Rex 550 dann zum 50er von allen Gästen zusammen den Goblin 770. Es macht Spaß und ständig lerne ich etwas dazu, in Praxis und Theorie.
                          Zuletzt geändert von diabolotin; 08.08.2019, 19:48.
                          Grüße Udo
                          RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                          Kommentar

                          • Rotorix
                            Member
                            • 09.07.2017
                            • 821
                            • Attila
                            • Wild - überall wo ein Heli starten kann

                            #14
                            AW: Erster kollektivpitch heli und alter

                            Ich habe ca 2007 einen Blade 450 3D gekauft und bin einen Frühling/Sommer dann und wann geschwebt. Dann kam der Winter und der Heli war 2 Jahre im Keller, danach verkaufte ich ihn.

                            Im 2017 hatte ich wieder Lust einen Heli zu kaufen und fing mit einem Nano an, kurze Zeit später kam ein Blade230 und Herbst 2017 noch ein Trex 470. Sommer 2018 kam noch ein Trex550.

                            Im Juli 2019 kam ein Goblin 570. Den bin ich am aufbauen. Vor 1 Woche crashte der 550 und ich entschied mich alle Teile die ganz waren und sämtliche Reserveteile zu verkaufen, der 470er geht auch weg und ich nimm Regler und Servos vom 470er und mit dem Erlös der Teile kaufte ich einen Goblin 380. Der ist noch verpackt und ich werde diesen demnächst zusammenbauen.

                            Ich erhoffe mir mit den Goblins bessere Sichtbarkeit/ Erkennung während dem fliegen. Ich habe dieses Jahr bis jetzt 124 Flüge gemacht (ohne Sim gerechnet) und hatte 2 crashes, wobei der letzte Crash durch einen Fehler beim Heckrohrlager montieren einen Absturz während dem fliegen verursachte, das Lager kam irgendwie quer, blockierte den Heckantrieb und knickte mein Heckrohr in der Mitte während dem Flug.

                            Ich bin jetzt 46 Jahre alt und 3D ist mein Weg. Durch das Heli fliegen habe ich ein paar tolle Bekanntschaften gemacht und bin eigentlich der ßberzeugung, dass alle Heli Piloten tolle/ leidenschaftliche Handwerker wie ich sind in dieser Königsklasse.

                            Auch dieses Forum mit ihren Usern, selbst Polten Sepp ;-), sind eine Bereicherung in meinem Leben und finde es toll mich hier und Privat mit euch auszutauschen.

                            In diesem Sinne: wir sehen und lesen uns im Forum oder an den Flugtagen

                            Beste Grüsse aus der Schweiz
                            Attila

                            Achja: Fläche ist bis jetzt nicht so mein Ding und es ist doch recht schwierig in meiner Gegend Leute wie mich zu finden die mehr auf Heli als Fläche fixiert sind. Habe zum entspannen noch einen Motorsegler, aber den bin ich dieses Jahr erst 2x geflogen
                            Zuletzt geändert von Rotorix; 08.08.2019, 21:01.
                            Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

                            Kommentar

                            • michi
                              Member
                              • 11.06.2003
                              • 958
                              • Michael
                              • 1030 Wien

                              #15
                              AW: Erster kollektivpitch heli und alter

                              Zitat von Rolf Heszler Beitrag anzeigen
                              Hallo
                              Mein erster Heli war 1992 ein Vario Sky Fox mit 10ccn Methanol Motor.
                              same here. 1995 begonnen mit einem Vario Kobold (Sky Fox Basis) mit 10ccm Rossi 2T Methanoler, Paddelstange, Holzrotorblättern und mechanischem Kreisel am Heck... das waren noch Zeiten.

                              später folgten:

                              - Robbe Moskito
                              - Kyosho Nexus

                              dann nach mehrjähriger Pause 2005 Wiedereinstieg (ab hier nur mehr Elektro):

                              -Logo 10
                              -Logo 10 3D
                              -Logo 14

                              - Logo 400 / Logo 400 SEm (FBL)
                              - Logo 600 (FBL)

                              ...davon aktuell noch im Einsatz: Logo 600 und Logo 14 (immermnoch mit Paddel).
                              Logo 14 - Logo 400 VStabi - Logo 600 Vstabi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X